Syrien: Kardinal Zenari
Syrien – Kardinal Zenari: Christen machen nur noch 2% der syrischen Bevölkerung aus
Budapest, Fidesdienst, 28. Januar 2019
Infolge des Konflikts, der Syrien seit sieben Jahren zerrüttet, ist der christliche Anteil der syrischen Bevölkerung auf rund 2 Prozent gefallen. Die christliche Präsenz im Nahen Osten laufe Gefahr ganz auszusterben, nicht so sehr weil Kirchen zerstört werden, sondern weil die Männer auswandern und Familien mit einem christlichen und muslimischen Ehepartner meistens dem Islam folgen, erklärte in diesem Zusammenhang Kardinal Mario Zenari, Apostolischer Nuntius in Syrien, zur gegenwärtigen kritischen Lage der christlichen Gemeinden in Syrien. Dies berichtet die Ungarische Vertretung beim Heiligen Stuhl in einer Veröffentlichung zum jüngsten Besuch des Kardinals in Ungarn.
Bombenangriff auf katholische Kirche
Bombenangriff auf katholische Kirche: Mindestens 20 Tote auf Philippinen (UPDATE)
Erzbischof Ludwig Schick drückt “tiefes Entsetzen” aus – Täter noch unbekannt – Militär geht von islamistischem Anschlag aus
Von AC Wimmer
Manila, 27. Januar 2019 (CNA Deutsch)
Bei zwei Bombenanschlägen gegen eine Kathedrale auf den Philippinen sind mindestens 20 Menschen getötet und viele weitere verletzt worden. Erzbischof Ludwig Schick drückte “tiefes Entsetzen” aus.
Ziel des Angriffs war der Dom Unserer Lieben Frau von Karmel auf der Insel Jolo im Süden der Philippinen. Die meisten Opfer sind offenbar katholische Familien, die zur Feier der Sonntagsmesse im Dom waren: Der erste Sprengsatz explodierte nach Behördenangaben um 8:45 Uhr Ortszeit (1:45 Uhr morgens Mitteleuropäischer Zeit).
Patriarch Sako wünscht eine “Wiedergeburt” für Mossul
Irak – Patriarch Sako wünscht eine “Wiedergeburt” für Mossul
Mosul, Fidesdienst, 25. Januar 2019
Die irakische Metropole Mosul, die 2017 von den Milizen des Islamischen Staates befreit wurde, sieht sich mit den Schwierigkeiten einer Rückkehr zur Situation vor der dschihadistischen Besetzung konfrontiert und diese Schwierigkeiten betreffen insbesondere die christliche Komponente. Die erhoffte Rückkehr der Christen, die in den Jahren der Belagerung die Stadt verlassen hatten, geht kaum voran. In den letzten Tagen dokumentierte das Nachrichtenportal „ankawa.com“ die Zerstörung eines von Christen bewohnten Stadtviertels, das einem echten Trümmerhaufen gleicht, und in eine Mülldeponie umgewandelt wurde (vgl. Foto).
‘Mehr Solidarität mit den verfolgten Christen’
Bischof Markus Büchel ruft nach mehr Solidarität mit den verfolgten Christen
Quelle
Zum Nachhören – Übertragung des Gedenkgottesdienstes mit Bischof Markus Büchel vom 20.01.2019 zum Nachhören
Mexiko – Bischöfe trauern um getöteten Priester
Fidesdienst – Mexiko
Religionsfreiheit – Kirche in Not
Bischof Markus Büchel ruft nach mehr Solidarität mit den verfolgten Christen
“Heute wohnen wir der grössten Christenverfolgung aller Zeiten bei!” rief Bischof Markus Büchel am Sonntag, 20. Januar 2019, in der bis auf den letzten Platz besetzten Luzerner Jesuitenkirche den Anwesenden zu. Der Bischof von St. Gallen zelebrierte die traditionelle Messe zum Gedenken an Pater Werenfried van Straaten, Gründer des katholischen Hilfswerks Kirche in Not, der 2003 verstorben ist.
Fotogalerie Pressebericht cath.ch Pressebericht kath.ch Radio Maria Podcast Weiterlesen
Zwischen Hoffen und Angst
Die Situation in den syrischen Städten Homs und Maalula
Quelle
Syrien – Kinder bemalen Hauswände in der kriegsgeschädigten Stadt Homs
Heiliger Gürtel
Syrien: Kopie der berühmten Ikone von Maalula zurückgekehrt
Zwischen Hoffen und Angst – Die Situation in den syrischen Städten Homs und Maalula
Mit frohen Farben gegen Krieg und Gewalt.
Bunte Farben im Grau der Zerstörung: Kinder und Jugendliche bemalen Hauswände in einer der Strassen in der vom Krieg heimgesuchten Altstadt von Homs. „So sollen nach den heftigen Kämpfen wieder Hoffnung und Freude in unserer Stadt einkehren“, erklärt der syrisch-orthodoxe Pfarrer Lukas Awad.
„Jugendliche unserer Pfarrei hatten die Idee, eine ,Strasse der Hoffnung‘ zu gestalten. Sie haben dazu Kinder aus ganz Homs eingeladen. Sie wollten den Kleinen eine Freude machen und die Eltern ermutigen, wieder in die Altstadt zurückzukehren.“”
„Eine Form der ethnischen Säuberung”
Nigerianischen Priester über die Lage in dem westafrikanischen Land
Quelle
Kirche in Not- Weitere Beiträge zu Nigeria
YouTube: Glaubensfreude trotz Terror und Not: Christen in Nigeria, Teil 1
Do. – Teil 2
Nigerianischen Priester über die Lage in dem westafrikanischen Land
In Nigeria nehmen die Übergriffe durch islamistische Fulani-Hirten zu.
Im Interview mit Kirche in Not spricht Father Habila Daboh, der Regens des Priesterseminars von Kaduna in Nordnigeria, von einer neuen Dimension des Terrors und wirft der Regierung vor, nicht genug gegen den Terrorismus zu tun.
Indien – Die Eskalation der Christenverfolgung
In den letzten drei Jahren hat die Gewalt gegen Christen um 28% zugenommen
Quelle
Indischer Bischof kritisiert Massenkonversion
Kirche in Not – Indien
9. März 2018
Nach einem traumatischen Jahr 2017 für die Christen in Indien mehren sich die Verfolgungsvorfälle und die Gewalt gegen Christen setzt sich fort.
Allein für den Monat Januar dieses Jahres hat Open Doors bereits 78 Fälle von Gewalt gegen Christen in Indien verzeichnet. Körperliche Übergriffe, Schäden an Kirchen und Häusern, Vertreibungen… die hinduistischen Extremisten werden immer virulenter. Im Jahr 2017 wurden mindestens 351 Fälle von Verfolgung und Hassverbrechen gegen Christen gemeldet.
Neueste Kommentare