Schöpfung

Katastrophenalarm in weiten Teilen Deutschlands

Als Kirche Hilfe geben: Bischof Ackermann vor Ort im Katastrophengebiet

Papst Franziskus bestürzt über Flutkatastrophe in Deutschland

Papst Franziskus hat sich zu den katastrophalen Überschwemmungen in Deutschland in einem Telegramm an den Bundespräsidenten geäussert

Quelle

Von der CNA Deutsch Redaktion

Vatikanstadt, 15. Juli 2021 CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat sich zu den katastrophalen Überschwemmungen in Deutschland in einem Telegramm an den Bundespräsidenten geäussert.

“Mit grosser Betroffenheit hat Papst Franziskus von den schweren Unwettern und Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Kenntnis erhalten”, so Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in einem Telegramm an Frank-Walter Steinmeier.

Der Papst gedenke “der ums Leben gekommenen Menschen im Gebet und bekundet den Angehörigen seine tief empfundene Anteilnahme. Er betet besonders für die zahlreichen Vermissten, für die Verletzten und für alle, die zu Schaden gekommen sind oder durch die Naturgewalten ihre Lebensgrundlage verloren haben.”

Ihnen sowie den Einsatzkräften und Helfern versichere Papst Franziskus seine geistliche Nähe und erbitte allen Gottes Schutz und Beistand, so das Telegramm weiter.

Weiterlesen

G7

Bischöfe fordern von G7 Einsatz für “gerechte” und “nachhaltige” Zukunft

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

London, 12. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Am Vorabend des G7-Gipfels in Cornwall, der am Freitag seinen Auftakt nahm und am Sonntag endet, haben katholische Bischöfe aus ganz Grossbritannien die Staats- und Regierungschefs aufgefordert, sich für eine “gerechte” und “nachhaltige” Zukunft einzusetzen.

Wie die Catholic News Agency (CNA) berichtet, riefen die Bischöfe in einem Brief an den britischen Premierminister Boris Johnson zu wirtschaftlicher Unterstützung nach der Pandemie, zu mehr Hilfe für Entwicklungsländer und zu grösserer Dringlichkeit bei der Erfüllung von Umweltzielen auf.

“Wir haben jetzt die Verantwortung – besonders als wohlhabendere Nationen – schnell zu reagieren, um Massnahmen zum Wohle unserer ganzen Menschheitsfamilie und des Planeten finanziell zu unterstützen, sei es unsere eigene Gemeinschaft oder jene, die durch räumlichen Abstand von uns getrennt, aber durch unsere Abhängigkeit von der Artenvielfalt unseres gemeinsamen Hauses eng mit uns verbunden sind”, schrieben die Bischöfe in dem Brief vom 7. Juni, der am 9. Juni veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Über das Naturrecht

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 20

Quelle
Das Naturrecht als Grundlage für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben der Menschen

Von Thorsten Paprotny, 12. Juni 2021

Die Relativierung und Leugnung des Naturrechts reichen heute bis weit in den Raum von Theologie und Kirche hinein. Doch auch der hl. Johannes Paul II. spricht in der Enzyklika “Veritatis splendor” am 6. August 1993 bereits von der “aussergewöhnlichen Wucht”, mit der Debatten über Natur und Freiheit zurückgekehrt seien. Es würden sich “gewisse Formen von Liberalismus” ausbreiten. Abgewiesen werden die Auffassungen von Moraltheologen, die die “kreatürliche Dimension der Natur vergessen und in ihrer Integrität verkennen”: “Für einige ist die Natur nur noch zum Rohmaterial für das menschliche Handeln und Können verkürzt: Sie müsste von der Freiheit von Grund auf umgeformt, ja überwunden werden, da sie Begrenzung und Verneinung der Freiheit darstellte. Für andere entstünden im masslosen Steigern der Macht des Menschen bzw. der Ausweitung seiner Freiheit die ökonomischen, gesellschaftlichen, kulturellen und auch sittlichen Werte: Natur würde all das bedeuten, was im Menschen und in der Welt ausserhalb der Freiheit angesiedelt ist.

Weiterlesen

Neue Aktionsplattform für ökosozialen Wandel

Vatikan: Neue Aktionsplattform für ökosozialen Wandel

Quelle

Vatikan: Neue Aktionsplattform für ökosozialen Wandel

Am Dienstag wird im Vatikan eine neue “Laudato si‘-Aktionsplattform” gestartet. Sie zielt darauf ab, Organisationen, Gruppen und Personen zu vernetzen und zu unterstützen, die sich “im Geiste der ganzheitlichen Ökologie von Laudato si'” für die “ökologisch-soziale Transformation” einsetzen.

Papst Franziskus kündigte das Freischalten der Aktionsplattform an diesem Sonntag bei seinem Mittagsgebet in Rom an. Die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO) spricht in ihrem aktuellen Newsletter vom “Dach einer weltweiten Bewegung”.

Weiterlesen

‘Die grosse Verwirrung’! **UPDATE

Warum sollte Bischofskonferenz die Kompetenz haben, die der Glaubenskongregation abgesprochen wird?

Quelle
*‘Alles übrige ist Weltlichkeit’
Was steckt eigentlich hinter dem ‘Gender-Sternchen’?
“Das ist keine Erfindung des Katechismus”
Gender (185)
**Widerstand gegen “Nein” des Vatikan: Segnungsfeiern bei “Aktionstag” in deutschen Kirchen

“Und wie könnte eine Bischofskonferenz für 27 Bistümer entscheiden, obwohl doch offenkundig ist, dass sich die Bischöfe nicht einig sind?”

Gastkommentar von Manfred Spieker

Osnabrück, kath.net, 7. Mai 2021

Die Debatte über die Klarstellung der Glaubenskongregation, dass die Kirche homosexuelle Verbindungen nicht segnen könne, hält unvermindert an. Sie spaltet die Gemeinden. Leider tragen auch Exegeten, Pastoral- und Moraltheologen zur Verunsicherung bei. Einige Anmerkungen zu dieser Debatte, zunächst aus der Sicht eines katholischen Laien, dann aber auch aus der Sicht der Sozialethik:

Weiterlesen

Ägypten – “Wasser ist ein Geschenk Gottes”

Ägypten – Patriach Tawadros wünscht Verhandlungen über Nil-Staudamm: “Wasser ist ein Geschenk Gottes”

Quelle
Grand Ethiopian Renaissance Dam

Kairo Fides Dienst, 4. Mai 2021

Wasser sei “ein Geschenk Gottes”, das die göttliche Vorsehung den Menschen anvertraut, um Leben und Wohlstand zu garantieren, aber infolge individueller und nationaler Interessenskonflikte versuchten sich einige dieses wichtigen Gutes zu bemächtigen. Deshalb flehe er den Herrn, damit er Gedanken und Herzen der Verantwortliche erleuchte und ihnen helfe, Lösungen zu finden, “die alle zufrieden stellen”. So Papst Tawadros II., Patriarch der koptisch-orthodoxen Kirche, mit Blick auf die heftige Kontroverse, die Ägypten und Äthiopien hinsichtlich der Nutzung der Gewässer des Nils spaltet.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel