Papst em. Benedikt XVI.

Einführung in das Christentum ***UPDATE

Einführung in das Christentum: Vorlesungen über das apostolische Glaubensbekenntnis

Der junge Ratzinger erklärt, was Christen glauben

Das Dilemma des Glaubens in der Welt von heute
Wer will “auf Augenhöhe” in leere Kirchen blicken?
Eine ‘Kirche von Heiden, die sich noch Christen nennen’
**Kölner Psychiater Lütz zu Vorwürfen gegen Benedikt XVI.: “Das ist einfach nicht gerecht”
***Modern oder modernistisch?: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Einführung in das Christentum

“Wer die Seiten dieses anspruchsvollen Buches liest, wird sich der Unmittelbarkeit, mit der hier die Frage des Glaubens gestellt wird, kaum entziehen können.” Westdeutscher Rundfunk, Köln
“Das wirklich gelungene wie kühne Werk Ratzingers ist zweifelsohne ein grosser Wurf. Hier werden keine Steine gereicht, sondern Brot, lebenswichtige und lebenserhaltende Nahrung für die christliche Existenz heute. Dieses Buch Ratzingers bietet vor allem verzagten Christen neue Hoffnung. Es macht auf seine Weise imponierend deutlich, dass es sich lohnt, Christ zu sein und zu bleiben.” Deutsche Tagespost, Würzburg

Weiterlesen

Predigten: Homilien – Ansprachen – Meditationen

Predigten: Homilien – Ansprachen – Meditationen. Erster Teilband (Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften, Band 14)

Die Predigten, Betrachtungen und Ansprachen vermitteln die großen Themen der Theologie. Ausgehend von den Schriftlesungen findet der Leser eine begleitende Lektüre durch das Kirchenjahr, an den Festtagen, den Gedenktagen der Heiligen oder zu besonderen Anlässen. Die Texte aus sechs Jahrzehnten erschließen den Glauben in den Worten konkreter Verkündigung in der Liturgie oder als Meditation zu einem Festgeheimnis.

Weiterlesen

Papst Benedikt XVI.: “Er war wie Johannes der Täufer”

Wegbegleiter über Papst Benedikt XVI.: “Er war wie Johannes der Täufer” – EWTN veröffentlicht Gesprächsrunde mit Kardinal Kurt Koch und Erzbischof Georg Gänswein

Quelle

Von Rudolf Gehrig

Vatikanstadt – Montag, 30. Dezember 2024

“Er ist mir vorgekommen wie Johannes der Täufer, er hat nie auf sich gezeigt, sondern immer von sich weg auf Jesus Christus hin” – so hat der Schweizer Kardinal Kurt Koch den vor zwei Jahren verstorbenen Papst Benedikt XVI. beschrieben. Zwei Jahre sind nun seit dem Tod von Papst Benedikt XVI. vergangen. Das katholische Mediennetzwerk EWTN hat mit drei Wegbegleitern des deutschen Papstes gesprochen: Zum einen mit Kardinal Kurt Koch, den Papst Benedikt damals zum Leiter der Ökumene beauftragt hat, außerdem mit Erzbischof Georg Gänswein, der dem Heiligen Vater bis zum Schluss als Privatsekretär diente, und mit dem Priester und Theologen Ralph Weimann, der mit zahlreichen Initiativen das geistliche Erbe von Papst Benedikt auch heute noch wachhalten möchte.

Weiterlesen

Im Gespräch mit der Zeit von Joseph Ratzinger

Im Gespräch mit der Zeit: Dritter Teilband (Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften, Band 13)

In JRGS 13 werden die drei großen Interviewbücher vereint, mit denen Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation das Gespräch mit der Zeit suchte und auf drängende Fragen der Menschen über den Glauben, die Kirche und das Leben aus dem Glauben antwortete.

Die Einblicke in das Denken sind ein Dialog mit jedem einzelnen Leser und führen zugleich zu einem tieferen Verständnis der Theologie der Gegenwart und der Situation der Kirche und der Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

Weiterlesen

Werte in Zeiten des Umbruchs *UPDATE

Was ist die Zukunft der Humanität in einer von wirtschaftlichen und politischen Machtinteressen bestimmten Welt?

Joseph Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XVI. – Diverse Literatur
Mahner gegen den Zeitgeist
*Gegen die “Diktatur des Relativismus” von Prof. Dr. Dr. Tracey Rowland (benedictusxvi.org)

Was ist die Zukunft der Humanität in einer von wirtschaftlichen und politischen Machtinteressen bestimmten Welt?
Wie hängen Politik und Moral zusammen?
Welche Werte gelten noch in Zeiten radikalen Umbruchs?

Der neue Papst zum Verhältnis zwischen Glauben und Vernunft, zur Zukunft unserer Gesellschaften und zur immer lauter werdenden Frage nach der “Seele” Europas. Kritische Anfragen an die Zeit, verbunden mit grundlegenden Antworten. “Das intellektuelle Profil des neuen Papstes” (ORF).

Rezension amazon (27)

Weiterlesen

Gläubige Theologie: Zum Erbe von Papst Benedikt XVI.

Die Theologie von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. wird für die Erneuerung des Glaubens und der Kirche eine wichtige Rolle spielen

Gläubige Theologie

Die Theologie von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. wird für die Erneuerung des Glaubens und der Kirche eine wichtige Rolle spielen. Der Grund dafür liegt in seinem Zugang zum Geheimnis Gottes durch eine gläubige Theologie. Weil der Glaube das Licht des Geistes ist, wird durch dieses Licht die unsichtbare Welt sichtbar und damit die Größe und Schönheit des Glaubens.

Ausgehend von einigen zentralen Themen, die Joseph Ratzingers/Benedikt XVI. vertieft hat, werden in diesem Buch wichtige Aspekte aufgezeigt, die als Schlüssel zum Verständnis der Offenbarung Gottes dienen.

Weiterlesen

Forum Benedikt XVI. – Benedikt XVI. auf der Spur

Wegbegleiter des Papstes, unter anderem Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch, erinnern auf dem “Benedikt XVI. Forum” in Altötting an das Lebenswerk Joseph Ratzingers

Quelle
Institut Papst Benedikt XVI. – Aktuelle Informationen Einzelansicht
LIVE: Benedikt XVI. Forum in Altötting – Donnerstag Nachmittag, 11. Juli 2024
LIVE: Benedikt XVI. Forum in Altötting – Freitag Abend, 12. Juli 2024
LIVE: Benedikt XVI. Forum in Altötting – Samstag Vormittag, 10. Juli 2024
Altötting
Papst em. Benedikt XVI. (1991)
Apostolische Reise nach Deutschland (22.-25. September 2011) | Benedikt XVI.
Weihnachten 2012

17.07.2024

Rudolf Gehrig

Ja, vermutlich war es eine blöde Frage, doch Erzbischof Georg Gänswein nimmt sie gelassen hin. Gut gelaunt steht er an diesem Samstagmittag vor der Gnadenkapelle in Altötting, als ihn der brave TV-Reporter vom katholischen Fernsehsender EWTN ein Mikrofon unter die Nase hält und den ehemaligen Privat-Sekretär von Papst Benedikt XVI. mit dem Satz begrüßt: “Warum war es Ihnen so wichtig, hier nach Altötting zum ‘Benedikt XVI. Forum’ zu kommen?“ Gänswein, der Medienprofi, runzelt kurz die Stirn. “Die Frage überrascht mich”, sagt er höflich.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel