Ukraine

Wenn Christus uns den Frieden anbietet…

Alle reden vom Frieden und können sich doch nicht einigen  *UPDATE

Frieden  (560
Gebete für den Frieden

Was wird unternommen, um die geistige, geistliche Krankheit zu heilen, die oft innere Ursache für die körperliche Krankheit ist? Ein Kommentar zum Sonntagsevangelium von P. Bernhard Sirch

Illschwang, kath.net, 12. April 2012

B – 2.Ostersonntag, 1. Lesung: Apg 4, 32-35. 2. Lesung.: 1 Joh 5, 1-6; Evangelium: Jo 20,19-31

Wie wir uns mit einem Gruss ‘guten Morgen’ oder ‘guten Tag’ wünschen, so wünscht man sich im Orient beim Gruss den Frieden. ‘Schalom’ sagen die Menschen in Israel, ‘Salem aleikum’ die Muslime. “Der Friede sei mit euch” (Joh 20, 19, 21 und 26), so grüsst Christus – aber mit einem tieferen Sinn – seine Jünger, “die aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten” (Joh 20,19).

Weiterlesen

Russland: Bistum betet rund um die Uhr um Frieden

In der Diözese Saratow im Südwesten Russlands haben Katholiken ein neuntägiges Gebet um Frieden in der Ukraine begonnen

Quelle
Kiewer Grosserzbischof dankt dem Papst für erneuten Appell
Bistum St. Clemens in Saratow
Ukraine: Vatikan fordert Waffenstillstand
Vatikan: Kardinal Krajewski bringt selbst Hilfsgüter in Ukraine
Kardinal Czerny trifft ukrainische Flüchtlinge: Eine Reise der Hoffnung und Anklage

Bischof Clemens Pickel schrieb am Montag in seinem Blog, Pfarreien, Ordensgemeinschaften, Gruppen und Einzelpersonen hätten sich jeweils für mindestens eine Stunde in eine Gebetsliste eingetragen: “Innerhalb kürzester Zeit waren die 216 Stunden ‘belegt’, in der Regel mehrfach”.

Nachts beten nach Angaben Pickels vor allem Schwesterngemeinschaften in der Diözese. Er selbst bete an diesem Montag gemeinsam mit den Schwestern in Orsk.

Bistum ist grösser als Deutschland und Frankreich zusammen

Die Diözese Sankt Clemens in Saratow grenzt an die Ukraine. Wie alle vier katholischen Diözesen in Russland ist es aus ökumenischer Rücksicht auf die orthodoxe Kirche offiziell nach einem Heiligen und nicht nach der Bischofsstadt benannt.

Weiterlesen

St. Michael Schutzpatron der ukrainischen Hauptstadt

Warum St. Michael der Schutzpatron der ukrainischen Hauptstadt ist

Quelle
Gebet zum Erzengel Michael gegen Angriffe des Bösen
“Werde so weit in die Ukraine gehen, wie ich kann”, sagt von Papst gesandter Kardinal
Bischof betet: “Der Herr halte jene auf, die in der Ukraine Frauen und Kinder töten”

Von Francesca Pollio Fenton

Kiew, 7. März 2022 (CNA Deutsch)

Im Zentrum von Kiew steht eine Statue des Erzengels Michael mit Schild und Schwert als Beschützer der ukrainischen Hauptstadt und des gesamten Landes, das derzeit von der Invasion Russlands bedroht ist.

Die 2002 aufgestellte Statue aus Bronze und Gold befindet sich über dem Liadsky-Tor auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew. Der heilige Erzengel Michael ist der Schutzpatron von Kiew und steht auch im Mittelpunkt des Wappens der ukrainischen Hauptstadt.

Die Geschichte dieser Verehrung wird von unserer Schwesteragentur ACI Prensa berichtet.

Weiterlesen

Ukraine: Indische Mutter-Teresa-Schwestern bleiben

Zwei in der Ukraine tätige Mutter-Teresa-Schwestern aus Indien bestehen darauf, auch im Krieg das Land nicht zu verlassen

Quelle
Österreichs Ordensgemeinschaften starten Podcast “Orden on air”
Mutter Teresa

Ukraine: Indische Mutter-Teresa-Schwestern bleiben

Zwei in der Ukraine tätige Mutter-Teresa-Schwestern aus Indien bestehen darauf, auch im Krieg das Land nicht zu verlassen. Sie wollen an der Seite der leidgeprüften Bevölkerung bleiben, teilte ein Sprecher des nordöstlichen indischen Bischofsrates mit.

Der Agentur ucanews zufolge hatte die Generaloberin der Missionarinnen der Nächstenliebe, die Deutsche Mary Prema, die beiden indischen Mitschwestern gebeten, in ein sicheres Umfeld zu übersiedeln, was diese jedoch abgelehnt hätten. Die beiden Ordensfrauen Rosela Nuthangi und Ann Frida stammen aus dem nordöstlichen indischen Bundesstaat Mizoram.

Erzbischof John Moolachira, der Vorsitzende des regionalen Bischofsrates für den Nordosten, zeigte sich nicht überrascht über das Standvermögen der Missionarinnen der Nächstenliebe, die die “vom Krieg verwüsteten Ukraine trotz der grossen Gefahr für ihr Leben nicht verlassen”. Die Schwestern hätten kein Interesse gezeigt, den Plan der indischen Regierung zur Evakuierung ihrer Bürger in Anspruch zu nehmen.

ucanews – gs, 5. März 2022

Weiterlesen

Ukraine: “Krieg”, nicht “Militäroperation”

Franziskus verurteilt den russischen Angriff, der “Tod, Zerstörung und Elend sät”. Und er dankt Journalisten, “die ihr Leben riskieren, damit wir uns ein Bild von der Grausamkeit” der Ereignisse in den ukrainischen Städten machen können

Quelle
Papst Franziskus ruft zu einem Ende des Krieges auf
Ich glaube, dass ich die Hand Marias halte

Andrea Tornielli

Der Krieg in der Ukraine ist ein “Krieg” und keine “militärische Operation”. Zu Beginn seines neuen Friedensappells hat Papst Franziskus in aller Deutlichkeit die Fake News zurückgewiesen, die verbale Täuschungsmanövern durchführen, um die grausame Realität zu verschleiern.

Franziskus hat beim Namen genannt, was allen vor Augen steht: ausgebrannte Häuser, getötete alte Menschen, Frauen und Kinder. Und er spricht davon, dass in der Ukraine “Ströme von Blut und Tränen” fliessen. Diese Worte sind nicht zufällig gewählt; sie wiederholen bezeichnenderweise genau die Formulierungen, die der Erzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk, der in der ukrainischen Hauptstadt unter der Belagerung ausharrt, vor zwei Tagen verwendet hat.

Weiterlesen

6. März 2022 11.56 Uhr – Angelus

Angelus Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus

Vatikan
Papst Franziskus ruft zu einem Ende des Kriegs auf
Ukraine: “Hier werden Kinder im Bunker geboren”
Slowakei: Enorme Hilfsbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge
Ukraine: Klitschko-Brüder bitten Papst um Hilfe
Ukraine: Theologen weltweit fordern Druck auf Kreml
Ukraine: Hoffnung auf humanitären Korridor

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel