Religionsfreiheit/Christenverfolgung

Kardinal Zen

Kardinal Zen: Vatikan-China-Deal schadet Evangelisierung

Quelle

Von Ed Condon (*)

Washington, D.C., 22. September 2020 (CNA Deutsch)

Laut dem ehemaligen Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, schaden die Bemühungen der Kirche um eine Verlängerung des vorläufigen Abkommens mit China der Evangelisierung dieses Landes.

In einem Interview mit CNA sagte Kardinal Zen, das Schweigen der Kirche zu kommunistischen Menschenrechtsverletzungen, darunter die Inhaftierung von mehr als 1 Million Uiguren in einem Netz von Konzentrationslagern in der Provinz Xinjiang, schade der Fähigkeit der Kirche, die Zukunft des Landes mitzugestalten.

“Das lautstarke Schweigen wird die Arbeit der Evangelisierung beeinträchtigen”, sagte der Kardinal. “Morgen, wenn die Menschen zusammenkommen, um das neue China zu planen, wird die katholische Kirche vermutlich nicht willkommen sein”.

Weiterlesen

Pass für “ungültig” erklärt

Pass für “ungültig” erklärt: Erzbischof Kondrusiewicz appelliert an Innenministerium

Quelle
Weissrussland: Lukaschenko bestätigt Einreiseverbot für Bischof

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Minsk , 15 September, 2020 / 6:01 PM (CNA Deutsch)

Der weissrussische Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz kann weiterhin nicht in sein Heimatland einreisen. Nachdem die Behörden seinen Reisepass für ungültig erklärten, hat sich der Kirchenmann an das weissrussische Innenministerium gewandt.

Kondrusiewicz war am 31. August an der Grenze abgewiesen worden, als er versuchte, nach einer Reise nach Polen heimzukehren, wie CNA Deutsch berichtete.

Die staatliche Agentur “BelTA” meldete, dem Vorsitzenden der weissrussischen Bischofskonferenz “wurde die Einreise verweigert, weil sein Pass in die Liste der ungültigen Dokumente aufgenommen worden war, die Teil des automatisierten Grenzkontrollsystems ist”.

Erzbischof Paul Richard Gallagher, der Sekretär des Vatikans für die Beziehungen zu den Staaten, traf am 11. September, dem ersten Tag seiner Reise, mit Aussenminister Wladimir Makei zusammen.

Weiterlesen

Vatikan-China-Deal

Kardinal Parolin: Der Vatikan-China-Deal kann Leben der Kirche “normalisieren”

Quelle

Trotz massiver Kritik, Sinisierung, Schikanen und 50 leeren Bischofssitzen: Der Heilige Stuhl will offenbar das Abkommen mit dem Regime in Peking erneuern.

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 14. September 2020 (CNA Deutsch)

Der Vatikan will offenbar sein auslaufendes Abkommen mit dem kommunistischen Regime in Peking erneuern: Laut Aussagen von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hofft der Heilige Stuhl, damit das Leben der Kirche in China “normalisieren”.

Gegenüber Journalisten sagte Parolin heute, dass der Vatikan die Absicht habe, “dass [das Abkommen] verlängert wird, dass wir es weiterhin ad experimentum annehmen”.

Laut der “Catholic News Agency” betonte der italienische Kurienkardinal gegenüber dem italienischen Nachrichtendienst “AgenSIR” am 14. September: “Mit China ist es unser gegenwärtiges Interesse, das Leben der Kirche so weit wie möglich zu normalisieren, um sicherzustellen, dass die Kirche ein normales Leben führen kann, was für die katholische Kirche auch bedeutet, Beziehungen zum Heiligen Stuhl und zum Papst zu haben”.

Weiterlesen

Religionsfreiheit Weltweit: China

Volksrepublik China (mit Hongkong)

Quelle

«In Anbetracht der Verschärfung der Vorschriften über die Ausübung des Glaubens, der Zerstörung von Kirchen, Kreuzen und Grabstätten, der brutalen Unterdrückung der muslimischen Uiguren und der Äusserungen Xi Jinpings zur Rolle der Religion stehen die Aussichten extrem schlecht, dass sich die Lage der Religions- und Glaubensfreiheit in China unter der herrschenden Regierung verbessern wird. Aller Voraussicht nach wird die Unterdrückung noch extremere Ausmasse annehmen.»

Krise in Weissrussland

Krise in Weissrussland: Hier wird die Kirche verfolgt, auch wenn niemand darüber spricht

Quelle
Christen im kommunistischen Weissrussland
Weissrussland

Weihbischof Kasabutsky von Minsk nimmt klar Stellung zur Situation im Land – Erzbischof Kondrusiewicz wird die Einreise ins Land verweigert.

Von Susanne Finner und Andrea Gagliarducci

Minsk, 3. September 2020  (CNA Deutsch)

Für die katholische Kirche in Weissrussland ist es Zeit, klar und stark Stellung zu beziehen, wie Andrea Gagliarducci von unserer Schwesternagentur ACI Stampa in einem Artikel zur Situation im Land schreibt.

Während Erzbischof des Erzbistums Minsk-Mahiljou, Tadeusz Kondrusiewicznicht wieder ins Land einreisen darf, weil er mysteriöserweise auf einer Liste von Personen steht, die in Russland und Weissrussland “unerwünscht” sind, erklärt Weihbischof Yuri deutlich, es sei “offensichtlich, dass sie versuchen, Druck auf die Kirche auszuüben. Das bedeutet, die Kirche wird verfolgt, auch wenn niemand offen darüber spricht.”

Weiterlesen

Weißrusslands Bischöfe beten für Rückkehr ihres Erzbischofs

Die katholischen Bischöfe von Weissrussland rufen zu Gebeten auf, dass einer ihrer Erzbischöfe, der letzte Woche an der Wiedereinreise in das Land gehindert wurde, nach Hause zurückkehren darf

Quelle
Ukraine – Solidarität mit Weissrussland

Von AC Wimmer

Minks, 3. September 2020 (CNA Deutsch)

Die katholischen Bischöfe von Weissrussland rufen zu Gebeten auf, dass einer ihrer Erzbischöfe, der letzte Woche an der Wiedereinreise in das Land gehindert wurde, nach Hause zurückkehren darf.

Weiterlesen

Weissrussland

Weissrussland: Erzbischof verurteilt Polizeieinsatz in Kirche

Quelle
Belarus: Neues Oberhaupt für orthodoxe Kirche

Weissrussland: Erzbischof verurteilt Polizeieinsatz in Kirche

Die belarussische Polizei hat bei der Auflösung einer Kundgebung auf dem Unabhängigkeitsplatz in Minsk einige Teilnehmer vorübergehend in einer katholischen Kirche eingesperrt. Die Demonstranten waren laut unabhängigen Minsker Medien vor der Spezialeinheit Omon in die nahegelegene Kirche Sankt Simon und Sankt Helena geflohen. Dort seien sie etwa 40 Minuten eingesperrt worden. Der katholische Minsker Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz verurteilte die Aktion scharf. Es handle sich um eine „grobe Verletzung der Rechte der Gläubigen und der Religionsfreiheit”, protestierte er am Donnerstagmorgen in einer schriftlichen Erklärung.

Die Verfassung von Belarus gebe jedem Menschen das Recht zu beten sowie ungehindert in die Kirche zu gehen und sie wieder zu verlassen. Der „unangemessene und rechtswidrige” Polizeieinsatz müsse untersucht und die Verantwortlichen müssten bestraft werden. „Diese und ähnliche Massnahmen von Angehörigen der Machtstrukturen tragen nicht dazu bei, die Spannungen abzubauen und rasch Frieden und Harmonie in der belarussischen Gesellschaft zu schaffen”, so Kondrusiewicz. Die katholische Kirche fordere „Versöhnung und Dialog, um den in unserem Land beispiellosen gesellschaftlichen und politischen Konflikt zu lösen”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel