Priester Ordensleute

Das Ende der Neuzeit

Das Ende der Neuzeit / Die Macht (Romano Guardini Werke)

Romano Guardini spricht als einer der ersten seiner Generation vom Ende der Neuzeit. In seinem Essay setzt er sich mit einem neuen, von der damaligen Geschichtsschreibung noch unbenannten Zeitalter auseinander. Der Glaube an Fortschritt und Machbarkeit ist in einen tiefen Kulturpessimismus umgeschlagen. Der Mensch wird auf seine Grenzen verwiesen, bekommt dadurch aber die Chance, im Ruf Gottes neu zu leben. Der zweite Beitrag dieses Bandes “Die Macht” knüpft hier an. Nach der Erfahrung des Nationalsozialismus stellt sich die Frage nach dem Umgang mit Macht und deren Missbrauch in aller Schärfe.
Dürfen wir alles, was wir können?
Wo sind Grenzen?
Dies sind auch heute hochaktuelle Fragen. Guardini geht es um Einordnung und Bändigung der Macht, damit der Mensch in ihrem Gebrauch als Mensch bestehen kann.

Weiterlesen

Österreich: Abschiedsgottesdienst für verunglückten Stubaier Pfarrer

“Die Dankbarkeit für die Zeit mit Pfarrer Augustin und den Schmerz des so plötzlichen Abschieds möchten wir bei einem Dank- und Abschiedsgottesdienst vor Gott bringen”, ist auf der Website des Seelsorgeraums Stubai zu lesen. Pfarrer Augustin Kouanvih ist seit einem Murenabgang im Juli verschollen

Quelle
Tirol: Gebete für nach Unwetter vermissten Priester – Vatican News
Begrüssung von Pfarrer Augustinus Kouanvih in Telfes
pfarrbrief_2022_09_WEB.pdf (glaubeimstubai.at)

Mosambik: 84-jährige italienische Missionarin bei Überfall getötet – Vatican News
Afrika/Mosambik – Italienische Comboni-Missionsschwester stirbt bei Anschlag auf Mission in Chipene – Agenzia Fides

“Die dramatischen Ereignisse der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2022 sind uns noch in Erinnerung. Ein schweres Unwetter ist über das Tal hereingebrochen und hat nicht nur in der Landschaft tiefe Spuren hinterlassen. In dieser Nacht haben wir unseren Pfarrer Augustin buchstäblich aus den Augen verloren und es ist zur traurigen Gewissheit geworden, dass er auf der Heimfahrt von Neustift nach Fulpmes sein Leben verloren hat.”, so auf der Website des Seelsorgeraums

Weiterlesen

Vatikan: Trauer um Nuntius em. Zurbriggen

Schweiz/Österreich/Vatikan: Trauer um Nuntius em. Zurbriggen

Quelle
Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen
Mgr. Peter Stephan Zurbriggen ist gestorben – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)

Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen ist an diesem Sonntag in seinem Heimatort Brig unerwartet verstorben. Von 2009 bis zu seiner Emeritierung 2018 war der Vatikandiplomat Vertreter des Heiligen Stuhls in Österreich

Der Geistliche sei am Sonntagmorgen offenbar nach einem Sturz tot in seinem Zimmer aufgefunden worden, hiess es. Die Beisetzung findet am 5. September um 10.15 Uhr in der Pfarreikirche von Brig statt.

Die Nachricht vom unerwarteten Tod des Erzbischofs habe den Bischof von Sitten, Jean-Marie Lovey, ebenso wie die kirchlichen Mitarbeiter und Bekannte des ehemaligen Nuntius “sehr betroffen gemacht”, betonte die Heimatdiözese des Verstorbenen gegenüber Radio Vatikan. Er sei ein Priester gewesen, “der sich durch grosse Herzlichkeit auszeichnete und offen auf die Menschen zuging”. Ohne Zögern habe er überall, wo er tätig war, Zeugnis für den Glauben an den gekreuzigten Herrn abgelegt. Sein bischöfliches Motto war: “Sancta crux mihi lux” (Heiliges Kreuz, mein Licht).

Weiterlesen

2. September 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Angelus prayer and Holy Rosary – From the Holy House in Loreto

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

 

Transhumanismus

Dogmatik-Professor beschreibt das Verschwinden der Person im Transhumanismus (catholicnewsagency.com)

Transhumanismus: Wozu will der Mensch Gott werden? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Transhumanismus: “Die gefährlichste Idee der Welt”!?

Von Christian Peschken / EWTN

22. August 2022

Als Transhumanismus bezeichnet man die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Längst ist vieles davon Wirklichkeit geworden, was man früher in den Science-Fiction-Fernsehserien wir “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” oder “Raumschiff Enterprise” noch als Zukunftsvision dargestellt hatte. In der Tat ist man eigentlich schon weit über den Punkt dessen hinaus, was ein “normaler” Mensch sich in seinen kühnsten Träumen vorstellen kann.

Konzerne investieren seit vielen Jahren Milliarden in die Entwicklung und die Verbreitung von Technologien, die das erklärte Ziel haben, den Menschen Schritt für Schritt durch Roboter bzw. durch eine Mischform – die sogenannten Cyborgs – zu ersetzen.

Während des diesjährigen Sommerkurses der Gustav-Siewerth-Akademie im Südschwarzwald ging es um genau dieses Thema aus theologischer Sicht. Weiterlesen

Portrait Pfarrer Ulrich Filler

K TV trauert um Pfarrer Uwe Hartmann

Abschied von Pfarrer Uwe Hartmann: Sein Herz schlug für die Dettelbacher Wallfahrt (infranken.de)

Pfarrer Uwe Hartmann unerwartet gestorben (bistum-wuerzburg.de)
Katholische Pfarrei St. Margareta – Gedenkgottesdienst – Trauerfeierlichkeiten (kath-kirche-kahl.de)
Fassungslos in Dettelbach: Pfarrer Uwe Hartmann stirbt mit 54 (theworldnews.net)
Dettelbach (bistum-wuerzburg.de)

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Afghanistan

    Syrien, Irak, Ostukraine: Wer an die heutigen Kriegsplätzen und Tote denkt, dem kommen wohl diese […]

  • Die Pest *UPDATE

    Camus irrt sich nicht in seinem Roman Aufruf an alle Christen gegen Corona-Angst und für […]

  • Das Salz Jesu und die Museumschristen

    Franziskus-Perle des Tages KathTube Rome Museum Die christliche Originalität ist keine Einförmigkeit, sondern ‘salzt’ jeden […]

  • Geheimnis Gehirn

    Warum Kollektiverziehung und andere Unnatürlichkeiten für Kleinkinder schädlich sind Von Christa Meves Kurzbeschreibung Die Entwicklung […]

  • Stiftung “Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.”

    Papst Franziskus beruft Bischof Voderholzer in wissenschaftlichen Beirat Quelle ‘Nobelpreis für Theologie’ Von CNA Deutsch/EWTN […]