Aufruf zur Heiligkeit
Aufruf zur Heiligkeit: Bischof Meier weiht zehn neue Priester der Petrusbruderschaft
Quelle
Benediktinerabtei Ottobeuren (abtei-ottobeuren.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Ottobeuren – Sonntag, 11. Juni 2023
Bischof Betram Meier von Augsburg hat am Samstag im bayerischn Kloster Ottobeuren zehn junge Patres geweiht und aufgerufen, zu heiligen Priestern zu werden.
Die neuen Priester gehören der Petrusbruderschaft an, einer traditionellen Gemeinschaft, die das heilige Messopfer im überlieferten Ritus feiert. Das Seminar der Gemeinschaft befindet sich in Wigratzbad im Bistum Augsburg.
Warum trotz des Vorgehens des Papstes gegen die “alte Messe” diese beliebter wird
Analyse: Warum trotz des Vorgehens des Papstes gegen die “alte Messe” diese beliebter wird – Zwei französische Autoren untersuchen, wieso Traditionis Custodes junge Katholiken zur traditionellen Messe bringt *UPDATE
Quelle
Fronleichnam – Erneuerung der Kirche aus der Eucharistie: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
*“Als würde Papst Franziskus uns, die wir die Kirche so lieben, nicht verstehen” (catholicnewsagency.com)
Von Edward Pentin (National Catholic Register)
11. Juni 2023
Gleich zwei Artikel der französischen Tageszeitung La Croix haben darauf aufmerksam gemacht, dass das Vorgehen von Papst Franziskus gegen die “alte Messe” das Gegenteil erreicht habe: Immer mehr junge Katholiken wendeten sich der traditionellen lateinischen Messe zu.
In seinem am 4. Juni veröffentlichen Artikel mit dem Titel “Junge Tradis: Bischöfe müssen ein neues Gleichgewicht finden“, erinnert sich der französische katholische Historiker Christophe Dickès an ein Video, das kurz nach dem Erscheinen der ersten Maßnahmen gegen die “alte Messe” veröffentlicht wurde.
Wo der Glaube blüht
Am Sonntag, den 23. April 2023, feierten Seminaristen der Petrusbruderschaft in Wigratzbad (D) zusammen mit Pfarreiangehörigen in der Kirche Notre-Dame in Freiburg (CH) eine feierliche Messe im klassischen Ritus – ein denkwürdiges Ereignis
Quelle
Priesterbruderschaft St. Petrus – Basilika für die Bruderschaft (petrusbruderschaft.de)
Ecclesia Dei (2. Juli 1988) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Priesterbruderschaft St. Petrus – Home (petrusbruderschaft.de)
Priesterbruderschaft St. Petrus – Wikipedia
Warum wir die neue Messe kategorisch ablehnen – Distrikt Deutschland (fsspx.de)
Seit drei Jahren ist die tridentinische Messe wieder zugelassen – DOMRADIO.DE
Zur alten und neuen Form der Eucharistiefeier – Opus Dei
Traditionalisten – Piusbrüder und Petrusbrüder – DOMRADIO.DE
Priesterbruderschaft St. Pius X. – Wikipedia
Summorum Pontificum (97)
Liturgie (616)
Am 18. Juni 1988 wurde in der Zisterzienserabtei Hauterive im Kanton Freiburg die Petrusbruderschaft gemäss dem von Papst Johannes Paul II. am 2. Juli desselben Jahres erlassenen Motu Proprio “Ecclesia Dei Adflicta” gegründet. Im Zentrum ihres Charismas steht die Feier der heiligen Messe im klassischen Ritus gemäss dem Missale von Papst Johannes XXIII.. Die Petrusbruderschaft bekennt sich im Gegensatz zu der von Erzbischof Lefebvre gegründeten Piusbruderschaft zu den Lehren des Zweiten Vatikanischen Konzils im Sinne des hermeneutischen Prinzips der Kontinuität.
Tridentinische Messe
Unter dem Begriff “Tridentinische Messe” versteht man die Form des Römischen Messritus, die nach dem Konzil von Trient (= Concilium Tridentinum) von Papst Pius V. im Missale von 1570 verbindlich für die lateinische Kirche vorgeschrieben wurde
Quelle
Personalpfarrei Maria Immaculata – Lateinische Messe
Pro Missa Tridentina (pro-missa-tridentina.org)
Ecclesia Dei (2. Juli 1988) | Johannes Paul II. (vatican.va)
DV5_18_50_Jahre_Missale_Romanum.pdf (pro-missa-tridentina.org)
Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz – Hl. Johannes XXIII. (liturgie.ch)
Die Ecclesia-Dei-Gemeinschaften – Distrikt Schweiz (fsspx.ch)
Summorum Pontificum (97)
Liturgie (616)
Tridentinische Messe
Unter dem Begriff “Tridentinische Messe” versteht man die Form des Römischen Messritus, die nach dem Konzil von Trient (Concilium Tridentinum) von Papst Pius V. im Missale von 1570 verbindlich für die lateinische Kirche vorgeschrieben wurde. Letzte Korrekturen daran verfügte 1962 Papst Johannes XXIII., bevor dieses Missale durch das von Papst Paul VI. 1970 im Auftrag des 2. Vatikanischen Konzil herausgegebene abgelöst wurde.
Neuer Abt für traditionsverbundene Benediktinerabtei Wisques in Frankreich
Am 21. März 2023 haben die Mönche der Abtei Saint-Paul de Wisques, die zur Kongregation von Solesmes gehört, Dom Damien Thévenin OSB zu ihrem neuen Abt gewählt
Quelle
Benediktinerabtei Wisques – Wikipedia
Wisques
Niedergehendes und blühendes monastisches Leben
Von Hans Jakob Bürger
Wisques – Samstag, 1. April 2023
Am 21. März 2023 haben die Mönche der Abtei Saint-Paul de Wisques, die zur Kongregation von Solesmes gehört, Dom Damien Thévenin OSB zu ihrem neuen Abt gewählt. Der 72-jährige Dom Damien kommt ursprünglich aus der Benediktinerabtei Fontgombault. Dieses den überlieferten monastischen und
Haltet die Gebote, sonst…
Der Herr beruft Jeremia zum Propheten, denn die Städte Israels sind der Abgötterei verfallen
Quelle
Regelmäßige Heilige Messen (pro-missa-tridentina.org)
Pro Missa Tridentina (pro-missa-tridentina.org) – Aufruf zum Gebet in der Fastenzeit für die Freiheit des traditionellen römischen Ritus
Beiboot Petri: Eine Botschaft zur traditionelle Messe an den Mauern Roms (beiboot-petri.blogspot.com)
Rom: ein Manifest ‘Pro Missa Tridentina’ – ‘Pro Libertate’ und gegen die Verfolgung
16. März 2023
Der Herr beruft Jeremia zum Propheten, denn die Städte Israels sind der Abgötterei verfallen
Die Lesung des Donnerstags schließt mit einer Perikope aus dem 7. Kapitel des Buches Jeremia unmittelbar an die Verkündung der Gebote auf dem Sinai an, von der am Vortag die Rede war und deren Einhaltung es fordert. Dieses Kapitel ist eine einzige große Rede der Klage und der Anklage an die gottvergessene Gesellschaft Israels. Es steht – wie die ganze Predigttätigkeit von Jeremia – in engem Zusammenhang mit den Reformbestrebungen von König Josiah im ausgehenden 7. Jahrhundert.
Die Bulle “Quo primum” des heiligen Papstes Pius V. und ihre Bindekraft
Bulle des hl. Papstes Pius V. zur Einführung des Röm. Meßbuches
Bulle “Quo Primum” (Hl. Papstes Pius V., 1570) (archive.org) – Vollständiges Dokument
Die Bulle “Quo primum“”des heiligen Papstes Pius V. und ihre Bindekraft | POSchenker (wordpress.com)
Bulle des hl. Papstes Pius V. zur Einführung des Röm. Meßbuches
Von Papst Pius V. – 14. Juli 1570
Bischof Pius, Diener der Diener Gottes zum ewigen Gedächtnis
Seit Unserer Berufung zum höchsten Apostolischen Amt richten wir gern Unseren Sinn, Unsere Kräfte und alle Unsere Überlegungen auf die Reinerhaltung des Kirchlichen Kultes und
Neueste Kommentare