Schöpfung

„Eine positive Idee von unserem Körper haben“

Papst: „Eine positive Idee von unserem Körper haben“

Quelle

Die nicht zu trennende Union zwischen Körper und Seele stand im Zentrum der Überlegungen des Papstes beim Regina Coeli-Gebet an diesem Sonntag. Bei trüben Wetter hatten sich zahlreiche Pilger auf dem Petersplatz versammelt, um mit dem Papst das Mittagsgebet zu beten.

Christine Seuss – Vatikanstadt

Das Evangelium dieses Sonntags, so Papst Franziskus, stelle den Auferstandenen vor, der sich seinen Jüngern zeigt. „Friede sei mit euch“, so der Gruss Jesu an seine verstörten und besorgten Genossen. Hier handele es sich nicht nur um den inneren Frieden, sondern auch um den Frieden, der in den zwischenmenschlichen Beziehungen geschaffen wird. „Die Episode, die der Evangelist Lukas erzählt, betont stark den ,Realismus der Auferstehung´. In der Tat handelt es sich nicht um eine Erscheinung der Seele Jesu, sondern um seine Realpräsenz mit dem auferstandenen Körper.“

Weiterlesen

Trauer um Stephen Hawking auch im Vatikan

Auch im Vatikan herrscht Trauer über den Tod des britischen Astrophysikers und Bestseller-Autors Stephen Hawking

Quelle
In memoriam:
– Stephen Hawking und die Päpste

Auch im Vatikan herrscht Trauer über den Tod des britischen Astrophysikers und Bestseller-Autors Stephen Hawking. Der Brite, einer der genialsten Köpfe unserer Zeit, ist am Mittwoch im Alter von 76 Jahren in Cambridge gestorben.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Zwar war Hawking ein Agnostiker; er glaubte nicht an Gott, sondern vertrat die These, das Universum sei ohne Anstoß von außen entstanden. Dennoch gehörte er seit 1986 zur Päpstlichen Akademie der Wissenschaften und hat mehrfach zur Zeit von Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus an Konferenzen der Akademie in den Vatikanischen Gärten teilgenommen, zuletzt vor anderthalb Jahren.

Weiterlesen

Schweiz: Verrat am hippokratischen Eid

Suizidbeihilfe in der Schweiz könnte für Ärzte künftig „einfacher“ werden. Die Bioethik-Kommission der Schweizer Bischofskonferenz schlägt deshalb Alarm

Quelle

Nadine Vogelsberg und Federico Piana – Vatikanstadt

Professor André-Marie Jurumanis ist Mitglied der Bioethik Kommission der Schweizer Bischofskonferenz. Er kritisiert, die womöglich bevorstehende Änderung der Schweizer Gesetzgebung, durch die ein Arzt alleine entscheiden könnte, was gut und was schlecht sei. Dies tritt ein, wenn die Gesetzgebung von 2004 zum „Umgang mit Sterben und Tod“ von der Akademie der Medizinischen Wissenschaften geändert wird . Diese Akademie gilt als höchste moralische Instanz, die die medizinischen Praktiken der Eidgenossenschaft leitet.

Weiterlesen

Vatikan – Bischofssynode

Schreiben von Papst Benedikt XVI. an Frau Professor Mary Ann Glendon, Präsidentin der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften

Anlässlich der 13. Vollversammlung 2007

Quelle
Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften
Do. – Offizielle Webseite
Menschenhandel und Integration der Opfer
Welt-Bischofssynode in Rom – “De Iustitia in Mundo“ 
Kathpedia – ‘Convenientes ex universo mundo’ – “Paul VI. über die Gerechtigkeit in der Welt”
Vatikan-Bischofssynode

Ihrer Exzellenz
Frau Professor Mary Ann Glendon,
Präsidentin der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften

Aus Anlass der 13. Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften habe ich die Freude, Sie und Ihre verehrten Kollegen zu begrüssen und meine guten Wünsche, verbunden mit meinem Gebet, für Ihre Beratungen zum Ausdruck zu bringen.

Weiterlesen

Vatikanischer Bioethik-Experte kritisiert Klonen

Ethische Bedenken nach Klonung von Affen – Und was kommt nach den Primaten?

Quelle, 25. Januar 2018

Rund zwei Jahrzehnte nachdem das Klonschaf Dolly Schlagzeilen machte, gelingt es chinesischen Forschern, Affen nach derselben Methode zu erzeugen. Die Äffchen Zhong Zhong und Hua Hua werfen neue ethische Fragen auf.

So mahnt der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, zu Zurückhaltung. Mit Blick auf die mögliche Weiterentwicklung im Klonen von Menschen erklärte er am Donnerstag im Deutschlandfunk: “Wer A sagt, muss noch lange nicht B sagen.”

Dennoch sei der chinesische Klon-Erfolg bei Makaken ein “symbolischer Einschnitt”, weil erstmals der Klon eines Primaten gelungen sei. Er selbst sei der Ansicht, dass in diesem Fall nach A das B gar nicht gesagt werden dürfe, sagte Dabrock. International gebe es aber völlig abweichende Einstellungen. Nicht umsonst sei der Versuch gescheitert, reproduktives Klonen weltweit zu verbieten.

Weiterlesen

Eucharistiefeier – Küstenpromenade von Huanchaco (Trujillo)

Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Chile und Peru
(15.-22. Januar 2018)

Quelle
Begegnung mit den Priestern, Ordensleuten und Seminaristen der Kirchenprovinzen Nord-Perus
El Nino – Überschwemmungen in Peru

Eucharistiefeier – Predigt des Heiligen Vaters
Küstenpromenade von Huanchaco (Trujillo)
Samstag, 20. Januar 2018

Dieses Land lässt uns etwas von der Atmosphäre des Evangeliums erahnen. Die ganze Umgebung mit dem weiten Meer im Hintergrund hilft uns besser zu verstehen, was die Apostel damals mit Jesus erlebten. Auch wir sind heute eingeladen, eben diese Erfahrungen zu machen. Ich freue mich, dass ihr aus den verschiedenen Orten Nordperus hierhergekommen seid, um diese Freude des Evangeliums zu feiern.

Weiterlesen

Begegnung mit den Völkern Amazoniens

Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Chile und Peru
(15.-22. Januar 2018)

Quelle
Begegnung mit der Bevölkerung im Jorge-Basadre-Institut
KathTube – Papst Franziskus Apostolische Reise nach Peru – Papst begegnet Indianern des Amazonasgebietes 19.1.2018

Begegnung mit den Völkern Amazoniens

Ansprache des Heiligen Vaters 
Freilufttheater “Madre de Dios” (Puerto Maldonado)
Freitag, 19. Januar 2018

Liebe Brüder und Schwestern,

da ich mit euch zusammen bin, steigt der Gesang des heiligen Franziskus in meinem Herzen auf: »Gelobt seist du, mein Herr!« Ja, gelobt seist du für die Gelegenheit, die du uns mit dieser Begegnung schenkst. Danke, Bischof David Martínez de Aguirre Guinea, HerrHéctor, Frau Yésica und Frau María Luzmila, für eure Willkommensworte und eure Zeugnisse. In euch möchte ich allen Bewohnern Amazoniens danken und sie grüssen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel