Tradition und lebendiges Lehramt: Pastorale Wegweisung **UPDATE
Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird

Quelle
Beitrag über Pastoral auf “Catholic News Agency” (CNA) – Communauté Saint-Martin (communautesaintmartin.org)
Schreiben an Mons. Rangel und die “Vereinigung vom Hl. Johannes Maria Vianney” in Campos, Brasilien (19. Januar 2002) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Personaladministration St. Johannes Maria Vianney – Wikipedia
*Frankreich: 88 Priesterweihen im Jahr 2023: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
**Die “Communauté St. Martin” – eine der Zukunftshoffnungen der Kirche Frankreichs: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Kardinal Müller bei Priesterweihe: “Mit eurem Adsum antwortet ihr dem Herrn der Kirche”
Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird.
Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist aber die Weltkirche in eine tiefe Krise geraten, die durch weitverbreitete Unkenntnis auf dem Gebiet der Glaubenslehre, vielleicht in noch höherem Maße durch falsche Interpretation lehramtlicher Texte verursacht ist. In dieser Situation ist das Buch Bischof Fernando Arêas Rifans eine Hilfe für Katholiken, sich mit wesentlichen, heute besonders aktuellen Fragen des kirchlichen Lebens auseinanderzusetzen. Dabei scheut der Bischof nicht den Konflikt und korrigiert anhand von Texten des Lehramts und bewährter, ganz in der ungebrochenen Tradition der Kirche stehender Theologen weit verbreitete Irrtümer.
Bistum Regensburg signalisiert Widerstand gegen Synodalen Ausschuss ***UPDATE
Der Ansprechpartner für den Synodalen Weg im Bistum Regensburg, Domkapitular Josef Kreiml, hat unmittelbar vor einer wichtigen Sitzung der deutschen Bischöfe mit Nachdruck erklärt: “Vorarbeiten für einen ‘Synodalen Rat’ stehen im Widerspruch zu einer klaren Weisung des Vatikans.”

Quelle
*Deutschland: Synoden-Turbos ausgebremst: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Vier Bischöfe wollen Ausschuss nicht finanzieren – aber Synodaler Rat kommt doch (catholicnewsagency.com)
**Bischof Oster verteidigt Entscheidung, Synodalen Ausschuss nicht zu finanzieren (catholicnewsagency.com)
***Verweigerte Finanzierung stößt auf massive Kritik | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Vier für die Weltkirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Regensburg – Montag, 19. Juni 2023
Der Ansprechpartner für den Synodalen Weg im Bistum Regensburg, Domkapitular Josef Kreiml, hat unmittelbar vor einer wichtigen Sitzung der deutschen Bischöfe mit Nachdruck erklärt: “Vorarbeiten für einen ‘Synodalen Rat’ stehen im Widerspruch zu einer klaren Weisung des Vatikans.”
“Diese beiden Einrichtungen (Synodaler Ausschuss und Synodaler Rat) basieren auf einem Verständnis von Synodalität, das sowohl dem Zweiten Vatikanischen Konzil als auch Papst Franziskus und dem Kirchenrecht entgegensteht”, so Kreiml.
EDU Schweiz lanciert Plakat-Kampagne für ein Werte-Manifest
Perfektes Timing: EDU Schweiz lanciert Plakat-Kampagne für ein Werte-Manifest
Zeitgleich zum dröhnenden Finale der “Pride”-Parade vom vergangenen Samstag (17. Juni 2023) eröffnete die Eidgenössische Demokratische Union Schweiz (EDU) eine Plakat-Kampagne im Hauptbahnhof Zürich. Im Mittelpunkt steht die Unterschriftensammlung für ein 8 Thesen umfassendes Werte-Manifest. Swiss-cath.ch veröffentlicht im Folgenden den Text im Wortlaut:
1.
Ja zu den zeitlosen christlichen Werten und zum Erhalt eines konfessionell neutralen, demokratischen und freiheitlichen Rechtsstaates.
2.
Ja zur Verteidigung von Meinungsäusserungsfreiheit und Meinungsvielfalt – Nein zu Zensurgesetzen, “Cancel Culture” und Ausgrenzung von Personen, die demokratisch legitime Meinungen äussern. Stop Woke!
15. Mai 2021 – Live-Übertragung Seliger Pater Jordan
Vatikanmedien übertragen Seligsprechung von Pater Jordan live 10.25 Uhr **UPDATE
Seligsprechung Pater Jordan
Neuer Seliger mit Horizont: der deutsche Ordensgründer P. Jordan
Ein “krisenbewährter Mann”: Pater Franziskus Jordan bald selig
*Neuer Seliger Franziskus Jordan: “Apostel ohne Grenzen”
**Pater Franziskus Jordan – Pionier der Evangelisierung: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
youtube franziskus jordan
Der deutsche Ordensgründer Pater Franziskus Jordan wird am kommenden Samstag in Rom seliggesprochen. Die Vatikanmedien übertragen die Heilige Messe in der Lateranbasilika live, auch auf Deutsch.
Der Kardinalvikar des Papstes für das Bistum Rom, Kardinal Angelo De Donatis, wird die Feier in der Lateranbasilika leiten. Beginn ist um 10:30 Uhr.
Die Heilsgeschichte berühren und von ihr berührt werden
Wer sich für das Buch der Bücher, die Bibel, interessiert, ist zurzeit im Pfarrsaal von Schönenberg ZH an der richtigen Adresse
Wer sich für das Buch der Bücher, die Bibel, interessiert, ist zurzeit im Pfarrsaal von Schönenberg ZH an der richtigen Adresse. Hier können Interessierte die Bibel anschauen, lesen und erleben; dies ermöglicht eine neu konzipierte Bibelausstellung.
Wer die Bibelausstellung betritt, erfährt als Erstes, dass die Bibel nicht einfach ein Buch ist, sondern eine ganze Bibliothek. Ein Bücherregal mit den verschiedenen Büchern zeigt dies anschaulich auf. Das Regal wurde von einer Ukrainerin gefertigt, die vor dem Krieg in die Schweiz geflüchtet ist. Dieser Aktualitätsbezug zieht sich durch die ganze Ausstellung. “Die Menschen sollen sich mit den Büchern der Bibel auseinandersetzen und sich fragen: ‘Was hat das mit mir heute zu tun?'”, erklärt Mike Qerkini, Vikar der Pfarrei Hirzel-Schönenberg-Hütten. Er gehört zum Team, das die Bibelausstellung neu konzipiert hat.
Seit 25 Jahren im Weinberg des Herrn DANKE!
Am 6. Juni 1998 durfte Bischof Wolfgang Haas mehrere Männer zu Priestern weihen. Heute feiern Andreas Falow, Andreas M. Fuchs, Roland Graf, Gregor Niggli, Werner M. Reichlin, Urs Traub und Marcel von Holzen ihr 25-jähriges Priesterjubiläum
Wir gratulieren ihnen zu ihrem Jubiläum und danken ihnen für ihren treuen Dienst und ihr Zeugnis. Wir wünschen allen Gottes reichen Segen für ihr weiteres Wirken!
Während 25 Jahren verändern sich die Menschen, verändert sich die Gesellschaft, verändert sich die Kirche. Swiss-cath.ch hat bei den Jubilaren nachgefragt, was sie während dieser Zeit erlebt haben, wie ihre Sicht des Priestersein heute ist und warum sie noch immer gerne Priester sind. Trotz hoher Arbeitsbelastung fanden einige Zeit, auf unsere Fragen zu antworten. Heute beginnen wir – in alphabetischer Reihenfolge – mit den Porträts von Andreas Farlow, Touristenseelsorger auf Mallorca, Andreas Fuchs, Bischofsvikar des Bistums Chur, und Roland Graf, Pfarrer in Unteriberg und Studen.






Neueste Kommentare