Sakramente

Katholisch sein, katholisch bleiben

Vor wenigen Tagen sorgte ein Vergleich der katholischen Kirche mit der Französischen Revolution für Stirnrunzeln

Quelle
Französische Revolution

Von Thorsten Paprotny, 10. August 2019

Vor wenigen Tagen sorgte ein Vergleich der katholischen Kirche mit der Französischen Revolution für Stirnrunzeln. Ein Pastor riet in bester Absicht dazu, dass die Kirche zu der Botschaft stehen möge, die zu verkündigen sie bestellt sei. So weit, so gut. Er wählte aber einen unglücklichen Vergleich, als er feststellte, “dass das, was gesellschaftlich gefeiert wurde in der Französischen Revolution, in der katholischen Kirche schon längst Standard ist: Gleichheit, Freiheit, Geschwisterlichkeit”. Von den bevorstehenden “Synodalen Wegen” indessen erwartet niemand eine Wiederkehr der noch immer unverständlicherweise verklärten, blutrünstigen Jakobinerherrschaft von 1789 und ihrer im Namen von Humanität und Freiheit verübten Massaker.

Weiterlesen

Schuld, Sühne und Versöhnung in der Kirchenkrise

Leitartikel: Schuld, Sühne und Versöhnung in der Kirchenkrise

Quelle
Der Sündenbock

Von AC Wimmer

München, 9. August 2019 (CNA Deutsch)

Gründlich und genau hat die Deutsche Bischofskonferenz diese Woche dokumentiert, wie es um den Glauben und das Leben der Kirche in Deutschland steht.

Die ganze Realität des katholischen Lebens soll die 80 bunte Seiten starke Broschüre zeigen, die den nüchternen Titel “Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2018 / 2019” trägt. Kardinal Reinhard Marx betont dazu im Vorwort wie in der Pressemitteilung zurecht, dass es um eine “lebendige Gemeinschaft” gehe. Und neben politischer Rhetorik und gut gemeinten Textbausteinen befüllen vor allem Statistiken und Tabellen voller Zahlenreihen zu Taufen und Firmungen, Gottesdienstbesuchern, Priesterweihen und Eheschliessungen die Seiten der Broschüre.

Weiterlesen

Zur Wiederentdeckung des „Ritus der Busse“

Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung

.“Notitiae” 2015/2

Quelle
Vatikan: Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
“Notitiae”: Englisch/Latein
Ordo poenitentiae: kathpedia
Vatikan: Versöhnung und Busse
Versöhnung/Busse: Diverse Beiträge

Zur Wiederentdeckung des „Ritus der Busse“

Das vom Jubiläum der Barmherzigkeit ausgelöste Interesse ist auf vielfältige Weise zum Ausdruck gekommen. Dazu wollte auch die Zeitschrift Notitiae mit einer Reihe von Artikeln beitragen, die darauf zielen, in den liturgischen Handlungen die Tragweite der verkündeten, zelebrierten und gelebten Barmherzigkeit Gottes hervorzuheben.

Weiterlesen

Schweiz

Schweiz: Bischof warnt vor Zerstörung des Priestertums

Quelle
Schweizer Bischof: Amazonas-Synode könnte „ganzen mystischen Leib der Kirche verseuchen … ihn schwer beschädigen“
Will man das Priestertum zerstören?
Eucharistie (371)

Schweiz: Bischof warnt vor Zerstörung des Priestertums

Die Priesterweihe befähigt den Priester zu einem dreifachen Amt: zu leiten, zu heiligen und zu verkünden. Das betont der Weihbischof von Chur, Marian Eleganti. Eine Aufsplittung dieser Aufgaben käme einer Zerstörung des Priestertums gleich.

In einem Video-Blog von kath.net erklärt der Weihbischof im Bistum Chur, worin das Wesen des Priestertums besteht. Ein Priester übe keinen Beruf wie jeden anderen aus. Durch das Sakrament der Priesterweihe habe er „etwas Sakrales“ bekommen, so Eleganti. Etwas, „das ihn von nun an von allen übrigen Getauften unterscheidet“. Ein Priester erhalte die Weihe, „weil er etwas hat, das absolut von oben kommt und nicht von unten, von Gott selbst, der ihn beruft“.

Weiterlesen

Die 11 heiligen Namen der Messe

Die 11 heiligen Namen der Messe, die jeder Katholik kennen sollte

Quelle

Von ChurchPOP/CNA Deutsch, 30. Juli 2019

Die Heilige Messe ist die “Quelle und der Höhepunkt des christlichen Lebens”.

Dieser – buchstäbliche – Gottesdienst ist äusserst wichtig für das christliche Leben. Deshalb hat die Kirche dafür eine Reihe unterschiedlicher Bezeichnungen, die auch verschiedene Aspekte beleuchten.

Der Katechismus der Katholischen Kirche nennt und erklärt elf solcher Namen (vgl. KKK 1328-1332). Unsere Tradition kennt mehr als diese 11 Namen, aber diese sind besonders wichtig.

Weiterlesen

Laienpredigt? ohne mich!

Laienpredigt? ohne mich! Posted on 22. Juli 2019 by Peter Winnemöller

Quelle

Jetzt auch noch Laienpredigt.

Der hochaktive Erzbischof von München und Vorsitzende der DBK wird nicht müde, sein Dekonstruktionsprogramm voran zu treiben. Vorschläge und Ideen, die man vor Jahren noch eher aus der Ecke der WisiKis erwarten und hören konnte, kommen heute ganz leger aus dem Palais Holnstein.

Laien, so der Erzbischof von München und Kardinal der römischen Kirche, sollen künftig in der Hl. Messe predigen können. Verlassen wir die kardinale Fantasyrhetorik und begeben uns einen Moment in die wirkliche Welt der katholischen Kirche.

Weiterlesen

Befreiungstheologie

Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entstandene Richtung der Theologie

Befreiungstheologie – kathpedia
Instruktion ‘Libertatis nuntius’ – Über einige Aspekte der “Theologie der Befreiung”.
Do.
Notifikation vom 11. März 1985
Instruktion ‘Libertatis conscientia’ – Über die christliche Freiheit und Befreiung
Kongregation für die Glaubenslehre
Do.

Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entstandene Richtung der Theologie. Sie will „Stimme der Armen“ sein und zu ihrer Befreiung von Ausbeutung, Entrechtung und Unterdrückung beitragen. Aus der Situation sozial deklassierter Bevölkerungsteile heraus interpretiert sie die biblische Tradition als Impuls für eine umfassende Gesellschaftskritik.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel