Humanitäre Niederlage in Europa
Caritas-Österreich zu Flüchtlingsfrage: Humanitäre Niederlage in Europa
Quelle
Österreich sieht sich im Umgang mit den hohen Flüchtlingszahlen überfordert. Allein zwischen Januar und Mai sind laut dem Bundesinnenministerium 20.620 Asylanträge gestellt worden – im Vorjahr waren es rund 7.300. Seit Juni werden nun gar keine Asylanträge mehr bearbeitet. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner warnt gar vor einem Asylnotstand. Der Direktor der österreichischen Caritas Michael Landau spricht im Gespräch mit Radio Vatikan von einer “humanitären Niederlage in Europa”.
Die Caritas Österreich kümmert sich um mehr als 4.000 Flüchtlinge in ihren Grundversorgungseinrichtungen, weitere 10.000 Menschen versorgt sie in anderen Einrichtungen. Auch die Hilfsorganisationen merken einen erhöhten Druck bei der Versorgung. In Traiskirchen, dem grössten Flüchtlingslager Österreichs, ist die Situation nach Aussage des Caritas-Präsidenten bedrückend.
Papst öffnet seinen Heliport
Papst öffnet seinen Heliport: “Das wird Kinderleben retten”
Es ist eine jener Ideen, von denen man im Nachhinein denkt: Warum haben wir das nicht schon lange umgesetzt?
Papst Franziskus hat einen Hubschrauberlandeplatz im Vatikan, und er hat auf dem Nachbarhügel ein Kinderkrankenhaus, das Bambino Gesu, Italiens grösste und beste Kinderklinik. Am Freitag nun wurde ein Abkommen zwischen Vatikan und dem Bambino Gesu unterzeichnet: Franziskus stellt seinen Hubschrauberlandeplatz im Vatikan kranken Kindern zur Verfügung. Massimiliano Raponi leitet die Abteilung Gesundheitswesen am Kinderkrankenhaus und erklärt uns die Details.
“Das Abkommen regelt das Starten und Landen von Hubschrauber-Ambulanzen und Helikoptern, die für medizinische Notfälle im Einsatz sind, besonders für Transplantationen; denn in unserem Krankenhaus bieten wir alle Organ- und Gewebetransplantationen für Kinder an. Wir schätzen, dass ungefähr 25 Patienten pro Jahr von diesem neuen Abkommen profitieren. Das wird die Transportzeiten markant verkürzen und sicherlich dazu beitragen, Kinderleben zu retten. Es geht um medizinische Notfälle von Kindern aus Rom, der gesamten umgebenden Region Latium und darüber hinaus.”
Deutschland braucht einen Aktionsplan gegen Pornographie
Appell an
Quelle
DVCK e. V.: Deutsche Vereinigung für eine christliche Kultur
Vatikan: Missbrauch von Minderjährigen – Stellungnahme der Kirche
Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel
Bundespräsidenten Joachim Gauck
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig
Deutschland braucht einen/Aktionsplan gegen Pornographie
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
sehr geehrter Herr Bundespräsident,
sehr geehrte Frau Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig!
Johannes-Wilhelm Rörig, Bundesbeauftragter für Fragen des sexuellen Missbrauchs, erklärte gegenüber der “Welt”, dass immer mehr Kinder durch Jugendliche sexuell missbraucht werden würden:
Begegnung mit 30 Mitarbeitern aus Minen in Afrika, Asien und Amerika
Menschenunwürdige und umweltschädliche Arbeitsverhältnisse in Minenbetrieben in Afrika, Asien und Amerika
Papst fordert Paradigmen-Wechsel bei Rohstoffhandel
Rom, 17. Juli 2015, zenit.org, Britta Dörre
Heute Vormittag fand im Pressesaal des Vatikans eine Pressekonferenz zur Begegnung “Una giornata di riflessione – Uniti a Dio ascoltiamo un grido” (Ein Tag der Reflexion – Vereint um Gott hören wir einen Schrei), die vom Päpstlichen Rat für Gerechtigkeit und Frieden organisiert wurde, statt. An der Begegnung, die vom 17. bis zum 19. Juli 2015 im Kongresszentrum des Salesianum stattfinden wird, werden 30 Mitarbeiter aus Minen in Afrika, Asien und Amerika teilnehmen.
US-Bischöfe erleichtert über Einigung im Atomstreit
Am Dienstag einigte man sich und präsentierte stolz das Iran-Atomabkommen
Die US-Kirche zeigt sich nach der Einigung im Atomstreit mit dem Iran erleichtert. Das am Dienstag zwischen den UNO-Vetomächten und dem Iran getroffene Abkommen sei “epochal”, sagte der Vorsitzende der Kommissionen für internationale Gerechtigkeit und Friedensentwicklung der US-Bischofskonferenz, Oscar Cantu, am Mittwoch in einer Mitteilung.
“Wir hoffen, dass die volle Umsetzung des Abkommens schrittweise eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens schafft, damit solche Fortschritte mehr Stabilität und Dialog in die Region bringen,” betonte der Bischof von Las Cruces im US-Bundesstaat New Mexico.
Die Ansprache des Papstes im Elendsviertel Banado Norte
Volltext der Ansprache von Papst Franziskus beim Besuch im Elendsviertel Banado Norte in Asunción, Paraguay, am Sonntag, 12. Juli 2015
Quelle
Vatikan Offiziell: Besuch der Bevölkerung von Banado Norte
Do. Reiseprogramm
Ich segne euren Glauben, eure Hände, eure Gemeinschaft
Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!
Mit grosser Freude mache ich euch an diesem Morgen einen Besuch. Ich konnte mich nicht in Paraguay aufhalten, ohne zu euch zu kommen, ohne auf dieser eurer Erde zu verweilen!
Wir haben uns hier in dieser Pfarrei getroffen, die der Heiligen Familie geweiht ist. Ich muss euch gestehen, dass, seit ich an diesen Besuch dachte und als ich zu Fuss herkam, mich alles an die Heilige Familie erinnerte. Eure Gesichter zu sehen, eure Kinder, eure Grosseltern. Eure Geschichten zu hören und alles, was ihr geleistet habt, um hier zu bleiben, all die Kämpfe, die ihr geführt habt, um ein würdiges Leben, um ein Dach zu haben. Alles, was ihr tut, um den Unbilden des Wetters, den Überschwemmungen dieser letzten Wochen zu trotzen, alles verweist auf das Gedächtnis der kleinen Familie von Betlehem. Ein Kampf, der euch nicht das Lächeln, die Freude, die Hoffnung geraubt hat. Ein sich Dranmachen, das die Solidarität nicht genommen, sondern im Gegenteil, sie stimuliert hat, sie hat sie wachsen lassen.
Die Menschen ertragen das Elend nicht mehr
Die Menschen ertragen das Elend nicht mehr – Für soziale Gerechtigkeit und Brüderlichkeit unter den Menschen
Wir sagen Nein zu allen Formen der Kolonialisierung
KathTube: Papst Franziskus beim zweiten weltweiten Kongress der Volksbewegungen in Santa Cruz/Bolivien (in voller Länge ohne Überrsetzung)
Ansprache von Papst Franziskus beim II. Welttreffen der Volksbewegungen in Santa Cruz
Rom, Britta Dörre
Papst Franziskus nahm gestern am späten Nachmittag in Santa Cruz am II. Welttreffen der Volksbewegungen auf dem Messegelände “Expo Feria” teil. In seiner sehr eindrinlichen und offenen Ansprache erinnerte der Papst an ihre letzte Begegnung in Rom und an Gefühle wie “Geschwisterlichkeit, Charisma, Engagement, Durst nach Gerechtigkeit”, die er auch heute wieder empfinde.
Mit Freude stellte Papst Franziskus die Vielzahl der Menschen fest, die sich in den Volksbewegungen engagieren und bestärkte “Bischöfe, Priester und Laien gemeinsam mit den sozialen Einrichtungen der städtischen und ländlichen Randgebiete” in ihrem Engagement.
Neueste Kommentare