Papst Leo XIII.

Altehrwürdiges Gebet für den Heiligen Vater

Dreifaltiger Gott wir danken Dir für diesen wunderbaren Papst, Benedikt XVI.

Der Anfang. Papst Benedikt XVI. Joseph Ratzinger – Predigten und Ansprachen April/Mai 2005 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 168, Bonn 2005) (dbk.de)
Überaus durchtriebene Feinde erfüllen die Kirche mit Bitterkeit

…. für seine erfolgreiche Reise in seine Deutsche Heimat und seine glückliche Rückkehr nach Rom.

Oremus pro Pontifice nostro Benedicto.
Dominus conservet eum et vivificet eum et
beatum faciat eum in terra et
non tradat eum  in animam inimicorum eius.

“Die Gewissheit des Beistandes Gottes und Seiner allerseligsten Mutter, der Jungfrau Maria, sowie der heiligen Schutzpatrone erfüllt mich mit Gelassenheit und Freude. Eine Stütze ist mir auch die geistliche Nähe des ganzen Volkes Gottes, das ich weiterhin bitte, mich unermüdlich im Gebet zu begleiten.”

Weiterlesen

29. September Hll. Erzengel Michael, Gabriel, Raphael

Hl. Michael, Erzengel – Informationen über die Heiligen des Tages – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Erzengel
Vergil
Vergil – Weltliteratur (bildungsserver.de)
Dante
Papst Leo XIII. (50)
Die Erzengel – katholisch.de

29. September

Hl. Michael  (© Biblioteca Apostolica Vaticana)

Damals, in Dantes Fegefeuer…

“Und als wir etwas weiter vorgekommen,
Da hört‘ ich: ‘Bitt für uns, Maria’, hörte
Michael, Petrus, alle Heil’gen rufen.”
(Dante, Göttliche Komödie, Fegefeuer, XIII. Gesang)

Weiterlesen

Weihegebet zum Heiligen Josef

Weihegebet-zum-Heiligen-Josef.pdf (mariaschutz.at)

Hl. Josef Schutzpatron (114)

Weihegebet zum Heiligen Josef

Lieber heiliger Josef, dir will ich mich heute
neu anvertrauen und weihen. Dir und deiner
Führung will ich mich überantworten. Nimm
diese Hingabe gütig an. Ich bitte dich, dass du
allzeit als mein guter Vater, mein Begleiter,
Beschützer und mein Führer auf dem Weg
zum ewigen Leben bist.

Weiterlesen

Die vernachlässigte Berufung der Laien

Die Geschichte des Konklaves von 1903 ist nicht nur ein faszinierendes Stück katholischer Trivialgeschichte, sondern erinnert auch daran, dass katholische Laien in der Vergangenheit einen enormen Einfluss innerhalb der Kirche ausgeübt haben – wenn auch auf eine Art und Weise, die nicht immer theologisch sinnvoll war oder der Hierarchie gefiel

Quelle
Papst Leo XIII.  (43)
Papst Pius X. (32)

Von Stephen P. White, 11. September 2022

Im Jahr 1903 kam das Kardinalskollegium in Rom zusammen, um einen Nachfolger für Papst Leo XIII. zu wählen, der 25 Jahre lang regiert hatte. Es wurde allgemein angenommen, das Konklave würde Kardinal Mariano Rampolla wählen, der als einflussreicher Staatssekretär von Leo XIII. gedient hatte. Als sich abzeichnete, dass Rampolla kurz vor der Wahl stehen würde, griff der Erzbischof von Krakau ein.

Der österreichische Kaiser Franz Joseph hatte seinen Untertanen in Krakau angewiesen, sich gegen Rampolla auf das ius exclusivae zu berufen – ein Ausschlussrecht, auf das sich bestimmte katholische Monarchen berufen, um in einem Konklave ein Veto gegen einen einzelnen Kandidaten einzulegen. Das Kardinalskollegium gab der Forderung des Kaisers nicht sofort nach, aber nach mehreren Abstimmungsrunden ging nicht Rampolla, sondern Giuseppe Sarto als neuer Bischof von Rom aus dem Konklave hervor und gab sich den Namen Pius X.

Weiterlesen

Papst Leo XIII. und das Gebet zum Hl. Erzengel Michael **UPDATE

Am 2. März 2010 vollendete sich das 200-Jahr-Jubiläum der Geburt von Papst Leo XIII. (Papst von 1878 – 1903)

Quelle
Papst Leo XIII. (50)
Maria Mercedes
Schreiben an die Ortsordinarien bezüglich der Normen zum Exorzismus
**Exorcism: The Battle Against Satan and His Demons : Amazon.de: Bücher
Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes

Papst Leo XIII. und das Gebet zum heiligen Erzengel Michael

Am 2. März 2010 vollendete sich das 200-Jahr-Jubiläum der Geburt von Papst Leo XIII. (Papst von 1878 – 1903). Dieser Papst hat die Kirche und das Papsttum unter den veränderten Verhältnissen nach dem Verlust des Kirchenstaates mit neuem moralischen Ansehen in das 20. Jahrhundert geführt. Er stellte sich aber nicht nur politischen und sozialen Fragen, sondern er verfasste auch bekannte Rundschreiben über den heiligen Rosenkranz und ist bekannt durch seine grosse Verehrung des heiligen Erzengels Michael, die von den Biographen allgemein auf übernatürliche Erlebnisse zurückgeführt wird.

Weiterlesen

Die 20 Geheimnisse von Fatima

Die 20 Geheimnisse von Fatima – “Kann es Göttlicheres und Schöneres geben als mit den Engeln zu beten?”

Quelle
Fatima (148)

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Vatikanstadt, 13. Mai 2022 (CNA Deutsch)

Vom ersten, zweiten und dritten Geheimnis von Fatima hat fast jeder Katholik schon gehört; auch viele Nichtkatholiken. Doch in Wahrheit ging es Maria 1917 nicht um drei Geheimnisse, die sie den Seherkindern enthüllte.

Vielmehr ging es Maria um die fünfzehn Geheimnisse des Rosenkranzes, denen der heilige Johannes Paul im Jahr 2002 noch fünf weitere hinzufügte. Dazu zeigte die selige Jungfrau im Ersten Weltkrieg im fernen Portugal den Hirtenkindern Lucia, Jacinta und Francisco die Hölle, kündigte den Zweiten Weltkrieg an und prophezeite das Martyrium des “weissen Papstes”.

Wirksame Waffe gegen all diese Schrecken sei aber der Rosenkranz, denen sie damals noch den Barmherzigkeitszusatz nach jedem Geheimnis höchstpersönlich und selbst hinzugefügt hat: “O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden! Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle! Führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die Deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen!” Diese Worte sollten fortan jedem Geheimnis des Rosenkranzes am Schluss noch hinzugefügt werden; so geschieht es seitdem. Das müssen wir uns also vor Augen halten. Der Rosenkranz ist nicht nur das katholischste aller Gebete und das Lieblingsgebet der Gottesmutter. Es ist auch ein Gebet, das immer wieder um das gesamte Glaubensbekenntnis der Christenheit kreist, und ein Gebet, dass Maria selbst mit ausformuliert hat.

Weiterlesen

Grosses Gebet an einen vergessenen Beistand

Von Paul Badde / Vatican Magazin  **UPDATE

‘Überaus durchtriebene Feinde erfüllen die Kirche mit Bitterkeit’

Quelle kath.net
*Flug nach Fatima, Papst Benedikt XVI.
Papst Leo XIII. (42)
Erzengel Michael – Weitere Beiträge
**Friedensgebet/Friedensrosenkranz

Rom, kath.net/Vatican Magazin, 5. Juli 2012

Alle Schmähungen des Papstes in Deutschland sollten nicht vergessen lassen, dass die “Angriffe gegen den Papst und die Kirche nicht nur von aussen kommen”, wie *Benedikt XVI. am 11. Mai 2010 auf seinem Flug nach Fatima sagte. “Sondern die Leiden der Kirche kommen gerade aus dem Innern der Kirche, von der Sünde, die in der Kirche existiert. Auch das war immer bekannt, aber heute sehen wir es auf wahrhaft erschreckende Weise: Die grösste Verfolgung der Kirche kommt nicht von den äusseren Feinden, sondern erwächst aus der Sünde in der Kirche.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel