Synodaler Prozess

Wir brauchen die Piusbruderschaft *UPDATE

Piusbruderschaft | Suchergebnisse

Zwei völlig verschiedene Methoden

Mit dem Synodalen Weg in Deutschland hatte der Weg der Bischofssynode in Rom überhaupt nichts gemein

Quelle
Endabstimmung zeichnet die Konfliktlinien vor | Die Tagespost (die-tagespost.de)

29.10.2023

Guido Horst

Im Schatten des Nahost-Kriegs und völlig abseits von jedem öffentlichen Interesse ist in der Audienzhalle des Vatikans die erste römische Bischofssynode zur Synodalität zu Ende gegangen. Es war eine Stilübung: Die etwa 350 Synodalen, darunter ein guter Teil von “Nicht-Bischöfen”, sollten sich fragen, wie man in der Kirche mit einander umgeht, wie man zuhört und wie man durch Stille und Gebet Raum schafft für das Wirken des Heiligen Geistes. Es war ein geistiger Prozess.

Treffend hat Papst Franziskus heute in seiner Predigt während der Abschlussmesse im Petersdom ausgedrückt, worum es ihm ging: “Wir haben einander zugehört, und vor allem haben wir durch die reiche Vielfalt unserer Geschichten und Empfindungen hindurch auf den Heiligen Geist gehört. Heute sehen wir noch nicht die volle Frucht dieses Prozesses, aber wir können mit Weitsicht auf den Horizont blicken, der sich vor uns auftut: Der Herr wird uns leiten und uns helfen, eine synodalere und missionarischere Kirche zu sein.”

Weiterlesen

Gesetzentwurf *UPDATE

Gesetzentwurf: ZdK begrüßt Möglichkeit zur jährlichen Änderung von Geschlechtseintrag

Quelle
Gender
Begeisterung für die Lüge | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Plötzlich musste ich erleben, dass mich die Kirche aussperrt”
*Papst Franziskus an katholischen Vertreter der LGBT-Bewegung: “Danke für Ihren Dienst” (catholicnewsagency.com)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Berlin – Donnerstag, 24. August 2023

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat einen Gesetzentwurf für ein neues “Selbstbestimmungsgesetz” begrüßt, das es Menschen in Deutschland ermöglichen soll, ihren Geschlechtseintrag in behördlichen Unterlagen unkompliziert zu ändern – bis zu einmal jährlich.

“Es ist ein guter Tag für Selbstbestimmung und Menschenwürde”, kommentierte ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp den am Mittwoch vorgestellten Entwurf der Bundesregierung. “Dass das Bundeskabinett heute den Gesetzentwurf für ein Selbstbestimmungsgesetz beschlossen hat, ist ein Meilenstein. Das neue Gesetz, über das der Bundestag voraussichtlich im Herbst abstimmt, wird einen Schlussstrich unter das über 40 Jahre alte Transsexuellengesetz ziehen, das dem Grundgesetz nie würdig war.”

Weiterlesen

22. Oktober 2023 Missionssonntag *UPDATE

Ein synodaler Weg “ist gewiss keine Selbstbeschäftigung der Kirche mit sich selbst”. Das schreibt Papst Franziskus in einer Botschaft zum Thema Mission, die der Vatikan an diesem Mittwoch veröffentlicht hat

Quelle
Wortlaut: Papst-Botschaft zum Thema Mission – Vatican News
Der Synodale Rat ist tot | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Papst Franziskus zu Benedikt XVI.: Habe einen Vater verloren: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
*Weltmissionstag | Franziskus (vatican.va)

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

“Dieser Weg ist kein Prozess der Volksbefragung, um – wie in einem Parlament – zu entscheiden, was nach menschlichen Vorlieben geglaubt und praktiziert werden soll oder nicht”, fährt der Papst fort. “Es geht vielmehr darum, wie die Emmausjünger aufzubrechen…, damit wir seine Sendung in der Welt mit der Kraft des Heiligen Geistes weiterführen können.”

Der Text, der dem 97. Weltmissionssonntag im Oktober 2023 gilt, erwähnt auch die Notwendigkeit einer “immer engeren Zusammenarbeit aller Mitglieder der Kirche auf allen Ebenen”; diese müsse allerdings “missionarisch” sein. Das sei auch das “wesentliche Ziel” des von ihm auf den Weg gebrachten weltweiten synodalen Prozesses, so Franziskus.

Weiterlesen

Keine Chance für den Synodalen Weg

Warum die Weltsynode in Rom nicht daran denkt, die Beschlüsse des Sonderwegs der Kirche in Deutschland zu ihrer Agenda zu machen

Quelle

19.10.2023

Guido Horst

Hat der Synodale Weg in Deutschland das Potenzial, den Verlauf der Weltsynode zur Synodalität zu beeinflussen? Das ist die Frage, die sich vor allem deutsche Beobachter der noch gut eine Woche andauernden Versammlung in der vatikanischen Nervi-Halle stellen: Sind die Beschlüsse, die der deutsche Weg, der mit der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe in Lingen im Februar 2019 begonnen hatte und mit der abschließenden Synodalversammlung im vergangenen März endete, in irgendeiner Weise geeignet, den synodalen Weltprozess, zu dem Papst Franziskus die gesamte Kirche vom Oktober 2021 bis Oktober 2024 einberufen hat, inhaltlich zu prägen? Die Antwort ist ein klares Nein. Und das hat mehrere Gründe.

Weiterlesen

Synodalität ist “uraltes Moment der Kirche”

Synodalität ist “uraltes Moment der Kirche”: Bernhard Meuser von Initiative “Neuer Anfang”

Quelle
Bernhard Meuser
Kardinal Müller spricht von positiver Synodenerfahrung – Vatican News
Kardinal Müller: Positive erste Synodenerfahrungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wie Leo X. die Deutschen verlor (catholicnewsagency.com)
Bernhard Meuser: “Eine einmalige Chance” | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Würzburg – Freitag, 6. Oktober 2023

Bernhard Meuser, der Initiator der Initiative “Neuer Anfang”, die den deutschen Synodalen Weg mit deutlicher Kritik begleitet hat, sieht die von Papst Franziskus lancierte Weltsynode zur Synodalität positiv: “So sehr wir den deutschen Synodalen Weg für eine kostspielige Beschädigung der Kirche halten, so sehr begrüßen wir die Weltsynode von ganzem Herzen und sind Papst Franziskus dankbar für seine Initiative.”

Synodalität sei “ein uraltes Moment der Kirche; Bischöfe können niemals in autoritärer Isolierung durchregieren, so sehr die Verantwortung der Kirche bei ihnen liegt”.

“Papst Franziskus geht es um eine Art Generalmobilmachung des Volkes Gottes, das in sich zerrissen ist und sich in einer vertikalen Spaltung von Aktiven (Klerikern, Funktionsträgern) und Passiven (Gläubigen, Zuschauern) befindet”, zeigte sich Meuser im Gespräch mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) überzeugt. “Es geht Franziskus […] um eine gemeinsame missionarische Dynamik. Eine richtig verstandene Synodalität modifiziert nicht die Verfassung der Kirche, sondern belebt und erfrischt sie durch einen neuen Lifestyle, ein kraftvolles Miteinander.”

Weiterlesen

4. Oktober 2023 08.55 Uhr – Heilige Messe unter dem Vorsitz von Papst Franziskus

Vom Petersplatz: Heilige Messe unter dem Vorsitz von Papst Franziskus mit den neuen Kardinälen und dem Kardinalskollegium zur Eröffnung der Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode

Franz von Assisi – Heilige Messe – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Live bei uns: Messe mit neuen Kardinälen – Vatican News
Bischofssynode: Das Programm, von Tag zu Tag – Vatican News
Synod 2021 – 2024
Opening of the synodal process
Papst: Synode will auf den Willen Gottes hören – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Wortlaut: Predigt von Papst Franziskus zur Eröffnung der Synode – Vatican News

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel