Enzyklika ‘Caritas in veritate’ *UPDATE
Enzyklika ‘Caritas in veritate’ von Papst Benedikt XVI. – ‘Über die ganzheitliche Entwicklung des Menschen in der Liebe und in der Wahrheit’
Vatikan/Vollständiges Dokument/Fussnoten
Blinder Fleck in den Sozialwissenschaften?
Der letzte Verteidiger der katholischen Zivilisation: Benedikt XVI
Enzyklika ‘Caritas in veritate’ von Papst Benedikt XVI.
An die Bischöfe
An die Priester und Diakone
An die Personen gottgeweihten Lebens
An die christgläubigen Laien und alle Menschen guten Willens
Über die ganzheitliche Entwicklung des Menschen in der Liebe und in der Wahrheit
EINLEITUNG
1. Caritas in veritate – die Liebe in der Wahrheit, die Jesus Christus mit seinem irdischen Leben und vor allem mit seinem Tod und seiner Auferstehung bezeugt hat, ist der hauptsächliche Antrieb für die wirkliche Entwicklung eines jeden Menschen und der gesamten Menschheit. Die Liebe – »caritas« – ist eine ausserordentliche Kraft, welche die Menschen drängt, sich mutig und grossherzig auf dem Gebiet der Gerechtigkeit und des Friedens einzusetzen. Es ist eine Kraft, die ihren Ursprung in Gott hat, der die ewige Liebe und die absolute Wahrheit ist. Jeder findet sein Glück, indem er in den Plan einwilligt, den Gott für ihn hat, um ihn vollkommen zu verwirklichen: In diesem Plan findet er nämlich seine Wahrheit, und indem er dieser Wahrheit zustimmt, wird er frei (vgl.Joh 8, 32). Die Wahrheit zu verteidigen, sie demütig und überzeugt vorzubringen und sie im Leben zu bezeugen, sind daher anspruchsvolle und unersetzliche Formen der Liebe.
Vatikan: Neue Homepage für Santa Maria Maggiore
Einige Monate nach dem Start ihrer Social-Accounts erweitert die päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore ihre digitale Präsenz und bietet Pilgern und Gläubigen ein neues Webportal www.basilicasantamariamaggiore.va, das am Samstag, den 7. Oktober, dem liturgischen Gedenktag der Heiligen Jungfrau vom Rosenkranz, online gehen wird
Die grafisch neu gestaltete Internetseite biete eine reiche Auswahl an aktuellen und hochwertigen Inhalten in sieben Sprachen: Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Polnisch. Das teilten die Verantwortlichen der päpstlichen Basilika an diesem Freitag mit. Es soll ein Portal sein, das so optimiert wurde, dass es von jedem Gerät aus leicht zugänglich sei und “eine angenehme und flüssige Benutzererfahrung garantiert”. Die Nutzer werden durch zwei Großbereiche surfen können: einen liturgisch-pastoralen und einen historisch-künstlerischen Bereich.
Die Seite www.basilicasantamariamaggiore.va verstehe sich als eine neue “Visitenkarte” für das Gotteshaus.
Verteidigung der katholischen Kirche
Niemand stellt sich vor die katholische Kirche. Niemand verteidigt die älteste und erfolgreichste Organisation der Welt. Wehrlos taumelt sie in den Seilen
Quelle
Weltwoche
“Ich bin als Protestant auf der Seite von Benedikt!
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Polnischer Erzbischof Gądecki warnt vor “Zerstörung des Christentums” (catholicnewsagency.com)
Bischof Meier: Weltsynode ist “kein Entscheidungsgremium” (catholicnewsagency.com)
Bern, 20. September 2023
Roger Köppel
Niemand stellt sich vor die katholische Kirche. Niemand verteidigt die älteste und erfolgreichste Organisation der Welt. Wehrlos taumelt sie in den Seilen. Eine Kaskade berechtigter, bestürzender, vielfach aber auch übertriebener und aus meiner Sicht politisch geschürter Vorwürfe sexuellen Missbrauchs erschüttert die institutionellen Fundamente des Katholizismus. Es ist höchste Zeit, dass einer die katholische Kirche verteidigt.
Ich bin vermutlich der am schlechtesten geeignete, untauglichste Pflichtverteidiger, den man sich vorstellen kann. Ich war noch nie im Innern des Vatikans. Katholische Kirchen, Kathedralen habe ich vor allem als Tourist besucht. Mit den katholischen Ritualen und Sakramenten bin ich kaum vertraut. Ich würde mich nicht einmal als besonders gläubig bezeichnen, ertappe mich allerdings bei einem wachsenden theologischen Interesse – am Calvinismus, ungeeignet also auch hier.
Erfolgsgeschichte einer katholischen Zeitung – Ein Lichtstrahl ins graue Dunkel
Die katholische polnische Zeitung “Gośc Niedzielny” feiert ihren 100. Geburtstag. Der “Sonntägliche Gast” wird vom Erzbistum Katowice herausgegeben und hat treue Leser seit Generationen
Quelle
Erzbistum Katowice – Wikipedia
Biografie: August Hlond – Deutsche und Polen (rbb) Geschichte, Biografien, Zeitzeugen, Orte, Karten
Polen beweist wahre Größe
19.09.2023
Wenn sich Adrian Józef Galbas, Erzbischof von Katowice, an seine Kindheit im oberschlesischen Bytom erinnert, so denkt er an seine Großmutter, die nach der morgendlichen Messe eine katholische Wochenzeitung mitzubringen pflegte. Damals beneidete er die Erwachsenen um ihre Lektüre des Blatts, die er eigenen Schilderungen zufolge nachgeholt hatte, sobald er des Lesens mächtig geworden war. Bei der Zeitung handelte es sich um den am 9. September 1923 – und damit genau 25 Jahre vor der ersten “Tagespost”-Ausgabe – erstmalig und auch heute noch vom Erzbistum Katowice herausgegebenen “Gośc Niedzielny” (GN). Wörtlich lässt sich der Titel des Jubilars mit “Der sonntägliche Gast” übersetzen. Neben der erzbischöflichen Anekdote erreichten zum 100-jährigen Jubiläum der – anders als heute früher vor allem an oberschlesische Katholiken gerichteten – Zeitung auch Geburtstagsgrüße vom Nachfolger Petri.
Papst an Journalisten: Verantwortungsvoll berichten
Papst Franziskus hat Journalisten zu verantwortungsvoller Berichterstattung aufgerufen. “In der dramatischen Krise, in der sich Europa angesichts des langwierigen Krieges in der Ukraine befindet, sind wir zu erhöhter Verantwortung aufgerufen”, sagte der Papst am Samstag im Vatikan. Er empfing dort eine Delegation des italienischen Journalismuspreises “è giornalismo”, die das katholische Kirchenoberhaupt mit der Auszeichnung ehrte
Quelle
An die Delegation des “È giornalismo”-Preises – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Amedeo Lomonaco und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Es war eine kleine Besonderheit, dass der Papst diesen Preis annahm – Auszeichnungen hat er nämlich bisher praktisch immer abgelehnt, schon bevor er Bischof von Rom wurde. Für die Delegation des 1995 gestifteten italienischen Journalismus-Preises machte Franziskus nun – wie zum Beispiel schon bei der Überreichung des Karlspreises 2016 – eine Ausnahme. Warum? Das erklärte er so:
“Es gibt einen Grund dafür, warum ich euren Preis angenommen habe: Es ist die Dringlichkeit einer konstruktiven Kommunikation, die die Kultur der Begegnung und nicht der Konfrontation fördert; eine Kultur des Friedens und nicht des Krieges; eine Kultur der Offenheit gegenüber dem anderen und nicht der Vorurteile.”
Gänswein: “Maria Vesperbild ist ein Gegengift gegen das Gift des Zeitgeistes”
Gerade in Zeiten hoher Kirchenaustritte hebt Benedikts langjähriger Privatsekretär Georg Gänswein die Bedeutung des Wallfahrtsortes hervor
Quelle
Gänswein und der nackte Mann
Erzbischof Georg Gänswein: Mutter Angelica ist “Prophetin und Apostolin” (catholicnewsagency.com)
EWTN Norwegen: Heute startet Skandinaviens katholischer Fernsehkanal (catholicnewsagency.com)
Maria Vesperbild – Die schwäbische Hauptstadt Mariens (maria-vesperbild.de)
“Das also ist der Kern unseres Glaubens an die Aufnahme in den Himmel!”
Maria Vesperbild Pilgeramt am 15.08.2023 – YouTube
15.08.2023
Erzbischof Georg Gänswein hat die Bedeutung von Marienwallfahrtsorten unterstrichen. Der langjährige Privatsekretär Papst Benedikts, der kürzlich in sein Heimatbistum Freiburg zurückgekehrt ist und an Maria Himmelfahrt das abendliche Pontifikalamt in der Fátimagrotte feiert, erklärte im Gespräch mit dieser Zeitung, in Zeiten hoher Kirchenaustritte in Deutschland sei Maria Vesperbild “ein Gegengift gegen das Gift des Zeitgeistes”.
Neueste Kommentare