Weihegebet von Papst Pius XII. **UPDATE
Halte die wachsende Flut des Neuheidentums auf!

Königin des heiligen Rosenkranzes: Oktober Rosenkranzmonat
Quelle
Aparecida: Das Weihegebet des Papstes
Pius XII. und die Juden. Pacellis Bemühungen nach der Razzia im Ghetto
Papst Pius XII. (128)
Papst Pius XII.: Radiovatikan
Pius XII.: Zur Seligsprechung fehlt nur noch das Wunder
**Vatikan: Enzykliken Papst Pius XII.
Vatikan: Gebete Papst Pius XII.
Königin des heiligen Rosenkranzes, Hilfe der Christen, Zuflucht des menschlichen Geschlechtes, Siegerin in allen Schlachten Gottes!
Flehend werfen wir uns vor deinem Throne nieder. Wir kommen voll Vertrauen, dass wir Barmherzigkeit, Gnade und rechte Hilfe in unseren Bedrängnissen erlangen. Wir vertrauen nicht auf unsere Verdienste, sondern einzig auf die unendliche Güte deines mütterlichen Herzens.
Gebet zu Papst Pius XII.
O gottseliger Papst Pius XII., getreuer Diener deines Herren, demütiger Jünger des göttlichen Meisters, im Schmerz und in der Freude, in den Mühsalen und Sorgen erprobter Hirte der Herde Christi, wende deinen Blick auf uns!

Papst Pius XII. (127)
Pius XII. – Ein Papst für Deutschland, Europa und die Welt?
‘Das Ziel war, Menschenleben zu retten’: Pater Gumpel über Pius XII. und den Holocaust
Pius XII.: Zur Seligsprechung fehlt nur noch das Wunder
‘Mediator Dei’ – Enzyklika über die heilige Liturgie
Gebet zu Papst Pius XII.
O gottseliger Papst Pius XII., getreuer Diener deines Herren, demütiger Jünger des göttlichen Meisters, im Schmerz und in der Freude, in den Mühsalen und Sorgen erprobter Hirte der Herde Christi, wende deinen Blick auf uns!
Mühselig sind die Zeiten in denen wir leben, hart die Anstrengungen, die sie von uns verlangen. Die Braut Christi, die deiner Sorge anvertraut war, befindet sich von neuem in schwerer Bedrängnis. Ihre Kinder sind an der Seele und am Leibe von unzähligen Gefahren bedroht. Der Geist der Welt geht wie ein brüllender Löwe umher, suchend, wen er verschlingen kann.
Nicht wenig fallen ihm zum Opfer.
Enzyklika ‘Mediator Dei’ *UPDATE
Einleitung
Mediator Dei – Enzyklika über die heilige Liturgie – Vollständiges Dokument
Original-Dokument Vatikan
‘Eucharisticum mysterium’ – Instruktion über die Feier und Verehrung des Geheimnisses der Eucharistie
*Kathpedia – Enzyklika ‘Mediator Dei’
1. Der Hohepriester Jesus Christus
Der Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Hohepriester, der die Himmel durchmessen, Jesus, der Sohn Gottes hat das Werk der Barmherzigkeit auf sich genommen, das Menschengeschlecht mit übernatürlichen Wohltaten zu überhäufen. Seine Absicht war es dabei zweifellos, die zwischen dem Menschen und seinem Schöpfer durch die Sünde gestörte Ordnung wiederherzustellen und die unglückliche, durch die Erbschuld belastete Nachkommenschaft Adams dem himmlischen Vater, dem Ursprung und letzten Ziele aller Geschöpfe, wieder zuzuführen.
Ein “Retter von Juden” auf dem Weg zur Seligsprechung
Vatikan: Ein “Retter von Juden” auf dem Weg zur Seligsprechung
![]()
Quelle
Im Widerstand gegen die Nazis – Pater Placido Cortese setzte sich für Juden und KZ-Gefangene ein
Maria Cristina Cella Mocellin
Schwangere verschob Chemotherapie – Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
Frankreich: Prozess zu Hamel-Mord startet nächstes Jahr
D: Seliger Carlo Acutis-Ausstellung in München bis Mittwoch
Seligsprechung Karl Leisners vor 25 Jahren
Papst Franziskus hat einen Franziskanermönch, der während des Holocausts bei der Rettung von Juden half, sowie eine Mutter, die ihr Leben opferte, um ihr ungeborenes Kind zu retten, den Weg zur Seligsprechung geebnet. Am Montag sprach er darüber mit dem Präfekten der Heilig- und Seligsprechungskongregation, Kardinal Marcello Semeraro.
Unser Sonntag: Aufnahme Mariens in den Himmel
Zum Fest Mariä Himmelfahrt zeigt Pater Walter Gampenrieder die Rolle Mariens im Leben Jesu und in unserem eigenen Leben auf. Und er erläutert, wie es zum Dogma dieses Festtages kam

Quelle
Dogmatische Konstitution-Bulle ‘Munificentissimus Deus’
“Marias Beispiel folgen”: Der volle Wortlaut der Botschaft des Papstes zum WJT
Aufnahme Mariens in den Himmel
P. Walter Gampenrieder LC
“Ein grosses Zeichen erschien am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet, der Mond unter ihren Füssen”!
Wahrhaftig, Gott tut grosse Zeichen und Wunder und eines der grössten Wunder ist Maria selbst! Sie ist der makellose Tempel Gottes, die Jungfrau, die uns den Erlöser geschenkt hat. Voll der Gnade und bereit immer den Willen des Vaters zu leben, führt uns Maria mystisch immer mehr zu Christus. Die Muttergottes war damit beschäftigt, das menschliche Heranwachsen Jesu im Haus von Nazareth zu begleiten. Dies erlaubt ihr, auch uns mit derselben Sorgfalt zu erziehen und uns zu formen, bis Christus vollkommen in uns Gestalt angenommen hat (vgl. Gal 4, 19)[1].
Pius XII.: Ein Papst für Deutschland, Europa und die Welt
Pius XII.: Ein Papst für Deutschland, Europa und die Welt (Propyläen des christlichen Abendlandes)
Mit brennender Sorge
*Gregoriusorden für Berliner Historiker Michael F. Feldkamp
Am 9. Oktober 1958 starb Papst Pius XII. Mit seinem Pontifikat sind vor allem der Zweite Weltkrieg sowie die Schaffung einer tragfähigen westeuropäischen Nachkriegsordnung auf christlichem Fundament verbunden. Im Sog von Nationalsozialismus und sowjetischem Kommunismus war Pius XII. immer bemüht, den Menschen auf der ganzen Welt durch Taten und Wort Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben der Völker zu machen. Zu Lebzeiten hochgeschätzt, war es nach seinem Tod sowjet-kommunistischer Propaganda geschuldet, dass Papst Pius XII. als Erfüllungsgehilfe Adolf Hitlers im Kampf gegen Bolschewismus und Judentum verunglimpft wurde.
In den letzten 20 Jahren befasste sich der international renommierte Berliner Historiker Michael F. Feldkamp wiederholt mit dem Pacelli-Papst. Zuverlässig, ausgewogen und kompakt zugleich schildert Feldkamp unter Berücksichtigung der neuesten Forschungen das Leben und Wirken Pius’ XII.
Predigt von Papst Benedikt XVI.
Vesper zum Beginn des Studienjahres der Päpstlichen Universitäten von Rom
Quelle
Do.
Umsonst habt ihr empfangen
Kathpedia – Päpstliches Werk für geistliche Berufe
Kirche in Not – Rosenkranz
Serra International
Predigt von Papst Benedikt XVI. – Vesper zum Beginn des Studienjahres der Päpstlichen Universitäten von Rom
Petersdom, Kathedra-Altar, Freitag, 4. November 2011
Verehrte Brüder,
liebe Brüder und Schwestern!
Es ist mir eine Freude, diese Vesper mit euch, der grossen Gemeinschaft der römischen Päpstlichen Universitäten, zu feiern. Ich begrüsse Kardinal Zenon Grocholewski und danke ihm für die freundlichen Worte, die er an mich gerichtet hat, und vor allem für den Dienst, den er als Präfekt der Kongregation für das Katholische Bildungswesen leistet, mit Unterstützung des Sekretärs und der anderen Mitarbeiter. An sie sowie an alle Rektoren, Professoren und die Studenten richte ich meinen herzlichsten Gruss.




Neueste Kommentare