Hochfest Fronleichnam *UPDATE
Fronleichnam: “Wir werden seine Augen sein, seine Hand sein”
Quelle
Fronleichnam: Weitere Beiträge
*Fronleichnam : Bräuche und Traditionen : Kultur und Bräuche : Appenzellerland Tourismus
Warum ist Fronleichnam ein Feiertag? | Bibel TV
Die Feier des Dankes und der Gemeinschaft, die Feier der Gegenwart Jesu im Sakrament, macht aus den Christen Handelnde im Namen Gottes. Das sagte Papst Franziskus an diesem Donnerstag bei seiner Predigt zum Fronleichnamsfest in Rom. Fronleichnam ist das Fest, an dem die Kirche die Präsenz Jesu in den eucharistischen Gaben von Brot und Wein ausdrücklich feiert, es nimmt das Thema des Gründonnerstag noch einmal auf und feiert es meistens mit Prozessionen und feierlichen Messen.
Eine solche feierte Papst Franziskus an diesem Donnerstag in Rom, vor seiner Bischofskirche San Giovanni in Lateran wurde Eucharistie gefeiert, danach ging es in Prozession zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo der Papst den eucharistischen Segen erteilte.
Freiheit, die sich an der Natur orientiert
Beim Kongress des Jérôme-Lejeune-Bioethik-Lehrstuhls hat der Präfekt des Glaubensdikasteriums “Humanae vitae” als gültige Antwort des Lehramts herausgehoben
Quelle
Humanae vitae – Die prophetische Enzyklika | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Humanae vitae ist heute sogar aktueller, als zur Zeit ihrer Veröffentlichung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Jérôme-Lejeune
03.06.2023
Andrzej Kucinski
Mit den Adjektiven “gewagt, prophetisch, aktuell” hat Monica López, Professorin für Molekularonkologie und Bioethik am Internationalen Lehrstuhl “Jérôme Lejeune”, die berühmteste Enzyklika von Paul VI. beschrieben, als sie am 19. Mai in Rom den zweitägigen Kongress “Humanae vitae, das Wagnis einer Enzyklika über Sexualität und Fortpflanzung” eröffnete. Die Tagung mit mehreren hundert Teilnehmern sollte deutlich machen, dass der Wagemut des Montini-Papstes, inmitten der sexuellen Revolution die moralische Wahrheit über die menschliche Sexualität zu bestätigen und zu präzisieren, seiner Enzyklika vom Juli 1968 verständlicherweise den Platz unter den kontroversesten päpstlichen Dokumenten bescherte.
Raus aus der Defensive
Mit der “Initiative Christliche Familie” kommt eine erfolgreiche österreichische Familienorganisation nach Deutschland
Quelle
Initiative Christliche Familie
Liebe wächst in der Freiheit
Herr und Frau Herold, wenn eine deutsche Familie nach Österreich fahren muss, um katholische Familienarbeit zu erleben, läuft dann nicht in Deutschland etwas schief?
Sagen wir einmal so: Die Initiative Christliche Familie (ICF) in Österreich macht visionäre Arbeit. Ihr Ziel ist es, Familien zu stärken, zu unterstützen, zu begleiten und fortzubilden, damit sie Licht in der Welt sind. Genau deshalb haben wir sie vor zwei Jahren nach Deutschland gebracht.
Wolfgang hat zuvor den Studiengang “Theologie des Leibes” an der Theologisch-Philosophischen Hochschule in Heiligenkreuz belegt, der von der ICF koordiniert wird. Als Familie nahmen wir früher regelmäßig den weiten Weg zu den Familiennachmittagen der ICF nach Mödling bei Wien und zum Jungfamilientreffen nach Pöllau auf uns.
Karin Iten verlässt die Präventionsstelle des Bistum Chur
Die Präventionsbeauftragte des Bistums Chur in der Schweiz, Karin Iten, hat ihren Posten verlassen
Quelle
Agnostische Präventionsbeauftragte im Bistum Chur kritisiert kirchliche Sexualmoral scharf (catholicnewsagency.com)
Bistum Chur (614)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Chur – Freitag, 2. Juni 2023
Die Präventionsbeauftragte des Bistums Chur in der Schweiz, Karin Iten, hat ihren Posten verlassen. Als umstritten galt Iten wegen zahlreicher kritischer Äußerungen zur überlieferten und biblisch begründeten Sexualmoral der Kirche sowie wegen der Einführung eines für alle Priester der Diözese verbindlichen Verhaltenskodex, in dem es etwa heißt: “Ich verzichte auf pauschal negative Bewertungen von angeblich unbiblischem Verhalten aufgrund der sexuellen Orientierung.
Wege der Familienpastoral *UPDATE
Wie sollte eine gute Familienpastoral in der römisch-katholischen Kirche heute aussehen?
Quelle
Empfehlungen zur Familienpastoral | Bistum Chur (bistum-chur.ch)
Von Thorsten Paprotny
4. März 2023
Wie sollte eine gute Familienpastoral in der römisch-katholischen Kirche heute aussehen – natürlich auch in der Kirchenprovinz Deutschland? Die Kirche, so Johannes Paul II. in “Familiaris consortio“, begleitet die christliche Familie auf ihrem Weg. Er schreibt: “Im Licht des Glaubens und aus der Kraft der Hoffnung nimmt auch die christliche Familie gemeinsam mit der Kirche an der Erfahrung des irdischen Pilgerweges teil, der auf die volle Offenbarung und Verwirklichung des Reiches Gottes hinführt.”
Wichtig sei es, dass das pastorale Bemühen nicht auf die christlichen Familien im nahen Umfeld beschränkt sei. Der Horizont solle nach dem “Maßstaß des Herzens Jesu” ausgeweitet werden, damit müsse sich die Kirche besonders um jene Familien bemühen, “die sich in einer schwierigen oder irregulären Lage befinden”: “Ihnen allen schenkt die Kirche ihr Wort der Wahrheit, der Güte, des Verstehens, der Hoffnung, der innigen Verbundenheit in ihren oft beklemmenden Schwierigkeiten; allen bietet sie ihre selbstlose Hilfe an, daß sie dem Ideal der Familie näherkommen, das der Schöpfer ‘von Anfang an’ gewollt hat und das Christus durch seine erlösende Gnade erneuert hat.”
Das bedeutet natürlich nicht, dass Irreguläres als Variante zugelassen wird, sondern dass die Kirche – und damit alle gläubigen Katholiken – sich mit Sorge, Güte und Aufrichtigkeit den Familien annähern, sie begleiten und die verbindlich gültige Morallehre durch Verkündigung, Beispiel und Zeugnis ihnen nahebringen.
Buchtipp: Zeitgeist oder Geist der Zeit? *UPDATE
Als Programmdirektor von radio horeb erfährt Pfr. Dr. Richard Kocher durch täglich 50 bis 60 Rückmeldungen die Nöte der Menschen unserer Zeit
Rezension
Radio Horeb (44)
Zeitgeist
Zeitgeist oder Geist der Zeit
Unterscheidung der Geister
*Zeitgeist oder Geist der Zeit – Leseprobe 2
Als Programmdirektor von radio horeb erfährt Pfr. Dr. Richard Kocher durch täglich 50 bis 60 Rückmeldungen die Nöte der Menschen unserer Zeit. Die derzeitigen Entwicklungen in Gesellschaft und Kirche verunsichern diese wie selten zuvor. Viele fragen nach dem Bleibenden im Wandel der Zeit.
Darauf gibt dieses Buch Antwort, indem es Kriterien zur Hand gibt zur Unterscheidung von Zeitgeist und dem (Heiligen) Geist der Zeit; auch wenn beides gleich oder ähnlich klingt, sind es doch grundverschiedene Gegebenheiten. Der Autor legt anhand eines reichen Materials biblischer und historischer Untersuchungen dar, dass die Anpassung an den Zeitgeist die christliche Botschaft verfälscht und in die Irre führt.
Neueste Kommentare