Soziale Kommunikation

Alte Menschen respektieren

Papst Franziskus

“Ältere sollten in unseren Familien nie wie ‘Ausgestossene’ behandelt werden. Alte Menschen sind ein Schatz für die Gesellschaft.” Das schreibt Franziskus in einer Twitter-Botschaft an diesem Samstag.

Über elf Millionen User verfolgen den Papst unter @pontifex auf Twitter. Franziskus verfasst die Kurzmitteilungen in mehreren Sprachen.

rv 11.01.2014 pr

Quelle

Ein schönes, klares 2014

“In bewegten Gewässern tut klare Sicht not”

Guido Horst Die Tagespost, 03.01.2014, von Guido Horst

Nach dem für kirchliche Verhältnisse turbulenten Jahr 2013 – mancher sprach im Zusammenhang mit dem Papstrücktritt und dem Wirbelwind Franziskus von einer “Achterbahnfahrt” – kann man den Gläubigen für 2014 eigentlich nur eine gute Portion Klarheit wünschen. Gerade in bewegten Gewässern tut klare Sicht not.

In Deutschland haben die Vorgänge im Bistum Limburg viele erschüttert. Das nun beginnende Jahr sollte dort einen Neuanfang und geklärte Verhältnisse bringen. Auch die Hoffnungen, die viele auf den Lateinamerikaner auf dem Petrusstuhl setzen, sind mitunter von eigenen Erwartungen und Wünschen geprägt, die kein Papst erfüllen kann. Das muss Franziskus immer wieder selbst erfahren.

Weiterlesen

Aller Anfang ist göttlich

Keineswegs ist göttlich, was wir Menschen so alles anfangen

SchöpfungDoch unsere Anfänge sind nur relativ, bestenfalls in einem analogen Sinn “Anfang”. In allen unseren Anfängen steckt das Vergängliche, die Ahnung, dass das heute wichtig Scheinende bald in die Bedeutungslosigkeit zurücksinkt, aus der es aufstieg. Grund genug, sich aller Dinge Anfang zuzuwenden.

Die Tagespost, 03. Januar 2014, von Stephan Baier

Der Terminkalender von 2013 ist weggeräumt. Das alte Jahr ist unwiderruflich Geschichte: unwiederbringlich vergangen, aber auch unaufhebbar geschehen. Nichts können wir an dem, was geschah – und darum nun Geschichte ist – noch ändern.

Weiterlesen

XLVII. Weltfriedenstag 2014

Botschaft des Heiligen Vaters

Quelle: Vatikan, Fussnoten
Weltfriedenstag: Das Gebet um den Frieden in der Welt
KathTube: Angelus

Papst Franziskus zur Feier des XLVII. Weltfriedenstages

1. Januar 2014

Brüderlichkeit – Fundament und Weg des Friedens

1. In dieser meiner ersten Botschaft zum Weltfriedenstag möchte ich an alle – Einzelne wie Völker – meinen Glückwunsch für ein Leben voller Freude und Hoffnung richten. Jeder Mensch hegt ja in seinem Herzen den Wunsch nach einem erfüllten Leben. Und dazu gehört ein unstillbares Verlangen nach Brüderlichkeit, das zu einer Gemeinschaft mit den anderen drängt, in denen wir nicht Feinde oder Konkurrenten sehen, sondern Geschwister, die man aufnimmt und umarmt.

Weiterlesen

Grichting gibt die Richtung vor

Martin Grichting kennt man als Generalvikar des Bistums Chur

Generakvikar Martin GrichtingQuelle

….nicht aber als Chefredaktor.

Als vierter und letzter “Chefredaktor für einen Tag” ist er gestern Freitag der Redaktion der “Südostschweiz” vorgestanden.

Unter Beobachtung ist niemand frei

Noam Chomsky Vorläufer der Verteidiger der Demokratie im digitalen Zeitalter

Der Linguist Noam Chomsky ist mit seiner Medienkritik Vorläufer der Verteidiger der Demokratie im digitalen Zeitalter 

Quelle 

– Jetzt wurde er 80 Jahre alt. Von Alexander Riebel

Die Tagespost, 11. Dezember 2013

Jetzt protestieren auch die Schriftsteller.

Weiterlesen

Unsere Konten sind FAST leer, erfolgreich gewirtschaftet

KATH.NET bittet um Ihre Weihnachtsspende – Vergelt’s Gott!

Quelle: Bilder

Bitte helfen Sie dem “erfolgreichsten katholischen Nachrichtenmagazin im deutschsprachigen Raum” (FAZ) wieder mit einer Weihnachtsspende – Unsere Konten sind fast leer. Wir brauchen jetzt dringend Ihre Hilfe für 2014.

Rom-Wien-München-Chur, kath.net, 28. November 2013

Hallo, Grüss Gott, guten Tag!

Wer diese Zeilen liest, der weiss es längst: KATH.NET, das “erfolgreichste katholische Nachrichtenmagazin im deutschsprachigen Raum”, wie uns die “Frankfurter Allgemeine” nennt, ist für Sie da.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel