‘Im 21. Jahrhundert für den Frieden arbeiten’
Ansprache von Johannes Paul II. an die Teilnehmer des Internationalen Hochschulkongreses “UNIV” 2003
Montag, 14. April 2003
Quelle
‘UNIV’ 2004
Die Spur des Sämanns
Liebe Jugendliche!
1. Mit Freude empfange ich auch dieses Jahr euch alle, die ihr an den Initiativen christlicher Bildung teilnehmt, die von der Prälatur des Opus Dei in zahlreichen Ländern der Welt angeboten werden. Ihr seid nach Rom gekommen, um hier die Karwoche zu verbringen und am internationalen Kongress »UNIV 2003« teilzunehmen: Ich heisse euch herzlich willkommen und wünsche allen, dass diese Tage in Rom die Gelegenheit zu einer erneuten Begegnung mit Jesus und zu einer intensiven kirchlichen Erfahrung bieten mögen.
Gottes Revolution
Gottes Revolution – Die Botschaft des Papstes an die Jugend der Welt
Die Dokumentation der Reden und Ansprachen von Papst Benedikt XVI. während seines Deutschland-Besuchs anlässlich des XX. Weltjugendtages. Mit der Rückschau des Papstes auf seine Begegnungen mit Menschen aus aller Welt in Köln.
Autor – Benedikt XVI.
Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. 4. 1927 in Marktl am Inn (Oberbayern). Nachdem er von 1943 bis Kriegsende Kriegsdienst geleistet hatte, trat er in das Priesterseminar Freising ein und studierte Philosophie und Theologie an der Universität München. 1951 erfolgte die Priesterweihe, 1953 wurde er mit einer Arbeit über „Volk und Haus Gottes bei Augustinus“ zum Dr. theol. promoviert, 1959 mit einer Studie über Bonaventuras Geschichtstheologie habilitiert.
Drei Päpste: Mein Leben *UPDATE
Als 1980 ein 46-jähriger Paderborner Weihbischof nach Rom gerufen wurde, ahnte niemand, welche Geschichte damit beginnen sollte
Gleicht euch nicht dieser Welt an
‘Diskussionen und Konflikte gehören zur Geschichte der Kirche’
*Papst – Vertrauter: Das läuft schief in der deutschen Kirche
Vorstoss von Kardinal Marx missachtet eindeutige Offenbarung Gottes
Drei Päpste
“Als 1980 ein 46-jähriger Paderborner Weihbischof nach Rom gerufen wurde, ahnte niemand, welche Geschichte damit beginnen sollte. Seine Aufgaben brachten die Chance mit sich, nicht nur grosse geistliche Bewegungen mitzuprägen, sondern auch Jugendbegegnungen zu organisieren, aus denen sich die Weltjugendtage entwickelten. Als Präsident des päpstlichen Hilfswerks “Cor Unum” verkörperte er die Solidarität der weltweiten Kirche mit Katastrophenopfern und lieferte die Vorlage zur Antrittsenzyklika von Papst Benedikt XVI. Überraschende, faszinierende Einblicke in ein aussergewöhnlich ertragreiches Leben und in die Erfahrung, dass manchmal kleine Dinge enger mit grossen zusammenhängen, als man zunächst meint.
WJT in Panama 2019
Rosenkränze für den Frieden – WJT in Panama 2019
Schweizer Bischofskonferenz | 03.05.2018
Besonderer Spendenaufruf zur Herstellung von Rosenkränzen für den Frieden zum WJT in Panama 2019
Das Präsidium der Schweizer Bischofskonferenz hat beschlossen, einen besonderen Spendenaufruf für die Herstellung von Rosenkränzen für den Frieden zu machen, die den jungen Teilnehmern am Weltjugendtag (WJT) 2019 in Panama überreicht werden sollen.
Diese Spende soll der Produktion von ungefähr zwei Millionen Rosenkränzen aus Olivenholz aus dem Heiligen Land dienen, die als Armbänder getragen werden können. Sie sollen am Weltjugendtag vom 22. bis 27. Januar 2019 in Panama-City an die Jugendlichen verteilt werden.
Offizielle Schweizerdeutsche Hymne WJT Panama 2019
“Do bin ich, möcht d’Magd vo dir Herr si”
Erinnerung an Sonntagsgebot UPDATE
Papst ruft Eucharistisches Jahr aus (2004)
Jahr der Eucharistie: Vatikan
Vatikan: Das Jahr der Eucharistie: Empfehlungen und Vorschläge
Sonntagsgebot: Katechismus der Katholischen Kirche
Erinnerung an Sonntagsgebot
Vatikanstadt, 8.10.2004
Papst Johannes Paul II. will mit dem am 17. Oktober beginnenden Eucharistischen Jahr die Kirche zu verstärktem Einsatz für Frieden, Solidarität und Gemeinschaft bewegen. Die Eucharistie sei die “Mitte des Glaubens und der Kirche”, betonte der Papst in einem am Freitag (08.10.2004) im Vatikan veröffentlichten “Apostolischen Brief”.
Neueste Kommentare