Kloster Sacra di San Michele -Piemont
Sacra di San Michele – Die beeindruckende Abtei und Wahrzeichen des Piemont, hoch über dem Susatal
Die Heiligtümer des Erzengels Michael: Pilgerziele, die es zu entdecken gilt – Holyart.de Blog
Sacra di San Michele \ Visite Guidate ed Eventi dell’Abbazia
Sacra di San Michele – Wikipedia
Quelle
Lombardei und Piemont (2. – 4. November 1984) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Romankulisse für Umberto Eco (deutschlandfunk.de)
Rosminianer – Wikipedia
Von Linda Bluemel
Veröffentlicht 03/01/2022 – UPDATE 19/08/2024
Sacra di San Michele – Die beeindruckende Abtei und Wahrzeichen des Piemont, hoch über dem Susatal
Das Kloster Sacra di San Michele thront hoch über dem Susatal. Beeindruckend nicht nur von Innen, bietet die Abtei auch eine traumhafte Fernsicht bis nach Turin.
Die ursprüngliche Unschuld gemäß der “Theologie des Leibes”
Betrachtungen zur “Theologie des Leibes” – 15
Quelle
Betrachtungen zur “Theologie des Leibes” (catholicnewsagency.com)
Theologie des Leibes
5. Oktober 2024
In der Katechese vom 30. Januar 1980 (veröffentlicht in L’Osservatore Romano 80/6) denkt Papst Johannes Paul II. über die “ursprüngliche Unschuld” nach. Er legt – an das zuvor behandelte “Sich-Schenken” zurückdenkend – dar, dass einzig die Liebe das Gute schaffe. Der Mensch, als Mann und Frau erschaffen, sei mit seinem Leib in der Liebe verwurzelt: “Dieses konsequente Sich-Schenken, das bis in die tiefsten Wurzeln des Unterbewusstseins, bis in die letzten Schichten der subjektiven Existenz beider, des Mannes und der Frau, hinabreicht und sich in ihrer gegenseitigen Leiberfahrung widerspiegelt, ist Zeugnis für die Verwurzelung in der Liebe.”
Rosenkranzmonat – Wir ehren vor allem Maria
Wir ehren vor allem Maria: Eine Betrachtung zum Rosenkranzmonat Oktober
Quelle
Rosenkranz Monat
Rosenkranz Königin
1. Oktober 2024
Unser Katechismus ist ein kostbares, wertvolles Buch, das uns wie ein Schatz ans Herz gelegt ist und doch so wenig Beachtung findet – erfahren haben dies Katholiken in Deutschland auf allen Dialogveranstaltungen zur Reform der Kirche, die in der Nachkonzilszeit stattgefunden haben. Mit heiligem Ernst wurde dort so vieles erörtert, aber die Gottesfrage außen vor gelassen, so als ob der Glaube an den dreifaltigen Gott nebensächlich sei.
“La meta è la felicità” – “Das Ziel ist das Glück”
Papst Franziskus: Wojtyła entdecken, um Johannes Paul II. zu verstehen – Vatican News
Papst Franziskus hat für das Buch “La meta è la felicità” (dt. etwa “Das Ziel ist das Glück”), in dem einige bislang teils unveröffentlichte Texte des späteren heiligen Johannes Paul II. zusammengetragen wurden, ein Vorwort beigesteuert
Diese Sammlung biete einen Einblick “in die menschlichen, pastoralen, theologischen und kulturellen Gaben eines der Männer, die das letzte Jahrhundert am meisten geprägt haben”, würdigt Franziskus in dem kurzen Text seinen Vorgänger im Papstamt. Dieser sei “trotz der Zeit, die seit seinem Pontifikat verstrichen” sei, “weiterhin eine Quelle der Inspiration” und ziehe die Menschen “mit seiner Lebensweise, der Tiefe seiner Lehre und seiner Fähigkeit, sich dem Leben der Menschen anzunähern, zu Christus hin”, betont Franziskus. Sein väterliches Beispiel sei besonders in der heutigen unruhigen und unberechenbaren Welt nötig, unterstreicht er weiter.
Der päpstliche Reisemarathon geht weiter
Nach der Reise ist vor der Reise – vorausgesetzt, die Gesundheit spielt mit. Ab Donnerstag will der Heilige Vater Belgien und Luxemburg besuchen. Ein Vorab-Blick auf das Programm
Quelle
Papst Franziskus anerkennt ein Wunder Annas von Jesus
Offizieller Besuch Seiner Heiligkeit Papst Franziskus in Luxemburg
Pastoralbesuch in den Niederlanden (11. – 21. Mai 1985) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise nach Belgien (3. – 4. Juni 1995) | Johannes Paul II. (vatican.va)
European Parliament – Historical Archives (europa.eu)
Luxemburg/Belgien
24.09.2024
Meldung
Ein kurzer Flug für Papst Franziskus, aber ein Großereignis für Luxemburg und Belgien: Die Fluggesellschaft Luxair wird den Heiligen Vater am Donnerstagabend um 18.10 Uhr mit einer Boeing 737 von Luxemburg-Findel zum militärischen Teil des Flughafens Brüssel transportieren. Nach einem dichten Programm auf Einladung des luxemburgischen Großherzogpaares ist Belgien Ziel der päpstlichen Reise. Vor ihm war Papst Johannes Paul II. zweimal im Land, 1985 und 1995, Benedikt XVI. besuchte als Papst hingegen keines der Benelux-Länder.
Papst in Papua-Neuguinea: Ressourcenreichtum bringt Verantwortung
Papst Franziskus hat bei seiner ersten offiziellen Ansprache in Papua-Neuguinea politische Stabilität und eine gerechte Verteilung der Erlöse aus der Verwertung der reichen Ressourcen des Landes angemahnt. Auch die immer wieder aufflammenden Stammeskonflikte und den Status der Insel Bougainville sprach er an
Quelles
Apostolische Reise nach Papua-Neuguinea: Eucharistiefeier zur Proklamation der ersten Seligen von Papua-Neuguinea im Sir-John-Guise-Stadion in Port Moresby (17. Januar 1995) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise auf die Philippinen, nach Papua Neuguinea, Australien und Sri Lanka (11. – 21. Januar 1995) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Seliger Giovanni B. Mazzucconi (pime.org)
APEC Haus,Port Moresby PNG – CE Gruppe
Bougainville – Wikipedia
Christine Seuss – Vatikanstadt
Es war eine sehr politische erste Ansprache, die Franziskus an diesem Samstagmorgen (in der Nacht auf Samstag römischer Zeit) in Papua-Neuguineas Hauptstadt Port Moresby vor den rund 300 anwesenden Spitzenvertretern aus Politik und Gesellschaft hielt.
Papua-Neuguinea: Kirche kämpft für Umweltschutz und Gerechtigkeit
Mit seinem Besuch im tropischen Papua-Neuguinea, dem flächenmäßig drittgrößten Inselstaat, geht Papst Franziskus einmal mehr an die “Peripherie”. Der ehemalige Kolonialstaat im Pazifik hat mit vielen Problemen zu kämpfen, aber ein lebendiges Glaubensleben. Auch deutsche Missionare waren vor Ort – heute sind in der christlichen Bevölkerungsmehrheit ein großer Teil Katholiken zu finden. Die Kirche setzt sich für Bildung und Gerechtigkeit, den Schutz indigener Völker und die Umwelt ein
Quelle
125 Jahre Steyler Missionare in Papua-Neuguinea
Südostasien: Korea, Papua Neuguinea, Salomon-Inseln und Thailand (2. – 11. Mai 1984) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise auf die Philippinen, nach Papua Neuguinea, Australien und Sri Lanka (11. – 21. Januar 1995) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Anne Preckel – Vatikanstadt
Papua-Neuguinea, das den Osten der Insel Neuguinea und mehrere Inselgruppen umfasst, hat eine außerordentliche große kulturelle und biologische Vielfalt. Auf dem Inselstaat, der bekannt ist für seine Strände und Korallenriffe, leben indigene Papua in Volksgruppen mit jeweils eigener Sprache und Kultur. In Küstennähe und auf den Inseln sind melanesische Gruppen zu finden sowie Mikronesier, Polynesier und Europäer. Heute ist Papua-Neuguinea überwiegend christlich, Katholiken machen etwa 31 Prozent der Bevölkerung aus. Es waren unter anderem deutsche Missionare, die das Christentum auf die Insel brachten.
Neueste Kommentare