Hl. Papst Johannes Paul II.

Redemptor hominis *UPDATE

Ioannes Paulus PP. II – Redemptor hominis

Hl. Papst Johannes Paul II. JanuarQuelle: Vatikan
*Quo vadis
Der Lieblingsautor von Karol Wojtyla
Quo vadis : Sienkiewicz, Henryk: Amazon.de: Bücher
Kehret um

An die Verehrten Mitbrüder im Bischofsamt
die Priester und Ordensleute
die Söhne und Töchter der Kirche
und an alle Menschen Guten Willens
zum Beginn Seines Päpstlichen Amtes

Segen

Verehrte Mitbrüder im Bischofsamt,
Liebe Söhne und Töchter!
Gruss und Apostolischen Segen!

I. Das Erbe

1. Am Ende des zweiten Jahrtausends

Der Erlöser des Menschen, Jesus Christus, ist die Mitte des Kosmos und der Geschichte.

Weiterlesen

40 Jahre Pro Ecclesia: Ad multos annos!

Die kirch­li­che Bewe­gung “Pro Eccle­sia” kann heuer den 40. Jah­res­tag ihres Beste­hens fei­ern. Mar­tin Gricht­ing, ehe­ma­li­ger Gene­ral­vi­kar des Bis­tums Chur, hielt an die­sem Jubi­läum das Grund­satz­re­fe­rat zum Thema “Die Sen­dung der Laien in Kir­che und Welt”

Quelle
Dr. Martin Grichting
Papst Johannes Paul II. – Pastoralbesuch Schweiz
Startseite – Pro Ecclesia
Kath.ch verhöhnt den Marienglauben – Pro Ecclesia protestiert mit einer Petition: Swiss Cath News

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, führte “Pro Ecclesia” in der Stiftskirche St. Leodegar in Luzern ihren alljährlich stattfindenden Einkehrtag durch. Für “Pro Ecclesia” war es ein besonderer Tag, konnte sie doch heuer den 40. Jahrestag ihres Bestehens feiern. Anlass zur Gründung war der im Juni 1984 unmittelbar vorausgegangene Pastoralbesuch von Papst Johannes Paul II. in der Schweiz. 400 Journalisten aus über 30 Ländern hatten über diesen Anlass berichtet – nicht nur wohlwollend. Gerade auch deshalb kam es zu einer Solidaritätsaktion: Das spontan gegründete Komitee “Wir begrüssen den Heiligen Vater» konnte innert kurzer Zeit über 30 000 Grussbotschaften für den Papst sammeln. Aus diesem Komitee entstand die Bewegung «Pro Ecclesia” – gegründet ausschliesslich von Laien.

Weiterlesen

Tschechische Republik ehrt Johannes Paul II. 

Tschechischer Nationalfeiertag – Verdienste um Demokratie und Menschenrechte: Am Nationalfeiertag zeichnet Präsident Petr Pavel den verstorbenen Papst posthum mit einem Orden aus

Quelle
Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden – Wikipedia
Wundersames Neratov | Radio Prague International

29.10.2024

Meldung

Der tschechische Präsident Petr Pavel hat Johannes Paul II. posthum den Tomas-Garrigue-Masaryk-Orden erster Klasse verliehen. Der polnische Papst und Heilige erhalte den Orden “für seine herausragenden Verdienste um die Entwicklung der Demokratie, der Humanität und der Menschenrechte” so Pavel.

Weiterlesen

Wie der Papst die Weltsynode entzaubert

Dass der Papst keine Zeit mehr in ein Nachsynodales Schreiben investiert, bedeutet im Klartext: Nichts von dem, was im Abschlussdokument steht, muss man sich merken

Quelle

28.10.2024

Regina Einig

Die Weltsynode ist gewogen und für zu leicht befunden worden. Dass der Papst keine Zeit mehr in ein Nachsynodales Schreiben investiert, bedeutet im Klartext: Nichts von dem, was im Abschlussdokument steht, muss man sich merken.

Denn Papst Franziskus hat nicht, wie manche hoffen, die Beschlüsse der Synodenteilnehmer in Kraft gesetzt, sondern, wie der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke zutreffend feststellt, lediglich die Publikation der Beschlüsse erlaubt. Man lese genau, wie Papst Franziskus seine Entscheidung begründet: Das Dokument enthalte bereits sehr konkrete Hinweise, “die eine Richtschnur für die Mission der Kirchen auf den verschiedenen Kontinenten und in den verschiedenen Kontexten sein können”, so Franziskus. In dieser Zeit der Kriege müssten Katholiken “Zeugen des Friedens sein, auch indem wir lernen, dem Nebeneinander der Unterschiede eine echte Form zu geben”.

Weiterlesen

Neue Enzyklika des Papstes: “Er hat uns geliebt”

“Dilexit nos” heißt die vierte Enzyklika von Papst Franziskus, die in ein paar Tagen veröffentlicht wird. Sie bezieht sich auf die Herz-Jesu-Frömmigkeit und versucht eine Aktualisierung dieser Tradition

Quelle
Enzykliken | Franziskus
Enzyklika des Heiligen Vaters ‘Dilexit nos’ über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu Christi – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Dilexit nos: Die schönsten Zitate aus der Enzyklika – Vatican News
Wortlaut: Enzyklika Dilexit nos von Papst Franziskus – Vatican News
Neue Papst-Enzyklika: Ein Herz, das die Welt verändert – Vatican News
Nachgefragt: Die Herz-Jesu-Verehrung – Vatican News
Juni: Der Monat des Heiligsten Herzen – Die heilige Margherita Maria Alacoque – Agenzia Fides
Enzykliken | Pius XII.
Enzykliken | Benedikt XVI.

Alessandro Di Bussolo – Vatikanstadt

“‘Er hat uns geliebt’, sagt Paulus über Christus, um uns erkennen zu lassen, dass nichts uns von dieser Liebe “scheiden kann” (vgl. Röm 8,37.39). Mit diesem Zitat beginnt die vierte Enzyklika von Papst Franziskus. Ihr Titel: “Dilexit nos”. Ihr Thema: die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu. Sein Herz biete uns ohne Vorbedingungen seine Liebe an. “Er hat uns zuerst geliebt (vgl. 1 Joh 4,10). Dank Jesus “haben wir die Liebe, die Gott zu uns hat, erkannt und gläubig angenommen” (vgl. 1 Joh 4,16)” (1).

Weiterlesen

Gedenktag Hl. Papst Johannes Paul II. – Ein treuer Diener des Kreuzes

Krzysztof Kranicki ist Stadtpfarrer von Wolfsberg in Kärnten. Am Gedenktag von Johannes Paul II. spricht er mit der “Tagespost” über den Heiligen als Vorbild und Fürsprecher

Quelle
Schloss Himmelau – Wikipedia

22.10.2024

Elisabeth Hüffer

“Die Zukunft hängt an der Liebe”, so der Priester und spätere Heilige, der die römisch-katholische Kirche in das dritte Jahrtausend führte: Johannes Paul II.Von 1978 bis zu seinem Tod war er Papst. Der Pole prägte sein Pontifikat durch zahlreiche Auslandsreisen und seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Frieden und die Würde des Menschen. Seiner gedenkt die Kirche am heutigen Dienstag – in Anlehnung an seine Papst-Einführung am 22. Oktober 1978.

Weiterlesen

22. Oktober 2024 Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer and Rosary

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel