Diktatur von Nicaragua
Diktatur von Nicaragua hindert Priester, Sterbenden die Krankensalbung zu spenden
Quelle
Nicaragua
Nicaragua · Weltweit verfolgten Christen dienen
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Mittwoch, 13. November 2024
Die Diktatur von Daniel Ortega und Rosario Murillo hindert Priester daran, Krankenhäuser in Nicaragua zu betreten, um Sterbenden die Krankensalbung zu spenden, so die Anwältin Martha Patricia Molina, die Autorin des Berichts “Nicaragua: Eine verfolgte Kirche?”
Etwa zehn Priester aus verschiedenen Diözesen bestätigten Molina die Situation. In einem Interview mit EWTN Noticias sagte sie, dass es einigen anderen Priestern erlaubt sei, Krankenhäuser zu betreten, “aber das sind Priester, die etwas mit der Diktatur sympathisieren, sie haben manchmal die Möglichkeit, Krankenhäuser zu betreten, aber es ist nicht etwas Verallgemeinertes”.
Ukrainische Kirche
Ukrainische Kirche hat Hälfte ihrer Gemeinden in von Russland besetzten Gebieten verloren
Quelle
Neuer Bischof für Donezk: Mit Gottes Hilfe ist Friede möglich – Vatican News
Weihbischof P. Maksim Ryabukha aus Donezk zu Besuch in Wien
Ukraine (722)
Von Eduardo Berdejo
Redaktion – Donnerstag, 31. Oktober 2024
Mehr als zweieinhalb Jahre nach der russischen Invasion hat die Kirche in der Ukraine mehr als die Hälfte der Pfarreien in den von Russland besetzten Regionen verloren, so der neue griechisch-katholische Bischof des Exarchats von Donezk, Maksym Ryabukha.
In einem Gespräch mit der italienischen Tageszeitung Avvenire sagte der 44-jährige Bischof, die Situation sei seit Beginn des Krieges im Februar 2022 “immer besorgniserregender” geworden: “Wir haben bereits mehr als die Hälfte der Pfarreien verloren. Und mit dem Vormarsch der russischen Armee wurden Dutzende weiterer Kirchen evakuiert.”
Rechtsberater der europäischen Bischöfe: Wichtig, “Glauben zu kennen”
José Luis Bazán, der Rechtsberater für Migration und Asyl sowie internationale Religionsfreiheit bei der Kommission der katholischen Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), sprach mit CNA Deutsch über die Herausforderungen, vor denen Christen in einem säkularen Umfeld stehen
Von Alexander Folz
Redaktion – Sonntag, 27. Oktober 2024
José Luis Bazán, der Rechtsberater für Migration und Asyl sowie internationale Religionsfreiheit bei der Kommission der katholischen Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), sprach mit CNA Deutsch über die Herausforderungen, vor denen Christen in einem säkularen Umfeld stehen. Im ersten Teil des Interviews sprach Bazán über die sogenannte höfliche Verfolgung.
Bedrohte Orient-Christen
Die Gewalt im Heiligen Land und an der Levante findet kein Ende. Darunter leiden besonders die Christen
Quelle
Israel: Ultraorthodoxe sollen ins Militär – Demos erwartet – News – SRF
Levante – Wikipedia
Orientchristen – Wikipedia
Andrea Krogmann
(Un-)Heiliges aus dem Heiligen Land: Ein Blog : Krogmann, Andrea: Amazon.de: Bücher (Antiquariat)
Christen im Orient: Christsein auf Arabisch
14.10.2024
Vorabmeldung
Die christliche Minderheit der Nahost-Region leidet unter dem Krieg Israels gegen den Terror und an seinen brutalen Folgen. Für “Die Tagespost” hat die erfahrene Heilig-Land-Korrespondentin und Nahost-Expertin Andrea Krogmann mit christlichen Gläubigen und Kirchenführern verschiedener Konfessionen gesprochen. Viele von ihnen verurteilen “den Teufelskreis aus Rache und Gewalt mit deutlichen Worten”. Das Oberhaupt der Katholiken, der Lateinische Patriarch Pierbattista Pizzaballa, verurteile aber gleichermaßen klar die “barbarischen Akte” der Hamas in Israel und die “fassungslos” machenden israelischen Aggressionen im Gazastreifen, so Krogmann.
