Sakramente

Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung

Der Gebrauch der Volkssprachen bei der Herausgabe der Bücher der römischen Liturgie

QuelleVollständiger Text
Vatikan – Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
Robert Kardinal Sarah – Weitere Beiträge

Fünfte Instruktion „zur ordnungsgemässen Ausführung der Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die heilige Liturgie”
(Zu Art. 36 der Konstitution)

Rom 2001

1. Die authentische Liturgie, die aus der lebendigen und ältesten geistlichen Tradition der Kirche hervorgegangen ist, wollte das Heilige Ökumenische Zweite Vatikanische Konzil mit Eifer bewahren und an die Eigenart der verschiedenen Völker mit pastoraler Klugheit anpassen,

Weiterlesen

2. Chr. 7,14

Wenn mein Volk, über das mein Name ausgerufen ist, sich demütigt und betet, mich sucht und von seinen schlechten Wegen umkehrt, dann höre ich es im Himmel

Quelle

“Wenn mein Volk, über das mein Name ausgerufen ist, sich demütigt und betet, mich sucht und von seinen schlechten Wegen umkehrt, dann höre ich es im Himmel. Ich verzeihe seine Sünde und bringe seinem Land Heilung..” (2. Chr. 7,14)

Österreich

Österreich: Weihbischof Laun geht in den Ruhestand

Quelle
Weihbischof Andreas Laun – “Seine” Beiträge
YouTube – Die Ehe als Weg zur Heiligkeit

Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch des Salzburger Weihbischofs Andreas Laun angenommen. Das gab der Vatikan an diesem Freitag bekannt. Im Jahr 1995 hatte Papst Johannes Paul II. Laun zum Weihbischof ernannt, er erhielt das Titularbistum von Libertina. Am 13. Oktober 2017 hat Laun das 75. Lebensjahr vollendet.

rv 13.10.2017 cs

‘Wenden wir uns gemeinsam dem kommenden Herrn zu’

Kardinal Sarah: “Wenden wir uns gemeinsam dem kommenden Herrn zu”

Quelle

Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat zu einem grossen Nachdenken über die Eucharistie aufgerufen. Und er lädt Priester und Gläubige ein, sich nach Osten, zu Christus hin zu wenden. CNA dokumentiert das vollständige, von Aymeric Pourbaix geführte, Interview in “Famille chrétienne” mit freundlicher Genehmigung des Kardinals und der französischen Kollegen. Das Original-Interview erschien in “Famille chrétienne” Nr. 2002 des 28.05.2016.

Weiterlesen

Enttäuschen wir den Herrn nicht!

Impuls zum 27. Sonntag im Jahreskreis — 8. Oktober 2017

Im Evangelium des heutigen 27. Sonntags im Jahreskreis erleben wir den Herrn von einer ungewohnten Seite. Er sagt ziemlich deutlich, dass manche Menschen ihn enttäuschen. Und wenn wir ehrlich sind, müssen wir sagen, dass auch wir ihn sehr oft enttäuschen.

Normalerweise lässt er sich das nicht anmerken. Wenn wir gesündigt haben und es uns bewusst wird, dass wir ihn enttäuscht haben, machen wir einen Reueakt, gehen, falls notwendig zur Beichte, und wir sind sofort wieder im Frieden mit Gott und mit uns selbst. Das könnte uns und soll uns auch vergessen machen, dass wir den Herrn betrübt haben. Ja, im allgemeinen machen wir uns keine Gedanken darüber, was das Geschehen von Schuld und Sühne für ihn bedeutet. Für uns bedeutet es jedesmal Wiederherstellung und Freude. Für ihn aber heisst es jedesmal, unsere Schulden am Kreuz zu bezahlen.

Weiterlesen

Predigt von Benedikt XVI. – Weltjugendtag/Marienfeld

‘Heute gibt es eine merkwürdige Gottvergessenheit in grossen Teilen der Welt’

Apostolische Reise nach Köln anlässlich de XX. Weltjugendtages – H. Messe auf der Ebene von Marienfeld

Quelle
Papst beklagt “Merkwürdige Gottvergessenheit”
Benedikt XVI. beklagt Gottvergessenheit in der Liturgie
Katechismus der Katholischen Kirche

Predigt von Benedikt XVI.

Köln, Marienfeld
Sonntag, 21. August 2005

Am Beginn der Eucharistiefeier sagte Papst Benedikt XVI. nach der Grussadresse, die der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, an ihn gerichtet hatte, die folgenden improvisierten Worte:

Lieber Herr Kardinal Meisner,
liebe junge Freunde!

Ich möchte Dir, lieber Mitbruder im Bischofsamt, ganz herzlich danken für diese bewegenden Worte, die uns so richtig in diesen Gottesdienst hineinführen.

Weiterlesen

‘Vor den Geboten des Herrn gibt es keine Ausflüchte’

‘Mainstream in der katholischen Kirche?’

Quelle

„In der letzten Zeit wächst in mir eine gewisse Ratlosigkeit gegenüber der allgemeinen Lebenshaltung derjenigen Katholiken, welche den Mainstream in der katholischen Kirche zu bilden scheinen.“

Von Nuntius Thomas E. Gullickson

Kreuzlingen, kath.net, 2. September 2017

Der apostolische Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Thomas E. Gullickson, hat diese Predigt am 1.10.2017 in Kreuzlingen gehalten. kath.net dankt S.E. für die freundliche Erlaubnis zum Abdruck. Ez 18:25-28, Phil 2:1-11, Mt 21:28-32

Gelobt sei Jesus Christus!

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel