Synodaler Prozess

Radioakademie Synodalität, Teil 3

Am 4. Oktober eröffnet Papst Franziskus im Vatikan eine Versammlung, die der katholischen Weltkirche auf dem Weg in die Zukunft hilft: die Bischofssynode zum Thema Synodalität. Unsere laufende Radioakademie beleuchtet deshalb das Thema Synodalität aus verschiedenen Blickwinkeln. Heute: ein Ausblick auf Synodale Prozesse weltweit

Radioakademie Synodalität, Teil 3: Synodale Prozesse weltweit – Vatican News
Radioakademie Synodalität, Teil 2: Rückblick auf den “Synodalen Weg” – Vatican News
Radioakademie Synodalität: Teil 1: Modewort oder Kernauftrag der Kirche? – Vatican News

In Folge 3 unserer Radioakademie blicken wir auf synodale Projekte in aller Welt. Wir sprechen mit Beteiligten über das australische Plenarkonzil und den nationalen synodalen Prozess in Irland, beides Prozesse die bereits vor der Weltsynode ins Leben gerufen wurden.

Der deutsche Pfarrer in Sydney, Roland Maurer ist einer der Delegierten des australischen Prozesses und erklärt die ganz eigenen Probleme, die sich in Australien gestellt haben.

Aus Irland sprechen wir mit Bischof Donal McKeown der nordirischen Diözese Derry. Der studierte Germanist betont wie wichtig auch die spirituelle Dimension eines synodalen Prozesses ist. Was unterscheidet sich bei diesen beiden Ansätzen vom vatikanischen Prozess der Weltsynode?

Weiterlesen

Vatikan erlässt besonderes Segensgebet *UPDATE

Vatikan erlässt besonderes Segensgebet, Fürbitten für Weltsynode zur Synodalität

Quelle
Kardinal Müller will sich bei Weltsynode im Oktober “für theologische Klarheit” einsetzen (catholicnewsagency.com)
Deutsch ist keine offizielle Sprache bei Weltsynode in Rom – DOMRADIO.DE
*”Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien”

Von Hannah Brockhaus

Vatikanstadt – Samstag, 16. September 2023

Kardinal Mario Grech hat die Katholiken in aller Welt gebeten, am 1. Oktober ein Segensgebet und besondere Fürbitten für die Weltsynode zur Synodalität zu beten.

Grech, der Generalsekretär der Synode, bat die Bischöfe in einem Brief vom 12. September, der am Freitag veröffentlicht wurde, das Gebet für die Teilnehmer der ersten Sitzung der 16. ordentlichen Bischofssynode zu organisieren, die vom 4. bis zum 29. Oktober im Vatikan zum Thema Synodalität stattfinden wird.

Weiterlesen

Christliche Anthropologie statt synodaler Glasperlenspiele

Gendermainstreaming gehört zu den Lagerfeuern des Synodalen Weges

Quelle
Eterovic Dr. Nikola Nuntius
“Botschafter des Papstes” erinnert deutsche Bischöfe an biblisches Menschenbild (catholicnewsagency.com)

26.09.2023

Peter Winnemöller

Gendermainstreaming gehört zu den Lagerfeuern des Synodalen Weges. Mehr und mehr dringt die Genderideologie auch in das praktische Handeln der Kirche vor. Im Umfeld der Genderideologie schleicht sich auch die LGBT- Agenda immer weiter in die kirchliche Praxis hinein. Der Abschied von der christlichen Anthropologie erfolgt leise, schleichend und unaufhaltsam.

Auf eine lehrmäßige Korrektur der deutschen Bischöfe wartet man zumeist leider vergeblich. Provokative Segnungen, wie jüngst in Köln, nimmt man inzwischen in allen kirchlichen Lagern schulterzuckend zur Kenntnis. Auch Bischöfe reagieren kaum noch. Stattdessen überlegt man, wie man dritte und weitere Geschlechter in Taufbücher unterbringen könnte. Umso bemerkenswerter ist erneut das Grußwort des Nuntius Erzbischof Nikola Eterović. Es ist wieder einmal von beeindruckender Klarheit.

Weiterlesen

Synode: Zwei weitere Bischöfe aus China nehmen teil, Ladaria sagt ab

Zur Bischofssynode im Oktober hat Papst Franziskus zwei chinesische Bischöfe nachnominiert. Das erklärte der Untersekretär der Synode, Bischof Luis Marín de San Martín, an diesem Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Vatikan, bei der die endgültige Teilnehmerliste und das Programm vorgestellt wurden. Kardinal Ladaria, der frühere Präfekt der Glaubensbehörde, hat seine Teilnahme an der Synode abgesagt

Quelle
Synode: “Viele Missverständnisse im Raum” – Vatican News
Vatikan gibt Weltsynode-Teilnehmer bekannt
Weltsynode: Teilnehmende aus dem deutschsprachigen Raum – Vatican News
D: Papst wurde im Juni über Voten des Synodalen Wegs informiert – Vatican

Weiterlesen

Vatikan gibt Programm der Gebetsvigil zur Synode bekannt

Dass vor der Synode im Vatikan vom Oktober eine Gebetsvigil auf dem Petersplatz stattfinden soll, ist schon seit Januar bekannt. An diesem Freitag hat der Vatikan nun Details dazu veröffentlicht, darunter das genaue Programm und die Liste illustrer Teilnehmer

Quelle
Light of the World Prayers – St Francis of Assisi Church Welwyn Garden City (stfranciswgc.org.uk)

Die Gebetsvigil geht auf eine Idee des Priors der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Bruder Alois (Löser), zurück; dementsprechend wird das Ereignis vom Abend des 30. September stark vom Geist von Taizé geprägt sein. Eingeladen sind Christen jeder Couleur, “das ganze Volk Gottes”.

Der ökumenische Charakter wird auch durch die Teilnahme von Spitzenvertretern anderer Konfessionen deutlich werden; zu ihnen gehören der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomaios I., der anglikanische Primas Justin Welby und Anne Burghardt vom Lutherischen Weltbund. Bemerkenswert ist, dass auch der griechisch-orthodoxe Erzbischof von Jerusalem, Theophilos III., und zwei serbisch-orthodoxe Bischöfe zur Gebetsvigil anreisen wollen.

Weiterlesen

Verteidigung der katholischen Kirche

Niemand stellt sich vor die katholische Kirche. Niemand verteidigt die älteste und erfolgreichste Organisation der Welt. Wehrlos taumelt sie in den Seilen

Quelle
Weltwoche
“Ich bin als Protestant auf der Seite von Benedikt!
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Polnischer Erzbischof Gądecki warnt vor “Zerstörung des Christentums” (catholicnewsagency.com)
Bischof Meier: Weltsynode ist “kein Entscheidungsgremium” (catholicnewsagency.com)

Bern, 20. September 2023

Roger Köppel

Niemand stellt sich vor die katholische Kirche. Niemand verteidigt die älteste und erfolgreichste Organisation der Welt. Wehrlos taumelt sie in den Seilen. Eine Kaskade berechtigter, bestürzender, vielfach aber auch übertriebener und aus meiner Sicht politisch geschürter Vorwürfe sexuellen Missbrauchs erschüttert die institutionellen Fundamente des Katholizismus. Es ist höchste Zeit, dass einer die katholische Kirche verteidigt.

Ich bin vermutlich der am schlechtesten geeignete, untauglichste Pflichtverteidiger, den man sich vorstellen kann. Ich war noch nie im Innern des Vatikans. Katholische Kirchen, Kathedralen habe ich vor allem als Tourist besucht. Mit den katholischen Ritualen und Sakramenten bin ich kaum vertraut. Ich würde mich nicht einmal als besonders gläubig bezeichnen, ertappe mich allerdings bei einem wachsenden theologischen Interesse – am Calvinismus, ungeeignet also auch hier.

Weiterlesen

“Es wäre ratsam, das Tempo etwas herauszunehmen”

“Es wäre ratsam, das Tempo etwas herauszunehmen”: Bischof Meier über deutschen Reformeifer

Quelle
Bischof Bertram Meier
Hl. Geist (64)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Augsburg – Mittwoch, 20. September 2023

Mit Blick auf den deutschen Reformeifer in Fragen der kirchlichen Lehre hat Bischof Bertram Meier am Mittwoch gemahnt: “Es wäre ratsam, das Tempo etwas herauszunehmen – zu viel Veränderung bringt uns in Deutschland und auf Ebene der Weltkirche in Schwierigkeiten.”

Der Augsburger Bischof ist einer von mehreren deutschen Bischöfen, die an der Versammlung der Weltsynode zur Synodalität im Oktober in Rom teilnehmen. War die Veranstaltung zunächst als Bischofssynode konzipiert, so haben inzwischen zahlreiche Laien das Stimmrecht erhalten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel