Österliche Dynamik
Es stimmt, die Kirche ist kein Museum für abendländische Kulturgeschichte
Quelle
Das Osterlicht im zweiten Anlauf – Glaube vermehren, Hoffnung stärken, Liebe entzünden
Von Thorsten Paprotny, 5. April 2021
Wäre Ostern so wie das “alljährliche Neujahrskonzert, das wir bewegt anhören” – und es mag, wie Bischof Dr. Georg Bätzing, der in der Osterpredigt darüber nachdachte, tatsächlich Zeitgenossen geben, die sich in die Wienerwalzerseligkeit beschwingt hineingeben –, so folgten auf blaue Donauwellen und den Radetzkymarsch ein beherzter Applaus. Ostern sei auch nicht “wie der Gang in ein Museum”. Das stimmt, die Kirche ist kein Museum für abendländische Kulturgeschichte. Ergänzt sei: In gleicher Weise taugt die katholische Kirche nicht als Sammelsurium postmoderner Ideen oder als Stätte festlich illuminierter Beliebigkeit. Festzustellen ist, dass viele Bischöfe heute – warum auch immer – von sich selbst sprechen. Das mag dem Bemühen um Authentizität geschuldet sein. Aber ein Bischof ist kein Influencer oder Chefkommentator des kirchlichen Lebens, sondern Verkünder des Evangeliums, dazu bestellt, die Lehre der Kirche zu vertreten und zu verteidigen. Bischof Bätzing gibt Auskunft: “Jesus ist für mich das entscheidende Korrektiv, um mich nicht zu verirren; er ist Wegbegleiter und Freund und das grosse Versprechen, dass mein Leben gut ausgeht.”
Wir wollen den Glauben verbreiten, nicht das Virus! *UPDATE
Ohne Jenseitshoffnung verschwindet die Christenheit in diesseitiger Bedeutungslosigkeit. Wo das Glaubensbekenntnis “Hauptsache gesund” christliche Gemeinden erobert hat und der Tod zum persönlichen Weltuntergang geworden ist, können die Kirchentüren auf Dauer geschlossen werden – Predigt Maria Vesperbild – Ostersonntag – Monsignore Reichart
Alle guten Werke zusammen haben nicht den Wert einer einzigen Heiligen Messe!
*Ostern von A bis Z: Was Sie über das höchste christliche Fest wissen sollten
Im Herzen verwandelt durch die Kraft der Auferstehung Jesu Christi
„Gott hat keine Berührungsangst. Er führt uns zur Gemeinschaft zusammen“ – In der Osternacht tauft Bischof Voderholzer drei Erwachsene
Regensburg, kath.net, 4. April 2021
In der Osternacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag hat der Regensburger Bischof Voderholzer mit den Gläubigen im Hohen Dom St. Peter in Regensburg die Auferstehung Christi gefeiert. Ostern ist gekommen, nach der Zeit des Fastens sowie nach dem Gründonnerstag und dem Karfreitag sowie der Trauer wegen des Sterbens Christi.
Die Kirche des Herrn – ‘ein sinkendes Boot’?
‘Die Sonne leuchtete in den letzten Tagen frühlingshaft. Doch wir leben in einer Zeit der Finsternis, in der nebulöse Meinungen gläubige Menschen verunsichern und Suchende irritieren’
Quelle
Vatikan: Kreuzwege 1991 – 2021
Die Sonne leuchtete in den letzten Tagen frühlingshaft. Doch wir leben in einer Zeit der Finsternis, in der nebulöse Meinungen gläubige Menschen verunsichern und Suchende irritieren. Wir sehr wünschten wir uns, in dieser Nacht der Weltenzeit mehr Licht von droben sehen zu können. Dies sind die Tage, an denen wir den Kreuzweg meditieren und besonders teilhaben an der Passionsgemeinschaft mit dem Herrn. Ist uns das bewusst? Spüren wir die Nähe des Herrn? Sträuben wir uns gegen das Kreuz, das auf unsere Schultern gelegt ist? Oder brechen wir kraftlos, zermürbt und müde unter dem Kreuz zusammen?
Der Weg des Heils *UPDATE
Der Weg des Heils – Apg 16,17
Quelle
*Bischof Huonder: Ich habe mich immer an die römischen Normen gehalten!
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2019 von Msgr. Dr. Vitus Huonder, Bischof von Chur
Dieser Hirtenbrief ist am ersten Fastensonntag, am 10. März 2019, in allen Gottesdiensten zu verlesen.
Zur Veröffentlichung in den Medien ist er vom 11. März 2019 an freigegeben.
Chur, 1. Januar 2019 – Oktavtag von Weihnachten – Hochfest der Gottesmutter Maria
Vorwort
Liebe Leserin,
lieber Leser
Dies ist mein letzter Hirtenbrief zur Quadragesima, da meine Amtszeit als Bischof von Chur voraussichtlich am 21. April 2019, am Hochfest der Auferstehung unseres Herrn, endet.
Deshalb möchte ich zusammenfassend sagen, was für den Weg unseres Glaubens zu wissen dringend notwendig ist.
Galater 1.8
Ich bin erstaunt, dass ihr euch so schnell von dem abwendet, der euch durch die Gnade Christi berufen hat, und dass ihr euch einem anderen Evangelium zuwendet
Galater 1.8
Auf Konfliktkurs mit Rom?
5. Mose 4.2
Ich bin erstaunt, dass ihr euch so schnell von dem abwendet, der euch durch die Gnade Christi berufen hat, und dass ihr euch einem anderen Evangelium zuwendet. Doch es gibt kein anderes Evangelium, es gibt nur einige Leute, die euch verwirren und die das Evangelium Christi verfälschen wollen. Wer euch aber ein anderes Evangelium verkündigt, als wir euch verkündigt haben, der sei verflucht, auch wenn wir selbst es wären oder ein Engel vom Himmel.
Neueste Kommentare