Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden *UPDATE
Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden: Das neue Buch von Kardinal Sarah
Quelle
Die Kraft der Stille:Das ganze Interview mit Kardinal Sarah in deutscher Sprache
Kardinal R. Sarah (115)
Herr bleibe bei uns – Rezension amazon (52)
*Ein «Brandmal» für Priester?: Swiss Cath News
Von Hans Jakob Bürger, 5. Oktober 2019
In der Mitte dieses Buches, im 8. Kapitel, das mit “Hass, Spott und Hohn” überschrieben ist, finden sich die folgenden Zeilen von Kardinal Robert Sarah:
“In der postmodernen Welt wird die Ewigkeit kommerzialisiert. Wenn alle stark und ewig sind, wird selbst in der besten Welt die Nächstenliebe verschwinden: eine Hölle auf Erden. Die Kirche darf nicht mittelmässig sein. Wenn sie die prometheischen Träume unserer Epoche nicht deutlich verurteilt, bleibt sie weit hinter ihrem göttlichen Auftrag zurück. Wenn sie sich der Zeit anpasst, entfernt sie sich von Gott. Die Gefahr ist gross.”
Wüstenmütter: Geistliche Hebammen voller Kraft und Weisheit
Orthodoxe Spiritualität – Sie gelten als die ersten Nonnen und Einsiedlerinnen der Christenheit – und haben unserer modernen Welt viel zu bieten: Die Wüstenmütter des frühen Christentums
Quelle
Maria von Ägypten – Ökumenisches Heiligenlexikon
Das Heilige und das Lachen | Die Tagespost
Anna Maria Brunner-Probst: Damit nicht ein Tropfen Kostbaren Blutes vergeblich vergossen wird: Swiss Cath News
Marie Anna Brunner.pdf
20.07.2025
Ihre Namen klingen fremd in unseren Ohren und die lateinische Kirche des Westens scheint sie vergessen zu haben: Syrrha, Synklektika, Melania, Maria Aigyptia und einige andere mehr. Sie lebten an der Schwelle des 4. Jahrhunderts unter extremen Bedingungen in der nordafrikanischen Wüste und widmeten sich fast übermenschlicher Askese in strengem Stillschweigen, vereint mit unablässigem Gebet am Tage und in zahllosen Nachtwachen.
Papst: Rom und Konstantinopel sollen “nicht um Vorrang wetteifern”
Papst Leo XIV. hat eine Pilgergruppe aus orthodoxen und katholischen Gläubigen aus den USA in ihrem gemeinsamen Voranschreiten auf der Suche nach Einheit bestärkt. Zugleich ermahnte er zu einem reifen Umgang in der Ökumene: “Rom, Konstantinopel und alle anderen Bischofssitze sind nicht dazu berufen, um den Vorrang zu wetteifern”, erklärte der Papst bei der Audienz an diesem Donnerstag in Castel Gandolfo
Quelle
Papst Leo kündigt Türkei-Reise zum Jubiläum von Nizäa an: Swiss Cath News
USA: Trump wird Ökumenischen Patriarchen treffen – Vatican News
An die Teilnehmer der ökumenischen Pilgerfahrt der orthodoxen und der katholischen Kirche der Vereinigten Staaten von Amerika – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Oekumene (1068)
Andernfalls ähnelten beide Seiten den Jüngern, die “selbst dann, als Jesus sein bevorstehendes Leiden ankündigte, darüber stritten, wer von ihnen der Größte sei”. Spirituell sollten Katholiken wie Orthodoxe “nach Jerusalem zurückkehren, in die Stadt des Friedens, wo Peter, Andreas und all die übrigen Apostel” zu Pfingsten den Heiligen Geist empfinden und “von dort her Christus bis an die Enden der Welt bezeugten”.
Iraks christliches Erbe – Vom Überleben im Zweistromland
Erstmals wird mit diesem Buch eine alle Epochen umfassende Monographie über den Irak, und zwar aus Sicht des Christentums, das im Irak vor seinem Ende steht, vorgelegt *UPDATE
Bedrohtes Überleben im Zweistromland: Swiss Cath News
Zweistromland: Dürre bedroht den “Garten Eden” – FOCUS online
Buchrezension: “Iraks christliches Erbe” von Matthias Kopp – Vatican News
Erzbischof Bentz: Christen im Irak haben “Freiheit wiedergewonnen”, aber es gibt “neue Ängste”
DBK-Pressesprecher Matthias Kopp stellt in Erbil Buch über “Iraks christliches Erbe” vor
*Matthias Kopp: Iraks christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland – Perlentaucher
Heiliges Land für Christen und Muslime | Die Tagespost
Erstmals wird mit diesem Buch eine alle Epochen umfassende Monographie über den Irak, und zwar aus Sicht des Christentums, das im Irak vor seinem Ende steht, vorgelegt. Den Kampf der irakischen Christen für ihr kulturelles Erbe und ihren blutigen und steinigen Weg bis heute zeichnet der Autor nach. Die religionswissenschaftliche Untersuchung rückt dabei auch islamische Strömungen sowie religiöse Minderheiten und Ethnien, insbesondere die Jesiden, in den Fokus. Das Buch ist das Kaleidoskop eines reichen Vermächtnisses in der Wiege der Menschheit.
Kardinal Koch stellt neues Vademecum für Bischöfe vor *UPDATE
Das vergessene Dokument – zehn Jahre Vademecum und keine Folgen: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Vademecum – Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz
Ist die schweizer Landeskirche eine Gegenkirche? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
*Thesen für eine Zukunftspastoral: Swiss Cath News
Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen
Der Bischof und die Einheit der Christen
Dikasterium Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen Profil
Neueste Kommentare