Ukraine

26. April 2023 08.55 Uhr Generalaudienz

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Papst Franziskus würdigt Einsatz der Ordensleute für Evangelisierung (catholicnewsagency.com)
Papst: “Nicht vergessen, für die gepeinigte Ukraine zu beten” – Vatican News
Generalaudienz: Papst wirbt für Klosterleben – Vatican News
Monsignore Georg Austen berät nun den Papst

 

Jetzt liegen die Schlüssel in Peking

Durch seinen ideologisch motivierten Krieg gegen die Ukraine hat Wladimir Putin Russland in die vollständige Abhängigkeit von China manövriert

Quelle
Alle verlieren, nur China gewinnt

21.04.2023

Stephan Baier

Wladimir Putin wollte in die Geschichtsbücher eingehen – als jener strahlende Führer seines Volkes, der nach einer Phase des Niedergangs und der Schwäche die Größe und das weltpolitische Gewicht Russlands wiederhergestellt hat. Wladimir Putin wird in die Geschichtsbücher eingehen, aber als jener Tyrann, der sein Land ruiniert und in die völlige Abhängigkeit von China manövriert, ja zu einem Vasallen Pekings gemacht hat. Anstatt als größter Flächenstaat der Welt und wichtiger Energielieferant, als Atommacht und ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat eine eigenständige Rolle in einer multipolaren Welt zu spielen, hat Russland unter Putin vorsätzlich alle Brücken zu Europa und den USA abgebrannt, jegliches Vertrauen verspielt, einen tiefen Keil zwischen sich und alle seine westlichen Nachbarn getrieben und sich unter die Vormundschaft Pekings begeben.

Weiterlesen

Ukraine: Healing from the trauma of war

 

Der Papst, der Premierminister und der Primas in Budapest

Kardinal Erdő ist seit langem ein Verfechter katholischer Werte – und ein überzeugter Verfechter des christlichen Erbes Ungarns – in seinem Bemühen, die Rolle der Kirche inmitten politischer Unsicherheit zu bewahren

Quelle
Ukraine kritisiert Vatikan für “Gleichsetzung von Opfer und Aggressor” während Kreuzweg
Neueste Nachrichten: Kardinal Peter Erdö (catholicnewsagency.com)
Ungarn

Von AC Wimmer

Budapest – Mittwoch, 12. April 2023

Der Besuch von Papst Franziskus in der ungarischen Hauptstadt vom 28. bis 30. April fällt in eine Zeit anhaltenden Blutvergießens in der benachbarten Ukraine und politischer Spannungen zwischen Budapest, Kiew und den westlichen Demokratien, die über die russische Invasion hinausgehen.

Ungarn hat eine 166 Kilometer lange Grenze mit der vom Krieg zerrissenen Ukraine und eine viel längere und komplexere Geschichte von Zwistigkeiten.

Die katholische Kirche in Ungarn ist von dieser Geschichte durchdrungen, und die zentrale Figur, die sowohl dieses Erbe als auch die aktuellen Spannungen in Budapest miteinander verbindet, ist Kardinal Péter Erdő, Erzbischof von Esztergom-Budapest und Primas von Ungarn.

Weiterlesen

“Einfach müde von den Kirchenfragen”

Vor einem Jahr hat sich die eigenständige “Orthodoxen Kirche der Ukraine” gegründet. Seitdem habe sich die religiöse Situation in dem Land teilweise entspannt, meint die Osteuropa-Expertin Regina Elsner

Quelle
Kardinal Parolin: “Noch ist Raum für Verhandlungen”
Literatur Russland
Griechisch-orthodoxe Kirche erkennt ukrainische Kirche an – DOMRADIO.DE
Putins Kriegspatriarch ernennt Oberkriegspfarrer für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

12.12.2019 Expertin: Präsident der Ukraine besser für Kirchenstreit

“Die Politisierung der Kirchenfrage ist vorerst vorbei”, sagte Elsner am Mittwochabend in Berlin bei einer Veranstaltung der Katholischen Akademie und des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Im Unterschied zu seinem Amtsvorgänger Petro Poroschenko versuche der neue Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht, Religionsfragen zu instrumentalisieren. Dies eröffne den Kirchen Chancen, ihre Beziehungen zu klären.

Weiterlesen

Ukraine: Ostern im Zeichen der Hoffnung

Der Weihbischof der Diözese Kyiv-Zhytomyr blickt auf das zweite, vom Krieg geprägte Osterfest mit der Hoffnung auf Frieden: Die meisten Menschen in dem osteuropäischen Land, sowohl Gläubige als auch Nicht-Gläubige, spürten, dass dieser Krieg “mit Gottes Hilfe” enden wird, sagt uns Oleksandr Yazlovetskiy

Quelle
EU/Vatikan: Ukraine-Krieg zeigt Bedeutung der globalen Kooperation – Vatican News

Svitlana Dukhovych und Mario Galgano – Vatikanstadt

Etwas mehr als ein Jahr Krieg und zwei belagerte Osterfeiern. Die katholischen Gläubigen des lateinischen Ritus in der Ukraine feierten die Auferstehung des Herrn und hoffen weiterhin auf eine Wiedergeburt, auf ein Ende der Angst und der Tränen. Trotz des andauernden Bombenhagels, der noch immer den Alltag aller Ukrainerinnen und Ukrainer begleite, sei die Hoffnung auf ein baldiges Ende der russischen Invasion groß, so Weihbischof Oleksandr Yazlovetskiy. Dieses Jahr sei es nämlich anders, bestätigt er gegenüber Radio Vatikan und erklärt, dass es “die jungen Leute sind, die dazu drängen, sich zu freuen und an den Frieden zu glauben”:

Weiterlesen

Eine Ukrainerin bat um Gebet – ein Russe meldete sich

Eine Geschichte über zwei christliche Freunde, getrennt durch eine Grenze, aber verbunden durch ihre Leidenschaft für die Mission. Und darüber, wie sie ein ganzes Gebetstreffen zu Tränen rührten, während draußen der Krieg tobte

Eine Ukrainerin bat um Gebet – ein Russe meldete sich | Christentum heute (christianitytoday.com)
Steiger – STARTSEITE
Ukraine: Die Tränen der Mütter der gefallenen Soldaten – Vatican News

Der folgende Text gibt die Geschehnisse eines eilig einberufenen Online-Gebetstreffens der Gruppe Lausanne Europe am Donnerstag wider.

Angela Tkachenko: Meine Mutter kam mitten in der Nacht in mein Zimmer. “Der Krieg hat begonnen”, sagte sie.

Ich lebe in Sumy, einer ukrainischen Stadt mit 250.000 Einwohnern nahe der russischen Grenze. Vor einer Woche bestand mein Mann darauf, dass ich unsere Kinder und meine Mutter an einen sicheren Ort bringe. Wir haben es bis in die Vereinigten Staaten von Amerika geschafft. Er ist zurückgeblieben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel