Guido Marini bezeichnet “Berufung zum Bischof” als Fügung
Der langjährige päpstliche Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini hat seine Ernennung zum Bischof von Tortona als “Teil der Vorsehung Gottes” bezeichnet
Quelle
Amt für die liturgischen Feiern des Papstes
Von Hannah Brockhaus
Rom, 3. September 2021 (CNA Deutsch)
Der langjährige päpstliche Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini hat seine Ernennung zum Bischof von Tortona als “Teil der Vorsehung Gottes” bezeichnet.
In einem Videointerview mit Il Popolo, der Zeitung der italienischen Diözese Concordia-Pordenone, sagte Marini am 29. August: “Ich sehe es als etwas, das in die Vorsehung Gottes eingeht…”
Papst Franziskus ernannte Marini am 29. August zum Bischof von Tortona in Norditalien. Der 56-jährige Monsignore war seit 2007 Leiter der päpstlichen Liturgie im Vatikan.
‘Sìrìrì, der Kardinal und der Imam’
Kardinal Dieudonné Nzapalainga, Zentralafrikanischen Republik, weilt vom 6.-13.09.2021 in der Schweiz und stellt den Film “Sìrìrì, der Kardinal und der Imam” vor – Am 07.09.2021 feiert er um 14.30h Hl. Messe in Dreifaltigkeit, Bern
Kardinal Dieudonné Nzapalainga, Erzbischof von Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik (ZAR), ist vom 6. bis 13. September 2021 zusammen mit Imam Abdoulaye Ouasselegue in der Schweiz, um den Dokumentarfilm “Sìrìrì, le Cardinal et l’Imam” des Lausanner Regisseurs Manuel von Stürler vorzustellen.
Wer alles gibt, hat die Hände frei
Wer alles gibt, hat die Hände frei: Mit Charles de Foucauld einfach leben lernen
Charles de Foucauld: Der Zukunft auf der Spur
Wahres Glück gibt’s nur umsonst!
Dieses Buch lädt zu einem alternativen Lebensstil und Lebensgefühl ein. Hier und jetzt im Sinne Jesu zu leben. Nicht ohnmächtig auf die Mechanismen einer globalisierten Wirtschaftswelt zu starren, sondern selbst anders zu wirtschaften. Sich nicht lähmen lassen von negativen Meldungen, sondern an die gute Nachricht, an die Frohe Botschaft zu glauben.
Andreas Knapp folgt dabei den Spuren von Charles de Foucauld, der Ende des 19. Jahrhunderts eine radikale Lebenswende vollzog: vom Partylöwen und Offizier zum Einsiedler. Im Einsatz für andere Menschen fand er zu seiner wahren Berufung.
Slowakei – Berufungen
Slowakei verzeichnet viele Priesterweihen
Quelle
Slowakischer Erzbischof Vasil beklagt Angriffe gegen Religion
Vatikan: Neuer Sekretär für römische Ostkirchenkongregation
Gelebter Glaube in der Slowakei: Die grossen Wallfahrten und Heiligen
Jesus “Christus” von Nazaret
Slowakei verzeichnet viele Priesterweihen
44 Männer empfangen in der Slowakei demnächst die Priesterweihe. Das teilt die örtliche Bischofskonferenz mit. 29 Neupriester werden für Diözesen mit Gläubigen des römisch-katholischen Ritus und 13 für griechisch-katholische Eparchien geweiht. Hinzu kommen zwei Ordensmänner von Franziskanern und Kapuzinern.
Der Anteil der Griechisch-Katholischen an der Gesamtzahl der katholischen Priesteramtskandidaten ist damit weiterhin gross.
Togo/Schweiz
Togo/Schweiz: Generaloberin der Augustinerschwestern stirbt an Corona
Quelle
Togo: Bischöfe wurden ausspioniert
In der Hauptstadt von Togo, Lomé, ist am vergangenen Sonntag die Generaloberin der Augustinerschwestern von Saint-Maurice an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung gestorben. Schwester Marie-Reine Amouzou wurde 69 Jahre alt, sie leitete die in der Schweiz gegründete Kongregation seit 2011, berichtet apic.
Schwester Marie-Reine Amouzou wurde 1952 in Togo geboren und absolvierte ihre Schulausbildung in Lomé. Mit 20 Jahren trat sie dort bei den Augustinerschwestern ein. Die Ordensausbildung absolvierte sie in der Schweiz ab 1972, danach erwarb sie ein Wirtschaftsdiplom in Kanada, das ihr und ihrer Gemeinschaft beim Aufbau der Kongregation in Afrika half.
Erzbischof Henryk Hoser gestorben
Erzbischof Henryk Hoser, Sondergesandter für Medjugorje, gestorben
Von Courtney Mares
Warschau, 14. August 2021 (CNA Deutsch)
Erzbischof Henryk Hoser, der päpstliche Sondergesandte für den Wallfahrtsort Medjugorje, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Der polnische Prälat starb am 13. August nach langer und schwerer Krankheit in einem Krankenhaus in Warschau, wie die polnische Bischofskonferenz mitteilte.
Hoser war von 2008 bis 2017 Bischof von Warszawa-Praga in Polen, bevor er im Februar 2017 von Papst Franziskus mit der Leitung der Seelsorge in Medjugorje, dem Ort offiziell nicht anerkannter Marienerscheinungen
Neueste Kommentare