Sozialkompetenz

‘Humani generis’

Über einige falsche Ansichten, die die Grundlagen der katholischen Lehre zu untergraben drohen

Humani Generis: Vollständiger Text: 12. August 1950
Vatikan: Englische Fassung
Gemeinsames Rosenkranzgebet: Weltweit
KathPedia: Papst Pius XII.
Papst Pius XII.: Diverse Beiträge

1 Die Uneinigkeit der Menschen in Dingen der Religion und Moral wie auch ihr Abirren von der Wahrheit war von jeher für alle Guten, besonders die gläubigen und aufrechten Söhne der Kirche, der Grund und die Ursache allertiefsten Schmerzes. Heute gilt das ganz besonders, da Wir überall Angriffe gegen die Grundlagen der christlichen Kultur wahrnehmen.

Weiterlesen

Unterwegs zu einer menschlicheren Welt

Enzyklika Populorum Progressio: Über die Entwicklung der Völker 26. März 1967

Quelle:
Enzyklika Populorum Progressio: Über die Entwicklung der Völker: Ganzes Dokument

Enzyklika des Heiligen Vaters Papst Paul VI.

Einleitung

Weltweite Ausmasse der sozialen Frage 

1. Die Entwicklung der Völker wird von der Kirche aufmerksam verfolgt: vor allem derer, die dem Hunger, dem Elend, den herrschenden Krankheiten, der Unwissenheit zu entrinnen suchen; derer, die umfassender an den Früchten der Zivilisation teilnehmen und ihre Begabung wirksamer zur Geltung bringen wollen, die entschieden ihre vollere Entfaltung erstreben. Das Zweite Vatikanische Konzil wurde vor kurzem abgeschlossen. Seither steht das, was das Evangelium in dieser Frage fordert, klarer und lebendiger im Bewusstsein der Kirche. Es ist ihre Pflicht, sich in den Dienst der Menschen zu stellen, um ihnen zu helfen, dieses schwere Problem in seiner ganzen Breite anzupacken, und sie in diesem entscheidenden Augenblick der Menschheitsgeschichte von der Dringlichkeit gemeinsamen Handelns zu überzeugen.

Weiterlesen

Was das Herz wirklich ersehnt

Das Meeting von “Comunione e Liberazione” in Rimini befasst sich auch mit dem Frieden zwischen den Religionen

Quelle
Comunione e Liberazione
Famiglia cristiana.it

Meeting Freundschaft unter den Völkern

Von Guido Horst

Rimini, Die Tagespost, 21. August 2015

Auf dem Messegelände der Adriastadt Rimini hat am Donnerstagnachmittag das “Meeting für die Freundschaft unter den Völkern” der katholischen Bewegung “Comunione e Liberazione” begonnen. Bis zum kommenden Mittwoch werden Tausende von Besuchern die Gelegenheit haben, 78 Podiumsveranstaltungen zu besuchen, bei denen 218 Referenten aus aller Welt vor den Mikrophonen sitzen. Ein Schwerpunkt des jährlichen Kulturtreffens sind immer die Ausstellungen zu Kunst, Geschichte und Religion.

Weiterlesen

Projekt für syrische Flüchtlinge in Jordanien

Darüber hinaus ermöglicht Cap Anamur die kostenfreie Ausgabe der verschriebenen Medikamente’

poliklinikQuelle 
Neudeck für Deutsche Ausbildungzentren in Nordafrika

Autor: Office Cap Anamur, 17.07.2015

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit in der ersten Hälfte dieses Jahres haben wir unser Projekt für syrische Flüchtlinge in Jordanien deutlich ausgebaut: In der neu eröffneten Klinik können wir nun die kostenfreien Behandlungen eines vierköpfigen einheimischen Ärzte-Teams anbieten: Ein Allgemeinmediziner, ein Kinderarzt, ein Gynäkologe und ein Internist kümmern sich in der neuen Poliklinik um Syrer, die in dieser Region Zuflucht gefunden haben. Unterstützt wird das Ärzte-Team dabei von einer Hebamme, mehreren Krankenpflegerinnen und einer Apothekerin. Zuvor wurden hier bereits zahnmedizinische Patienten versorgt. Darüber hinaus ermöglicht Cap Anamur die kostenfreie Ausgabe der verschriebenen Medikamente.

Weiterlesen

Ein Plädoyer für mehr Herz, Anstand und Verantwortung

Das läuft schief in unserem Land: Ein Plädoyer für mehr Herz, Anstand und Verantwortung

Das läuft schiefUeber den Umgang mit Menschen: Rezension amazon (49)
Der gute Ton: Ein höchst unterhaltsamer Leitfaden über Umgangsformen im Familien- und gesellschaftlichen Leben sowie in allen erdenklichen Lebenslagen.

Was ist bloss los in der Republik?

Ulrich Meyer redet Klartext. Er blickt zurück auf die ganz persönlichen Erlebnisse seiner Kindheit und seiner Familie, die Geschichte unseres Landes und zieht den erschütternden Vergleich zum Hier und Heute: Es liegt vieles im Argen – zu viel.

Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter ausquetschen wie Zitronen; Banker, die Milliarden verzocken und ihre Kunden beim Dispo über den Tisch ziehen; Beamte, die nicht viel mehr beherrschen als das Wort “Nein”, und Politiker, die nur an ihren zukünftigen Job in der Wirtschaft denken. Aber auch: Handwerker, die überteuert, aber schlecht arbeiten; Hartz IV-Empfänger, die vom Sozial-Betrug leben; und der Nachbar, der sein Heil im Nervenkrieg am Gartenzaun sucht.

Weiterlesen

Immakulata Rosenkranz

Der Immakulata-Rosenkranz (Marienfried Botschaften)

MarienfriedQuelle
Gebetsstätte Marienfried

Zuerst:
“Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.”

Darauf folgt: Das Apostolische Glaubensbekenntnis

An der ersten Perle: Vater unser

Dann: 3 x Ave Maria

Weiterlesen

Humanitäre Niederlage in Europa

Caritas-Österreich zu Flüchtlingsfrage: Humanitäre Niederlage in Europa

Quelle

Österreich sieht sich im Umgang mit den hohen Flüchtlingszahlen überfordert. Allein zwischen Januar und Mai sind laut dem Bundesinnenministerium 20.620 Asylanträge gestellt worden – im Vorjahr waren es rund 7.300.  Seit Juni werden nun gar keine Asylanträge mehr bearbeitet. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner warnt gar vor einem Asylnotstand. Der Direktor der österreichischen Caritas Michael Landau spricht im Gespräch mit Radio Vatikan von einer “humanitären Niederlage in Europa”.

Die Caritas Österreich kümmert sich um mehr als 4.000 Flüchtlinge in ihren Grundversorgungseinrichtungen, weitere 10.000 Menschen versorgt sie in anderen Einrichtungen. Auch die Hilfsorganisationen merken einen erhöhten Druck bei der Versorgung. In Traiskirchen, dem grössten Flüchtlingslager Österreichs, ist die Situation nach Aussage des Caritas-Präsidenten bedrückend. 

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel