Papst Leo XIII.

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung (catholicnewsagency.com)
Rerum Novarum
Papst Leo XIII. (61)
Tagebuch eines Landpfarrers
Eine kurze Geschichte der päpstlichen Sozialenzykliken – DOMRADIO.DE
Vor zehn Jahren erließ Benedikt XVI. seine Sozialenzyklika (erzdioezese-wien.at)

Von Antonio Tarallo

Vatikanstadt – Donnerstag, 20. Juli 2023

Am 20. Juli 1903 starb Papst Leo XIII., der Verfasser von Rerum Novarum, der “Mutter aller Sozialenzykliken”. Das Dokument, das er am 15. Mai 1891 veröffentlicht hatte, befasste sich mit dem Konflikt zwischen Kapital und Arbeit während der ersten industriellen Revolutionen und mit der Notlage der Arbeiter, denen grundlegende Rechte wie die Beteiligung an Gewerkschaften vorenthalten wurden.

Der französische Schriftsteller Georges Bernanos beschrieb in seinem Meisterwerk Tagebuch eines Landpfarrers die Wirkung von Rerum Novarum auf das Gewissen der Gläubigen: “Die berühmte Enzyklika von Léon XIII. wurde leise gelesen und mit geschlossenen Augen gehört und betrachtet, wie alle Hirtenbriefe. Man glaubte, den Boden unter den Füßen beben zu spüren. Was für eine Begeisterung!

Weiterlesen

“Vertrauen” *UPDATE

“Vertrauen”: Papst Franziskus veröffentlicht Schreiben über Therese von Lisieux

Quelle
Papst: Therese von Lisieux weist auf das Wesentliche in der Kirche hin – Vatican News
“C’est la confiance”: Apostolisches Schreiben über das Vertrauen auf die Barmherzige Liebe Gottes anlässlich des 150. Jahrestages der Geburt der Heiligen Theresia von Kinde Jesus und vom Heiligen Antlitz (15. Oktober 2023) | Franziskus (vatican.va)
Papst Franziskus: Gott “drängt nicht auf”, sondern respektiert die Freiheit (catholicnewsagency.com)
*Wie ein Papstschreiben instrumentalisiert wird | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hl. Therese von Lisieux

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Sonntag, 15. Oktober 2023

Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag das Apostolische Schreiben C’est la Confiance — “Das Vertrauen” — über die Heilige Therese von Lisieux veröffentlicht.

Das Schreiben erscheint am 15. Oktober — dem 150. Jahrestag der Geburt der Heiligen in Alençon, Frankreich. Vor allem betont der Papst die Bedeutung des Vertrauens auf dem Weg zur Liebe: “Das Vertrauen und nichts als das Vertrauen soll uns zur Liebe führen!”

Diese Worte, so Franziskus, “sagen alles, sie fassen die Besonderheit ihrer Spiritualität zusammen und würden bereits genügen, um ihre Erhebung zur Kirchenlehrerin zu rechtfertigen.”

Weiterlesen

Die heilige Therese von Lisieux, Rom und die Welt

Die heilige Therese vom Kinde Jesu und vom Heiligen Antlitz, die von Papst Pius XI. zusammen mit dem heiligen Franz Xaver zur Mitpatronin der Missionen ernannt wurde, lebte einen großen Teil ihres kurzen und zerbrechlichen Lebens (sie starb im Alter von 24 Jahren an Tuberkulose) innerhalb der Mauern eines Klosters

Quelle
Therese von Lisieux

Von Gianni Valente

Rom, Fidesdienst, 1. Oktober 2023

Die heilige Therese vom Kinde Jesu und vom Heiligen Antlitz, die von Papst Pius XI. zusammen mit dem heiligen Franz Xaver zur Mitpatronin der Missionen ernannt wurde, lebte einen großen Teil ihres kurzen und zerbrechlichen Lebens (sie starb im Alter von 24 Jahren an Tuberkulose) innerhalb der Mauern eines Klosters. Doch bevor sie ihre Zeit in der Abgeschiedenheit antrat, konnte die Heilige von Lisieux, deren liturgisches Gedenken heute gefeiert wird, auf das Apostel- und Märtyrergedächtnis der Kirche von Rom zurückgreifen, die traditionell im Oktober alle katholischen Gemeinden in der ganzen Welt dazu aufruft, Spenden für die Mission zu sammeln. Es geschah im November 1887, als Teresa 14 Jahre alt war und Papst Leo XIII. sein Priesterjubiläum feierte.

Weiterlesen

Katholische Soziallehre – BKU

Die Sozialverkündigung der Kirche gehört zu den besten Traditionen der Kirchengeschichte

Quelle
Bund katholischer Unternehmer
Do. Bund katholischer Unternehmer
Katholische Soziallehre
Politik aus Christlicher Verantwortung (German Edition) : Zehetmair, Hans: Amazon.de: Bücher
Quelle
Rede von Monika Grütters bei der BKU–Bund Katholischer Unternehmer e.V.-Bundestagung 2015 “Zum Unternehmer berufen” (bundesregierung.de)

Katholische Soziallehre

Die Sozialverkündigung der Kirche gehört zu den besten Traditionen der Kirchengeschichte. Im 19. Jahrhundert erhält diese Sozialgeschichte eine neue Ausprägung, auf die Papst Leo XIII. im Jahre 1891 in der ersten Sozialenzyklika “Rerum novarum” antwortet.

Der Bund Katholischer Unternehmer sieht sich den Prinzipien der Christlichen Gesellschaftslehre – Personalität, Solidarität, Subsidiarität, Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung – verpflichtet. Sie prägen unser Handeln und bilden das Fundament, auf denen wir unsere Positionen entwickeln.

Weiterlesen

Papst Leo XIII. – Vision vom 13. Okt. 1884

Papst Leo XIII. Vision vom 13. Okt. 1884 – Satan regiert im Vatikan

Leo XIII. | Leo XIII (vatican.va)
Materna Ecclesiae caritas (10 novembre 1884) | Leone XIII (vatican.va)
Superiore Anno (August 30, 1884) | Leo XIII (vatican.va)
Die Konzilssekte im Vatikan: Das Drama der Katholischen Kirche : Huber, Hubertus: Amazon.de: Bücher
La Salette (21)
Hl. Erzengel Michael – Schütze und bewahre uns 2023
*Humanum genus (Wortlaut) – kathPedia
Humanum Genus (April 20, 1884) | LEO XIII (vatican.va)

Papst Leo XIII. und seine Vision vom 13. Oktober 1884:

Satan prahlte: “Ich kann deine Kirche zerstören“.
Unser HERR: “Du kannst? Dann geh und tue es”.
Satan:  “Um das zu tun, brauche ich Zeit und Macht”
Unser HERR: “Wieviel Zeit? Wieviel Macht?”
Satan: “75-100 Jahre, und mehr Macht über diejenigen, die sich meinem Dienst unterwerfen”.
Der HERR: “Du bekommst diese Zeit und die Macht” Der HERR verwies aber auch darauf, dass die Kräfte des Guten nicht hilflos diesem Kampf gegenüber stehen und Satan eine Niederlage erleben werde.

Weiterlesen

Das Projekt von Leo XIII. 120 Jahre nach seinem Tod: aktuell oder archiviert?

In diesem Jahr 2023 jährt sich der Todestag von Papst Leo XIII. am 20. Juli zum 120. Mal *UPDATE

Quelle
Leo XIII. – kathPedia
Leo XIII. | LEO XIII (vatican.va)
Weihnachtsansprachen Leos XIII. – kathPedia
*Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung (catholicnewsagency.com)

Von Stefano Fontana

19. Juni 2023

In diesem Jahr 2023 jährt sich der Todestag von Papst Leo XIII. am 20. Juli zum 120. Mal. Jubiläen sind immer auch eine Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. In diesem Fall betrifft die Bilanz den Begründer der Soziallehre der Kirche in der Neuzeit, nicht nur für Rerum novarum, sondern auch für den Chor von neun anderen Enzykliken, die die Enzyklika über die Arbeiterfrage umrahmen und die Leo XIII. selbst 1902, ein Jahr nach seinem Tod, in der Enzyklika Annum Ingresso aufzählte. Die aktuelle Ausgabe des “Bulletin of the Social Doctrine of the Church” [WHO] stellt sie nacheinander unter dem allgemeinen Titel “Das soziale Projekt Leos XIII.” vor. Sind wir diesem Bezugsrahmen zumindest inhaltlich treu geblieben?

Weiterlesen

Gebet zum Erzengel Michael *UPDATE

Am bekanntesten wurde das 1880 von Papst Leo XIII. verfasste Gebet.

KathTube – Predigt Pfr. Dr. Richard Kocher – Programmdirektor von Radio Horeb
Leo XIII. – Prototyp des modernen Papsttums – katholisch.de
Hl. Erzengel Michael: Heiligen-Lexikon
Hl. Erzengel Michael: Weitere Beiträge
Mont Saint-Michel/Normandie
Der Mont-Saint-Michel, UNESCO – Normandie Urlaub, Frankreich (normandie-tourisme.fr)
*Abp Viganò asks bishops, priests to pray Exorcism ‘against Satan’ on Holy Saturday

Am bekanntesten wurde das 1880 von Papst Leo XIII. verfasste Gebet. Nach Angaben des Priesters Domenico Pechenino hatte ihn hierzu eine 1880 während der Heiligen Messe erlebte Dämonen-Vision inspiriert.

Ursprünglich musste das Gebet am Ende jeder Heiligen Messe gesprochen werden, 1960 stellte Papst Johannes XXIII. dies in das Belieben des Priesters, nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil fand es schliesslich in der Liturgie keine Verwendung mehr.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel