Hl. Papst Johannes Paul II.

Das Gebet in der Familie

Auf den ersten Blick mag es verwundern, dass sich der heilige Johannes Paul II. im Nachsynodalen Apostolischen Schreiben „Familiaris consortio“ so eingehend der Spiritualität widmet. Doch ohne das Gebet würde die Familie geistlich verdorren

Das Gebet in der Familie (catholicnewsagency.com)
Meinung: Thorsten Paprotny (catholicnewsagency.com)
Gebete | Johannes Paul II. (vatican.va)

Von Thorsten Paprotny – 25. Februar 2023

Auf den ersten Blick mag es verwundern, dass sich der heilige Johannes Paul II. im Nachsynodalen Apostolischen Schreiben “Familiaris consortio” so eingehend der Spiritualität widmet. Doch ohne das Gebet würde die Familie geistlich verdorren. So betont der Papst das “Gebetsleben”, das “betende Gespräch mit dem Vater durch Jesus Christus im Heiligen Geist”, das in der Familie gepflegt werden soll: “Das Familiengebet hat seine besonderen Merkmale. Es ist ein gemeinsames Beten von Mann und Frau, von Eltern und Kindern. Die Gemeinschaft im Gebet ist zugleich Frucht und Forderung aus jener Gemeinschaft, die durch die Sakramente der Taufe und der Ehe geschenkt wird.”

Weiterlesen

Der Papst der schönen Worte

Papst Johannes Paul II. schrieb den Künstlern 1999 einen Brief, Benedikt XVI. lud sie 2009 zu sich in die Sixtinische Kapelle ein

Quelle
Gott in der Musik verherrlicht
Brief an die Künstler, (4. April 1999) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Begegnung mit den Künstlern in der Sixtinischen Kapelle (21. November 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Ein starkes Team: Joseph Ratzinger und Papst Johannes Paul II. (benedictusxvi.org)
Wie Benedikt XVI. das “Transeamus” katechetisch aufgreift
Benedikt XVI. empfing eine junge Frau an ihrem wohl schwersten Tag
“Benedikt XIV. war ein bewundernswert freier Geist” | Die Tagespost (die-tagespost.de)

10. Januar 2023

Stefan Meetschen und Alexander Riebel

Papst Johannes Paul II. schrieb den Künstlern 1999 einen Brief, Benedikt XVI. lud sie 2009 zu sich in die Sixtinische Kapelle ein. Und sie kamen: 250 arrivierte Architekten, Bildhauer, Komponisten und Schriftsteller aus der ganzen Welt, darunter zum Beispiel der Komponist Arvo Pärt  und der Schriftsteller Cees Nooteboom, der sich bald darauf gegenüber der “Tagespost” beklagte, “dass es überhaupt keinen persönlichen Kontakt mit dem Papst gab. Nicht mal ein hand shake war möglich, weil er entweder zu weit weg oder umgeben von Leuten war.”

Weiterlesen

Papst Franziskus im Südsudan: Abschiedsgruß im Wortlaut

Papst Franziskus im Südsudan: Abschiedsgruß im Wortlaut

Pastoralbesuch in Benin, Uganda und Khartoum (3. – 10. Februar 1993) | Johannes Paul II. (vatican.va)
30Giorni | Nachruf auf Johannes Paul II. (Die Erinnerungen von 20 Kardinälen. 2. Teil)

Mariengebete von Papst Johannes Paul II. *UPDATE

Papst Johannes Paul II. war nicht nur promovierter Theologe, sondern auch Sprachwissenschafter, Schauspieler und Autor von Dramen, Lyrik und natürlich auch von Gebeten

Mariengebete von Papst Johannes Paul II.
*50 Jahre Montfort: Der Heilige, der Johannes Paul II. prägte
Gebete | Johannes Paul II. (vatican.va)

Viele der Enzykliken, apostolischen Schreiben und Briefe von Papst Johannes Paul II. enden mit einem Gebet zur Mutter Gottes. In lyrischen Zeilen vertraut er die Priester, Familien, die Welt dem mütterlichen Schutz Mariens an.

Die Muttergotttes nimmt im Leben von Johannes Paul eine wichtige Rolle ein. schon als kleines Kind, als seine Mutter starb, pilgerte er von Wadowice ins nahe gelegene Kalwaria um sich Maria an zu vertrauen, sie sollte von da an seine Mutter sein. Die Spiritualität des hl. Ludwig Maria Grignon de Montfort war im so nahe, dass sein Wahlspruch “totus tuus”, ganz Dein, ganz dein Maria, und sein päpstliches Wappen marianisch geprägt sind.

Weiterlesen

Erziehung zur Liebe

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 29

Quelle
Was lehrt die Bibel über Liebe? Bibelverse und Erklärungen (staybiblical.com)
Wortlaut: Papstpredigt zum 60. Jahrestag der Konzilseröffnung – Vatican News

Von Thorsten Paprotny – 28. Januar 2023

Gängige Erziehungsratgeber und die herrschenden Bildungspläne in staatlichen Schulen sorgen unter gläubigen Katholiken immer noch für Verwunderung und Kopfschütteln. Mit säkularer Lieblosigkeit – insbesondere im Zuge der 1968er-Bewegung – wird im Schulunterricht über die menschliche Sexualität gesprochen. Was als körperbetonte Freizügigkeit vorgestellt wird, ist in Wahrheit eine ungebührliche und entwürdigende Leibfeindlichkeit.

Weiterlesen

Jordanien: Tausende Katholiken ziehen zur “Taufe des Herrn”

Die Kirche hat eingeladen, und sie kamen zu Tausenden: Zum 23. Mal pilgerten am Freitag katholische Christen aus allen Teilen Jordaniens an der Jordan-Fluss, um das Fest der “Taufe des Herrn” zu feiern

Quelle
Irak: Kein Bestand ohne Einheit – Vatican News
Pilgerreise von Papst Franziskus ins Heilige Land (24.-26. Mai 2014) | Franziskus (vatican.va)
Jubiläumspilgerfahrt ins Heilige Land, 2000 | Johannes Paul II. (vatican.va)
al-Maghtas – Wikipedia
Die 5 UNESCO Welterbestätten in Jordanien – WeDesignTrips

“Hunderte von Bussen sind ein Zeichen dafür, dass die Pandemie vorbei ist und wir zu einem normalen Leben zurückgekehrt sind”, sagte der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, an der als Taufstelle Jesu verehrten Stätte “Al-Maghtas” am Ostufer des Jordan. Wiederholt äußerte der italienische Franziskaner seine Freude über die Menge, die nicht nur die Kirche bis auf den letzten Platz füllte, sondern sich weit über den Kirchplatz drängte.

Weiterlesen

“Ein Schatz, der bleibt”

Erzbischof Gänswein über Benedikts Erbe: “Ein Schatz, der bleibt” – Vatican News

Benedikt XVI.: Weitere Details zur Grablegung bekanntgegeben
Exequien und Begräbnis Seiner Heiligkeit Papst Johannes Pauls II. (vatican.va)
Kardinal Müller: “De facto ist Benedikt Kirchenlehrer” – Vatican News

Wenn es jemanden gibt, der Benedikt XVI. in seinen letzten Jahren und Stunden nahe war, dann heißt diese Person Georg Gänswein. Der Erzbischof kam an diesem Mittwoch für ein Interview über die letzten Momente mit dem emeritierten Papst in die Redaktion von Radio Vatikan.

Silvia Kritzenberger: Wie haben Sie den emeritierten Papst in den letzten Tagen erlebt und was waren seine letzten Worte?

Erzbischof Georg Gänswein: Am Montag, den 26. Dezember, also am Stephanustag, habe ich ihn noch mit dem Rollstuhl begleitet, wie regelmäßig in den letzten zwei Jahren. Ich habe ihn von seinem Arbeitszimmer oder wo er auch immer war ins Esszimmer geschoben, wo die Memores mit uns gegessen haben. Am Dienstag dann habe ich allerdings nur die Pasta gegessen, weil ich zum Flughafen musste.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • UNO-Konferenz

    UNO-Konferenz: Integration von Sozial- und Umweltfragen Quelle Das Vorbereitungsdokument für die UNO Konferenz zu nachhaltigen […]

  • Andacht der fünf Wunden Jesu

    Die stigmatisierte Ordensfrau und Mystikerin Marie-Marthe Chambon erneuerte die Andacht zu den fünf Wunden Jesu […]

  • Bischöfe in Nigeria schlagen Alarm

    Bischöfe in Nigeria schlagen Alarm: Land gleicht zunehmend einem “Schlachtfeld” Quelle Nigeria Tansania: Bischöfe rufen […]

  • Echter Glaube braucht Realität

    Josef Pieper war ein philosophischer Lehrer der Kirche in der modernen Welt: Eine Betrachtung zum […]

  • Benedikt im Wortlaut *UPDATE

    Benedikt im Wortlaut: Die Kirche und der Skandal des sexuellen Missbrauchs CNA Deutsch dokumentiert den […]