53. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel *UPDATE
Botschaft von Papst Franziskus zum 53. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel
Quelle
Welttag Soziale Kommunikationsmittel – Papst Franziskus
Do. – Papst Benedikt XVI.
Do. – Hl. Papst Johannes Paul II.
Medienbotschaft 2019 – Vorsicht vor Web-Eremiten
*Papst warnt vor “Lawinen des Hasses” in Medien
Botschaft von Papst Franziskus zum 53. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel
“‘Denn wir sind als Glieder miteinander verbunden’ (Eph 4,25). – Von den ‘Social Network Communities’ zur menschlichen Gemeinschaft”
Liebe Brüder und Schwestern,
seit es das Internet gibt, hat sich die Kirche immer dafür eingesetzt, es in den Dienst der zwischenmenschlichen Begegnung und allumfassender Solidarität zu stellen. Mit dieser Botschaft möchte ich Sie nochmals einladen, über das Fundament und die Bedeutung unseres In-Beziehung-Seins nachzudenken und bei all den Herausforderungen des gegenwärtigen kommunikativen Kontextes den Wunsch des Menschen, der nicht in seiner Einsamkeit bleiben will, neu zu entdecken.
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur – ACI-Africa hat Sitz in Nairobi – Inhalte in englischer, französischer und portugiesischer Sprache
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 10. Mai 2019 (CNA Deutsch)
Das weltweite katholische Mediennetzwerk EWTN hat die Gründung einer Nachrichtenagentur für Afrika angekündigt.
Die Agentur trägt den Namen “ACI-Africa” und wird ihren Sitz in Nairobi, Kenia, haben. Die Inhalte von ACI-Africa erscheinen in englischer, französischer und portugiesischer Sprache.
EWTN-Präsident und Chief Executive Officer Michael P. Warsaw stellte das Projekt bei einer Veranstaltung in der EWTN-Niederlassung am Vatikan offiziell vor.
Libanon
Libanon – Der syrisch-orthodoxe Sender “Suboro TV” eröffnet neues Studio
Beirut, Fidesdienst, 27. März 2019
Als Fernsehsender im Dienst des “Gotteslobs und des Wachstums der Kirche” versteht sich „Suboro TV“, der Fernsehsender des syrisch-orthodoxen Patriarchats von Antiochien, dessen libanesisches Sendzentrum am Montag, dem 25. März, am Fest Mariä Verkündigung, eröffnet wurde. “Suboro” ist das syrische Wort, das auch für die Verkündigung des Engels an Maria steht. Und das Fest der Verkündigung (vgl. Fides 25/03/2019) wird im Nahen Osten – besonders im Libanon – auch von Muslimen begangen.
Die
Heute vor 3 Jahren starb Mutter Angelica
Erzbischof Georg Gänswein: Mutter Angelica ist “Prophetin und Apostolin”
Erzbischof Georg Gänswein: Mutter Angelica ist “Prophetin und Apostolin”
Präfekt des Päpstlichen Hauses würdigt die Gründerin von EWTN zum Jahrgedächtnis als “seherisches Genie”, betont angesichts der Kirchenkrise: “Wir brauchen sie mehr als je zuvor”
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 27. März 2019 (CNA Deutsch)
Erzbischof Georg Gänswein hat am heutigen 27. März 2019 die Verdienste von Mutter Angelica gewürdigt, der Gründerin des Mediennetzwerkes EWTN.
10 Dinge, die nur wenige über Mutter Angelica wussten
Die meisten wissen, dass Mutter Angelica den katholischen Fernsehsender EWTN gegründet hat
Von ChurchPOP/CNA Deutsch
Irondale, 27. März 2019 (CNA Deutsch)
Die meisten wissen, dass Mutter Angelica den katholischen Fernsehsender EWTN gegründet hat, der auch in deutscher Sprache zu sehen ist. Doch diese bemerkenswerte Frau führte auch sonst ein nicht minder bemerkenswertes Leben. Hier sind zehn Dinge, die viele Menschen bis heute nicht über Mutter Angelica wussten:
1) Bei Geburt hiess sie Rita Antoinette Rizzo.
Auf die Welt kam sie am 20. April 1923 in Canton, Ohio – und war ein Einzelkind.
2) Ihr voller Ordensname war Maria Angelica von der Verkündigung
“Mutter Angelica” war nur die Abkürzung.
Ora et Labora: Beten und Arbeiten
Überdenken der Arbeit und der Zukunft der Arbeit – Eine interreligiöse Perspektive
Quelle
YouTube: Predigt: hl. Joseph – Schutzpatron der Kirche
Ora et Labora: Beten und Arbeiten
Überdenken der Arbeit und der Zukunft der Arbeit – Eine interreligiöse Perspektive: Chris Peschken im Gespräch mit dem Apostolischen Nuntius an der UN, Erzbischof Ivan Jurkovic
Von Chris Peschken, 13. März 2019
In meinem letzten Bericht über die Veranstaltung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO): “Überdenken der Arbeit und der Zukunft der Arbeit – Eine interreligiöse Perspektive” hatte ich mit dem Vertreter des Ökumenischen Rates der Kirchen gesprochen.
Für den heutigen Bericht traf ich mich mit dem Nuntius in der Mission des Heiligen Stuhls in Genf, Erzbischof Ivan Jurkovic.
12. Februar 1931
12. Februar 1931: Papst Pius XI. eröffnet Radio Vatikan mit seiner Stimme
Quelle
Papst Pius XI. (11)
Am 12. Februar vor 88 Jahren weihte Papst Pius XI. „Radio Vatikan“ ein. Das technologische Juwel von Guglielmo Marconi öffnet die Grenzen der Welt zum Lehramt der Päpste.
12.Februar 2019
Gudrun Sailer und Alessandro De Carolis – Vatikanstadt
Nordwind weht über Rom an diesem Februartag 1931, aber das stört die Leute nicht, die sich am Nachmittag hie und da im historischen Zentrum zu Grüppchen zusammengerottet haben – und zwar um Radiogeräte zusammengerottet haben.
Sie warten auf ein Ereignis. Ähnlich und doch anders zur gleichen Zeit: Auch in der Vatikanstadt, die seit genau zwei Jahren und einem Tag existiert, gibt es eine Menschenansammlung, in einem Gebäude mit Turm in den Vatikanischen Gärten. Es ist ein Maschinensaal voller Monsignori, Techniker und Journalisten. In der Mitte steht ein grosses, achteckiges Mikrofon, aufgehängt an vier Zugfedern in einem Metallkreis. Um 16:20 Uhr kündigen vier Trompetenstösse den Papst an: Pius XI. betritt das Gebäude.
Neueste Kommentare