Samstag der 3. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 4,35-41
An jenem Tag, als es Abend geworden war, sagte Jesus zu seinen Jüngern: Wir wollen ans andere Ufer hinüberfahren.
Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er sass, weg; einige andere Boote begleiteten ihn.
Plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm, und die Wellen schlugen in das Boot, so dass es sich mit Wasser zu füllen begann.
Er aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief. Sie weckten ihn und riefen: Meister, kümmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen?
Da stand er auf, drohte dem Wind und sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und der Wind legte sich, und es trat völlige Stille ein.
Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?
Da ergriff sie grosse Furcht, und sie sagten zueinander: Was ist das für ein Mensch, dass ihm sogar der Wind und der See gehorchen?
Priester, die ein Doppelleben führen – Papst Franziskus
Priester, die ein Doppelleben führen, schaden sich selber und der Kirche: Papst Franziskus
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 10. Januar 2018 (CNA Deutsch)
Priester ringen mit vielen Herausforderungen in ihrer unersetzlichen Rolle – umso wichtiger ist es, dass sie ein Leben aus einem Guss führen, so Papst Franziskus.
In seiner Predigt am gestrigen Dienstag (Video unten) betonte Franziskus, dass Priester kein “Doppelleben” führen können. Wer dies tut, schadet nicht nur seiner Seele, sondern auch der Kirche.
Ein Priester, der das eine tut und das andere predigt, der verspielt seine Autorität – seine gottgegebene, priesterliche Vollmacht – stellte der Pontifex fest mit Blick auf das Evangelium des Tages (Mk 1,21-28).
3. Sonntag im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 1,14-20
Quelle
Hl. Agnes, Hl. Meinrad – Tagesheilige
Nachdem man Johannes den Täufer ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes
und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!
Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer.
Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen.
Sogleich liessen sie ihre Netze liegen und folgten ihm.
Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her.
Sofort rief er sie, und sie liessen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach.
Das Taschen-Messbuch
Das Taschen-Messbuch: Die heilige Messe und die Grundgebete in Deutsch, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
In diesem Taschenbuch werden die liturgischen Texte und Gebete der heiligen Messe in den Weltsprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch sowie Latein übersichtlich gegenübergestellt. Ausserdem finden Sie alle katholischen Grundgebete wie Credo, Vaterunser, Ave Maria und das Rosenkranzgebet in diesen Sprachen. So können Sie gemeinsam mit Ihren ausländischen Gästen und auf Reisen die heilige Messe aktiv mitfeiern.
‘Den Glauben übermittelt man nur im Dialekt der Familie’
Papst tauft 34 Kinder: Den Glauben übermittelt man nur im Dialekt der Familie
Quelle
KathTube – Papst Franziskus taufte am Fest der Taufe Jesu 34 Kleinkinder in der Sixtinischen Kapelle
Christine Seuss – Vatikanstadt
Wie es mittlerweile Tradition auch im Pontifikat von Papst Franziskus ist, tauft der Papst jeweils am Fest der Taufe des Herrn, das die Kirche am ersten Sonntag nach der Epiphanie begeht, Kinder von Vatikanangestellten, die im Lauf des vergangenen Jahres geboren worden sind. Die Predigt hielt der Papst frei – auch, um den familiären Charakter, den er dieser besonderen Zeremonie von Anfang an geben wollte, nochmals zu unterstreichen.
Franziskus tauft am Sonntag 34 Babys
Anlass der Feier in der berühmten Kapelle, in der auch das Konklave zur Papstwahl stattfindet, ist das Fest der Taufe Jesu, das am Sonntag begangen wird
Live dabei mit uns: Franziskus tauft am Sonntag 34 Babys
Vatican News überträgt die Feier in der Sixtinischen Kapelle ab 9:25 Uhr auf Deutsch.
Papst Franziskus tauft am Sonntag 34 Kinder in der Sixtinischen Kapelle. Anlass der Feier in der berühmten Kapelle, in der auch das Konklave zur Papstwahl stattfindet, ist das Fest der Taufe Jesu, das am Sonntag begangen wird.
18 der Täuflinge sind Mädchen und 16 Jungen, wie der Vatikan am Freitag mitteilte. Noch nie hatte Franziskus in seiner Amtszeit so viele kleine Taufkandidaten. 2015 waren es 33, 2014 im ersten Amtsjahr von Franziskus 32. 2016 betrug die Zahl der Täuflinge 26 und im Folgejahr 2017 28 – mit gleich vier Knaben, die den Namen „Francesco” erhielten.
Predigt von Papst Benedikt XVI.- Fest der Taufe des Herrn
Fest der Taufe des Herrn – Heilige Messe mit Kindertaufe, Predigt von Papst Benedikt XVI.
Sixtinische Kapelle – Sonntag, 13. Januar 2013
Liebe Brüder und Schwestern!
Die Freude, die der Feier des heiligen Weihnachtsfestes entsprungen ist, findet heute ihre Erfüllung im Fest der Taufe des Herrn. Zu dieser Freude kommt ein weiterer Grund hinzu für uns, die wir hier versammelt sind: Im Sakrament der Taufe, das wir gleich diesen Neugeborenen spenden werden, offenbart sich die lebendige und wirksame Gegenwart des Heiligen Geistes, der die Kirche um neue Söhne und Töchter bereichert und sie so belebt und wachsen lässt, und darüber können wir uns nur freuen. Einen besonderen Gruss möchte ich an euch richten, liebe Eltern und Paten, die ihr heute euren Glauben bezeugt, indem ihr um die Taufe für diese Kinder bittet, damit sie zum neuen Leben in Christus geboren und Glieder der Gemeinschaft der Gläubigen werden.
Neueste Kommentare