Armenische Identität weiter bedroht
Ein Jahr nach der Vertreibung aller Armenier aus Berg-Karabach gefährdet Aserbaidschan neuerlich den Frieden im Kaukasus
Quelle
Aserbaidschan zerstört christliche Stätten in Berg-Karabach (csi-schweiz.ch)
Berg-Karabach: Humanitäre Notlage spitzt sich zu – Vatican News
Berg-Karabach: Aserbaidschan machte Kirche dem Erdboden gleich (katholisch.at)
Berg Karabach
Armenien
Armenien – Wikipedia
Reisehinweise für Armenien (admin.ch)
02.10.2024
Vorabmeldung
Im September des Vorjahres überfiel Aserbaidschan die seit Jahrtausenden armenisch besiedelte Region Arzach (Berg-Karabach), vertrieb die gesamte angestammte Bevölkerung und zerstörte Kirchen, Friedhöfe und Klöster. Doch das diktatorische Regime in Baku gefährdet auch weiterhin die armenische Existenz im Kaukasus, ja sogar die armenische Staatlichkeit. “Tagespost”-Autorin Michaela Koller war in Armenien unterwegs, sprach mit Vertriebenen aus Berg-Karabach, mit Helfern und Politikern. In ihrer Reportage schildert sie die politischen Verwerfungen, die Nöte und Ängste in der kleinen Kaukasus-Republik Armenien, die eingeklemmt ist zwischen feindlich gesinnten Staaten.
22. September 2024 – Kloster Einsiedeln, Hl. Mauritius
Hochfest des heiligen Mauritius am 22. September 2024
Quelle
Der heilige Mauritius – todesmutiger Römer (nationalmuseum.ch)
Mauritius – Ökumenisches Heiligenlexikon
18.09.2024
Neben der Gottesmutter Maria ist der heilige Mauritius seit dem 10. Jahrhundert Patron der Einsiedler Klosterkirche. Das Gotteshaus wurde im Laufe der über tausendjährigen Klostergeschichte immer wieder neu gebaut und umgestaltet, doch die beiden himmlischen Patrone blieben dieselben und haben die Einsiedler Mönche durch die Jahrhunderte begleitet. Grund genug also, das Hochfest des heiligen Mauritius, der als ägyptischer Christ Offizier einer römischen Legion war und im heutigen St-Maurice im Unterwallis mit seinen Gefährten für den christlichen Glauben gestorben ist, würdig zu feiern!
Kurdistan ist für Christen sicher
Die christlichen Iraker brauchen mehr Unterstützung aus dem Westen
Quelle
Mit Christen durchs milde Kurdistan | Die Tagespost (die-tagespost.de)
16./17. Sept. 2024, Salzburg: 27. ICO-Tagung – Andreas-Petrus-Werk
Kurdistan – Wikipedia
18.09.2024
Meldung
Die Autonome Region Kurdistan im Norden des Irak bemüht sich, für die christliche Minderheit ein sicherer Hafen zu sein. Die Christen würden als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft gesehen, versicherte Ano Jahwar Abdoka, der einzige christliche Minister in der Regierung der Autonomen Region Kurdistan bei der Jahrestagung der “Initiative Christlicher Orient” (ICO) in Salzburg. Für ihn sei Kurdistan der sicherste Ort für Christen im Nahen Osten, so Abdoka. Dennoch bräuchten die Christen mehr Unterstützung und Solidarität aus dem Westen.
Neueste Kommentare