Pfarrer Sieber wird 90
Pfarrer Sieber wird 90 “Jetzt mit 90 hab ich mal die Möglichkeit, der Familie zu danken”
Quelle – SRF Panorama
Sozialwerke Pfarrer Sieber
Das Telefon klingelt noch häufiger als sonst in diesen Tagen in der Stube von Pfarrer Ernst Sieber. Zum 90. wollen alle was von ihm, besonders die Medien. Das mache ihm nichts aus, versichert er mit breitem Lachen und wachem Blick. Kürzer treten? davon möchte er nichts wissen.
Papst an Sozialbewegungen: „Jetzt handeln!“
“Als Christen und als Menschen guten Willens ist es an uns, jetzt zu handeln”
„Als Christen und als Menschen guten Willens ist es an uns, jetzt zu handeln”: Papst Franziskus wandte sich mit dringenden Worten an das in Kalifornien tagende Treffen der Welt-Sozialbewegungen. Die Krise der herrschenden Weltsicht habe alle überrascht, aber sie herrsche nicht erst seit gestern. „Ich spreche von einem System, das der Menschheitsfamilie enormes Leiden bereitet, das sowohl die Würde der Menschen als auch unser gemeinsames Haus angreift, um die unsichtbare Tyrannei des Geldes zu erhalten, das nur die Privilegien einiger weniger garantiert“, so der Papst.Franziskus lobt ausdrücklich die Konferenz in Modesto, die eine Regionalkonferenz mit dem Ziel ist, die bei den Welttreffen erarbeiten Ziele lokal umzusetzen.
USA
USA – Dekret zum Bau der Pipelines in Keystone e Dakota: Franziskaner erklären sich solidarisch mit indigenen Völkern
Quelle
Survival – Indigene Völker
Washington, Fides – Dienst, 16. Februar 2017
Die Niederlassung des “Franciscan Action Network” in den Vereinigten Staaten bekundet angesichts des Dekrets zum Bau der Ölpipeline, die durch das Reservoirs Standing Rock Sioux (Nord Dakota) führen soll, die eigene Solidarität “mit den Brüdern und Schwestern aus eingeborenen Völkern und deren Land”. Dasselbe gilt für die von dem Bau der Gasleitungen von Keystone (Alberta, Kanada) nach Steele City in Nebraska, betroffenen Menschen.
Irak
Irak – Muslimische Helfer reinigen Marienkirche in Mossul nach der Befreiung vom IS
Mossul, Fides-Dienst, 15. Februar 2017
Rund 30 jungendliche Helfer eines Freiwilligendienstes, dem vorwiegend Muslime angehören, säuberten die Marienkirche im Stadtviertel Drakziliya in Mossul nach der Befreiung der Stadt von den Kämpfern des Islamischen Staates (IS). Die Kirche wurde beschlagnahmt und vom IS als logistisches Basislager benutzt. In der Vergangenheit wurden Gerüchte von einer vollständigen Zerstörung der Kirche in Umlauf gebracht, doch die Marienkirche wurde nur leicht beschädigt.
Wenn die Eltern plötzlich alt sind – Buch
Wenn die Eltern plötzlich alt sind: Wie wir ihnen helfen können, ohne uns selbst zu überfordern
Eines Tages ist es soweit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr alleine meistern, und die Kinder sind plötzlich in der Pflicht. Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern selbstverständlich. Doch mit der Zeit wird sie für viele zur physischen und emotionalen Überforderung.
Birgit Lambers bietet Entlastung, indem sie zeigt, dass diese Situation kein Einzelschicksal ist. Vielmehr versucht eine ganze Generation, ein gesellschaftliches Problem jeweils individuell zu lösen. Die Autorin benennt die klassischen Reibungspunkte: das schlechte Gewissen, Suche nach später Anerkennung, schwierige Eltern-Kind-Beziehungen und Geschwisterrivalitäten. Anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht sie, wie sich auch die Eltern in dieser Situation fühlen, und ermöglicht es mit diesem Verständnis, für sich selbst Lösungen zu finden.
‘Die Welt mauert sich ein’
Mexiko: Keiner hat die Absicht, eine Mauer zu errichten
Quelle
‘Die Welt mauert sich ein’
Nur kosten darf sie nicht zuviel, die Mauer zwischen den USA und Mexiko. Genau: die Mauer, die Mexiko bezahlen soll, laut US-Präsident Trump. Der Herr Präsident ist nicht zufrieden, weil er gelesen hat, dass die „grosse Grenz-MAUER mehr kosten wird als ursprünglich von der Regierung gedacht“ – so, damit haben wir jetzt auch mal einen Tweet von „The Donald“ zitiert. Sobald er in die Planungen einbezogen werde, wolle er die Kosten deutlich drücken. Was eigentlich nett ist, denn wie gesagt: Zahlen sollen für das Opus ja die Mexikaner.
Ein Kampfbegriff, der nicht weiterführt
Wer heute von „Rechtskatholiken“ spricht, will diffamieren, nicht unterscheiden. Dennoch hat der Ausdruck historische Wurzeln, die man kennen sollte
Zwischenzeitlich schien es so, als gehöre das alte “Rechts/Links”-Spiel endlich der Vergangenheit an. Der Zusammenbruch des links-ideologischen Blocks, die fortschreitende Globalisierung, Technisierung und Konsumisierung der Gesellschaft, die alles beherrschenden ökonomischen Fragestellungen – all das schien das Lagerdenken nach und nach aufzulösen. Es hatte den Anschein, als würden neue Realitäten die alten Fronten überlagern. Aber das war offensichtlich nur ein kurzes Zwischenspiel. Es ist wieder üblich geworden, die Gesellschaft in „links“ und „rechts“ zu unterteilen, auch in der Kirche.
Neueste Kommentare