Schöpfung

Schöpfung und Evolution UPDATE

Schöpfung und Evolution: Eine Tagung mit Papst Benedikt XVI. in Castel Gandolfo

Kardinal Schönborn: Papst Benedikt XVI. über „Schöpfung und Evolution“

Im Jahr 2005 stiess der Wiener Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn durch einen Gastkommentar in der New York Times eine weltweit beachtete Debatte um „Schöpfung und Evolution“ an. Papst Benedikt XVI. beauftragte den Kardinal, näher auf die Problematik und die aktuelle Diskussion zwischen „Evolutionismus“ und „Kreationismus“ einzugehen und bat seinen jährlich zusammentreffenden Schülerkreis, sich diesen Fragen zu stellen.

Der kürzlich veröffentlichte Band dokumentiert die Aufsehen erregende Tagung, zu der Papst Benedikt XVI. im Jahr 2006 in die päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo über das Thema „Schöpfung und Evolution“ eingeladen hat: mit den dort gehaltenen Vorträgen aus Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie sowie der Diskussion, an der Papst Benedikt XVI. selbst durch viele Gesprächsbeiträge teilgenommen hat.

Weiterlesen

Deutsche Ordensschwester: „Japan kommt nicht zur Ruhe“

Kurz zuvor wütete Taifun Nummer 21 auf Hokkaido, dann erschütterte in der Nacht vom 5. auf den 6. September mit einer Stärke von 7 auf der Richterskala das stärkste Erdbeben, das dort je registriert wurde, die grösste Insel Japans

Quelle
Franziskanerinnen Thuin

Deutsche Ordensschwester: „Japan kommt nicht zur Ruhe“
Kurz zuvor wütete Taifun Nummer 21 auf Hokkaido, dann erschütterte in der Nacht vom 5. auf den 6. September mit einer Stärke von 7 auf der Richterskala das stärkste Erdbeben, das dort je registriert wurde, die grösste Insel Japans.

Claudia Kaminski – Vatikanstadt

Über die Auswirkungen der Naturkatastrophen spricht Schwester Maria Caelina mit Vatican News. Die aus Heede im Emsland stammende Thuiner Franziskanerin ist seit 25 Jahren in der Mission in Japan tätig: „Nach dem Taifun haben wir nach draussen geschaut und haben gedacht, wir sind in einer anderen Welt, so verheerende Ausmaße hatte dieser Sturm.

Weiterlesen

175 Jahre Anselm Schott

Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis

Quelle – Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis
175 Jahre Anselm Schott – Ein leicht zu übersehendes Jubiläum

Tagesgebet

Gott, du willst,
dass alle Menschen gerettet werden
und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Sende Arbeiter in deine Ernte,
damit sie der ganzen Schöpfung
das Evangelium verkünden.

Weiterlesen

Benedikt XVI. – Im Anfang schuf Gott

Im Anfang schuf Gott. Vier Predigten über Schöpfung, Fall und Konsequenzen des Schöpfungsglaubens

Quelle/Bestellung
Papst Pius IX. – kathpedia
Sammlung der von Papst Pius IX. in verschiedenen Äusserungen geächteten Irrtümer
Literatur zu Papst Benedikt XVI.

Joseph Ratzinger: Joseph Kardinal Ratzinger, 1927 in Markl am Inn geboren, war Professor für katholische Theologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg. Ab 1962 einer der führenden Konzilstheologen, wurde er 1977 Nachfolger von Kardinal Döpfner als Erzbischof von München und Freising, 1981 dann zum Präfekten der Glaubenskongregation ernannt, der zentralen Instanz für die Interpretation und die Verteidigung der kirchlichen Lehre. Von Joseph Kardinal Ratzinger erschien 1996 der internationale Bestseller ‘Salz der Erde’.

Weiterlesen

Gemeinsam vorwärts

Am 1. August versammelten sich Christen aus der ganzen Schweiz in Brugg zum Nationalen Gebetstag

Quelle

(Brugg AG) Am 1. August versammelten sich Christen aus der ganzen Schweiz in Brugg zum Nationalen Gebetstag, der unter dem diesjährigen Thema «Gemeinsam vorwärts» stand. Über Konfessions- und Generationengrenzen hinweg beteten Christen gemeinsam für die Schweiz.

Am Morgen rief Hans-Peter Lang, der Leiter von «Gebet für die Schweiz», die Anwesenden zur Umkehr auf. Es war ein Ruf zurück zum Wort Gottes und zum Gebet. Die nachfolgende Zeit war geprägt von Busse und Umkehr, viele Anwesende knieten spontan vor einem der vier Kreuze auf dem hinteren Teil der grossen Wiese nieder und bekannten persönliche und gesellschaftliche Schuld vor Gott.

Weiterlesen

Ein dreitägiges Gebet soll Regen bringen

Alpen-Bischof ruft zum Gebet um Regen auf

Quelle

Seit einem halben Jahr hat es in den französischen Alpen nicht geregnet – darunter leiden die Bauern, das Trinkwasser wird knapp. Nun ruft der Bischof um himmlische Hilfe: Ein dreitägiges Gebet soll Regen bringen.

Gap – 06.12.2017

Nach einer sechsmonatigen Dürre in den französischen Alpen ruft der Bischof von Gap und Embrun, Xavier Malle, seine Diözese zu einem Gebet um Regen auf. “Wir sind in einer katastrophalen Lage, die ganze Region leidet”, sagte er gegenüber der Kirchenzeitung “Famille Chretienne”. Von dem Wassermangel betroffen sind die Landwirtschaft und die Wintersportindustrie, Stauseen leeren sich und gefährden so die Strom- und Trinkwasserversorgung, ausserdem steigt die Waldbrandgefahr.

Weiterlesen

Vatikan-Astronom über Mondfinsternis

Vatikan-Astronom über Mondfinsternis: Auch ein religiöser Moment

Quelle

Wer an diesem Freitagabend den Blick zum Himmel richtet, sieht ein seltenes Naturspektakel: der Vollmond färbt sich tiefrot. Dann soll kein gelber Kreis, sondern ein Blutmond zu sehen sein. Darauf freut sich auch Jesuitenpater Gabriele Gionti von der Vatikanischen Sternwarte.

Raphael Rauch und Gabriella Ceraso – Vatikanstadt

Astronomen sprechen von der Nacht des Jahrhunderts, denn an diesem Freitagabend soll es die längste totale Mondfinsternis geben, die das 21. Jahrhundert zu bieten hat.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel