Papst Pius X.

Ein spanischer Aristokrat für Papst Sarto

Rafael Merry del Vals Dienstzeit im Staatssekretariat deckt sich genau mit den 11 Jahren des Pontifikats von Pius X.

Quelle
Papst Pius X. (20)
Do. kathpedia
100 Jahre ‘Kompendium der Christlichen Lehre’ von Papst Pius X.

Ein spanischer Aristokrat für Papst Sarto

Rafael Merry del Vals Dienstzeit im Staatssekretariat deckt sich genau mit den 11 Jahren des Pontifikats von Pius X. und ist aus der Regierung dieses Papstes so wenig wegzudenken, das selbst die Historiographie ihre liebe Not damit hat zu definieren, was Werk des Vorgesetzten war und was dagegen das seines Sekretärs.

Weiterlesen

Die Kirche, die Kommunion, die Pandemie und wir

Die Kirche, die Kommunion, die Pandemie und wir. Ein Essay

Quelle
Kardinal Paul Josef Cordes
Papst Pius X.:
Dekret “Quam singulari” der Kongregation für die Sakramentenordnung
vom 8. August 1910 über die rechtzeitige Erstkommunion

Die Kirche, die Kommunion, die Pandemie und wir. Ein Essay

Von Kardinal Paul Josef Cordes, 29. März 2020

Die modernen Kommunikationsmittel haben der Coronavirus-Pandemie etwas von ihrer Gnadenlosigkeit genommen. Isolierte, besonders alte Menschen finden im Telefon einen treuen Freund. Das Internet versendet leicht einen Gruss und fragt nach dem Befinden von Bekannten. “Radio Horeb” gewinnt neue Hörer für seine aufbauenden Sendungen. Sogar die verschlossenen Kirchen öffnen sich, und Priester feiern die Eucharistie ohne Gemeinde, damit Gläubige virtuell an ihr teilnehmen können. Allerorten verweisen Diözesen und Pfarreien auf TV-Gottesdienste. Das katholische Fernsehen EWTN schickt ein “Sonderprogramm” mit einer Fülle von liturgischen Daten – von der Heiligen Messe mit Papst Franziskus am Morgen bis zur Anbetung des Allerheiligsten am Abend.

Weiterlesen

Enzyklika “Iucunda sane” von Papst Pius X.

An alle Ehrwürdigen Brüder, die Patriarchen, Primaten, Erzbischöfe, Bischöfe und die andere Ordinarien; welche in Gnade und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhle leben

Quelle/Vollständiges Dokument
Gregor der Grosse – Heiligenleikon

Zum 1300jährigen Jubiläum des Heimganges Papst Gregor des Grossen
12. März 1904

(Offizieller lateinischer Text:

(Quelle: Rundschreiben unseres Heiligen Vaters Pius X., Herder Verlagsbuchhandlung, Erste Sammlung 1909, Lateinischer und deutscher Text (in Fraktur abgedruckt), Autorisierte Ausgabe. S. 67-111 Die Nummerierung folgt der englischen Fassung)

Einleitung: Gedächtnis des Papstes Gregor

1 Im Verlaufe dieses Jahres erfüllen sich dreizehn Jahrhunderte seit dem Tode des heiligen Papstes Gregor, des ersten dieses Namens. Freudig wenden Wir uns, Ehrwürdige Brüder, der Erinnerung an den grossen und unvergleichlichen Mann[1] zu, um sein Andenken in feierlichem Jubiläum zu begehen.

Weiterlesen

“Universelle Herausforderung christlicher Laien“

Italien – Internationales Symposium: “Pädagogik der Heiligkeit. Universelle Herausforderung christlicher Laien“

Quelle

Rom, Fidesdienst, 3. Februar 2020

Was bedeutet “Heiligkeit” heute?
Welche Herausforderungen birgt der universelle Ruf zur Heiligkeit, der allen Christen eigen ist, für Laien, die im täglichen Leben in der Welt tätig sind?
Sind die Herausforderungen für Erwachsene und Jugendliche oder im Norden oder Süden der Welt unterschiedlich?

Mit diesen Fragestellungen befasst sich das internationale Symposium “Pädagogik der Heiligkeit. Eine universelle Herausforderung für christliche Laien”, das vom 5. bis 9. Februar in Rom (Casa s. Juan de Avila, via Torre Rossa 2) stattfindet. Die Initiative wird von der der Stiftung “Pius XI.” der italienischen Katholischen Aktion in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat des Internationalen Forums der Katholischen Aktion veranstaltet.

Weiterlesen

“Quelle der Zukunft” *UPDATE

“Quelle der Zukunft”: Kardinal Sarah anlässlich 10 Jahre “Summorum Pontificum”

Quelle
*Kardinal Robert Sarah

Herzogenrath, 31. März 2017  (CNA Deutsch)

Gebet, Mysterium, Liturgie – und das Leben der Kirche: Zum 10. Jahrestag der Veröffentlichung des Motu proprio “Summorum Pontificum” von Papst Benedikt XVI. hat Kardinal Sarah einen bemerkenswerten Text vorgelegt. Der Vortrag des Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung wurde zur 18. Liturgischen Tagung in Herzogenrath verfasst und dort vorgetragen.

CNA dokumentiert den von Katrin Krips-Schmidt aus dem Französischen übersetzten Text, wie ihn die “Tagespost” veröffentlicht hat:

Weiterlesen

Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis UPDATE

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 10,1-12

Quelle
Antrittsenzyklika „E supremi apostolatus“ – Hl. Papst Pius X.: Über die Wiederherstellung aller Dinge in Christus
Papst Pius X. (16)

In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere Jünger aus und sandte sie zu zweit voraus in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte.

Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist gross, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden.

Geht! Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.

Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüsst niemand unterwegs!

Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus!

Und wenn dort ein Mann des Friedens wohnt, wird der Friede, den ihr ihm wünscht, auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren.

Weiterlesen

Basilika der Immaculata in Washington

Anlässlich der Amtseinführung von Donald Trump: Zur Basilika der Immaculata in Washington

Quelle
Erzbischof von Washington
Netzpräsenz – Basilika der Immaculata

Mehr als nur die grösste Kirche der USA und eine der grössten der Welt: Dieses Nationalheiligtum symbolisiert das katholische Amerika

Von Wolfgang Koch – 20 January, 2017

Das Heiligtum der Mary Immaculate, der Patronin der Vereinigten Staaten in Washington D.C. ist weit mehr als eine Wallfahrtskirche. Mit seinen über 70 Kapellen und Oratorien verkündet es die Heilsgeschichte und Glaubensgeheimnisse. Zugleich besingt es die Liebe zur Gottesmutter unter all ihren Titeln und in der besonderen Eigenart aller Völker, deren Kinder in dieses Land einwanderten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel