Papst em. Benedikt XVI.

12. Mai 2007 – Papst Benedikt XVI. Fazenda da Esperanca in Guaratingueta

Apostolische Reise nach Brasilien: Besuch des Drogenrehabilitationszentrums Fazenda da Esperança in Guaratinguetá (12. Mai 2007)

Quelle
Papst Benedikt XVI. auf der Fazenda in Brasilien – YouTube
Institucional Fazenda da Esperança – Setembro de 2019 – YouTube
Fazenda da Esperança Guaratinguetá | Milonga-Projekt (milongaproject.org)
Fazenda da Esperança – Wikipedia
Pater Hans erhält Friedenspreis | Fazenda da Esperança – Hof der Hoffnung
Aparecida

Apostolische Reise von Papst Benedikt XVI. nach Brasilien anlässlich der V. Generalkonferenz des Episkopats von Lateinamerika und der Karibik

Besuch des Drogenrehabilitationszentrums – Ansprache von Benedikt XVI.  – Fazenda da Esperanca, Guaratingueta, Samstag, 12. Mai 2007

Liebe Freunde und Freundinnen!

Endlich bin ich hier in der “Fazenda da Esperança”!

1. Mit besonderer Zuneigung grüße ich Pater Hans Stapel, den Gründer des Sozialwerks “Nossa Senhora da Glória”, das auch unter dem Namen “Fazenda da Esperança” bekannt ist. Vor allem möchte ich mich zusammen mit euch darüber freuen, daß ihr an das Ideal des Guten und des Friedens geglaubt habt, das diesen Ort kennzeichnet.

Weiterlesen

Warum ich an der Kirche leide *UPDATE

Viele einfach gläubige Christen leiden an der Kirche in dieser Zeit – Sie auch?

Quelle
Gott Vater
Kardinal Vinko Puljić im Interview
Vatikan: Biographie Kardinal Puljic
*Westerhorstmann: Im Sinn der Einheit an den Papst geschrieben – Vatican News
Katharina Westerhorstmann

Von Thorsten Paprotny, 30. Mai 2021

Viele einfach gläubige Christen leiden an der Kirche in dieser Zeit – Sie auch? Dann haben wir etwas gemeinsam. Der Skandal des sexuellen Missbrauchs ist und bleibt erschütternd. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat viele dieser Phänomene in seinem ebenso ungeschmeidigen wie hellsichtigen Aufsatz präzise sichtbar gemacht. Und er hat mit seiner Analyse nach meiner unmassgeblichen Meinung völlig recht. Dass er dafür massiv angefeindet wurde, spricht für die Qualität seiner Darlegungen.

Wichtig und massgeblich für die Reflexion des Missbrauchsskandals – in der Kirche und weit über die Kirche hinaus – ist auch die Studie von Dr. Teresa Nentwig über den “Fall Helmut Kentler“. Das ist alles öffentlich einsehbar. Werden solche wichtigen, wertvollen Beiträge auch rezipiert? Folgen daraus Konsequenzen? Oder berücksichtigen einige Personen im Raum der Kirche schon Handreichungen, die eine scheinbar “aufgeklärte Sexualpädagogik” fordern? Mir hat die kirchliche Positionspapier zur Prävention sehr zu denken gegeben. Berücksichtigt werden dort etwa Positionen von Michel Foucault und Uwe Sielert. Letzterer äusserte sich im “Deutschlandfunk” zu Helmut Kentler: “Ich würde betonen, dass die sexualitätsfreundlichen und die Homosexualität befreienden Intentionen von Kentler, dass die durchaus Würdigung vertragen und dass auf der anderen Seite genauso gesagt wird, Kentler war auch jemand, der auch Pädophilie legitimiert hat, und dass Kentler Segensreiches und sehr Problematisches mit sich gebracht hat.”

Weiterlesen

‘Unsere Liebe Frau vom Licht’

25. März 2012: Vesperfeier mit den Bischöfen Mexikos und Lateinamerikas in der Kathedrale Unsere Liebe Frau vom Licht, León

Quelle
Apostolische Reise nach Mexiko und in die Republik Kuba (23.-29. März 2012) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Kathedrale von León – Wikipedia
Vatikan – Papst in Mexiko: Bischöfe sollen Gläubige lehren “nichts dem Herrn vorzuziehen” und “das Wort Gottes in die Herzen aller eindringen lassen” – Agenzia Fides
Mexikaner feiern Papst Benedikt – oe24.at
Maria – Ökumenisches Heiligenlexikon
Marientitel – Wikipedia
Die Herkunft des Titels Unsere Lieben Frau vom Sieg : University of Dayton, Ohio (udayton.edu)

Apostolische Reise nach Mexiko und in die Republik Kuba – (23.-29. März 2012)

Vesperfeier mit den Bischöfen Mexikos und Lateinamerikas

Ansprache von Papst Benedikt XVI. – Kathedrale Unsere Liebe Frau vom Licht, Leon

Sonntag, 25. März 2012

Meine Herren Kardinäle,
liebe Mitbrüder im bischöflichen Dienst!

Es ist mir eine große Freude, mit euch allen in dieser Kathedrale von Léon zu beten, die Unserer Lieben Frau vom Licht geweiht ist. Auf dem schönen Bild, das in diesem Gotteshaus verehrt wird, hält die Heilige Jungfrau ihren Sohn mit großer Zärtlichkeit in der einen Hand, während sie die andere ausstreckt, um den Sündern zu helfen. So sieht die Kirche aller Zeiten Maria; sie preist sie, weil sie uns den Erlöser geschenkt hat, und vertraut sich ihr an, weil sie die Mutter ist, die ihr göttlicher Sohn uns vom Kreuz aus übergeben hat.

Weiterlesen

Hl. Messe zur Amtseinführung von Papst Benedikt XVI.

24. April 2005: Hl. Messe zu Beginn des Pontifikats von Papst Benedikt XVI.
Ins hohe Meer der Geschichte hinausfahren und die Netze auswerfen
Bischofsring
Papst em. Benedikt XVI. (1866)

Hl. Messe zur Amtseinführung von Papst Benedikt XVI. mit Übergabe des Palliums und des Fischerrings

Predigt des heiligen Vaters Benedikt XVI.
Petersplatz, Sonntag, 24. April 2005

Meine Herren Kardinäle,
verehrte Brüder im Bischofs- und Priesteramt,
sehr geehrte Staatsoberhäupter, Mitglieder der offiziellen Delegationen und des Diplomatischen Corps,
liebe Brüder und Schwestern!

Dreimal hat uns in diesen ereignisreichen Tagen der Gesang der Allerheiligenlitanei begleitet: beim Begräbnis unseres heimgegangenen Heiligen Vaters Johannes Pauls II.; beim Einzug der Kardinäle ins Konklave, und jetzt haben wir es soeben wieder gesungen mit der Bitte: Tu illum adiuva – sostieni il nuovo successore di S. Pietro. Jedes Mal habe ich auf eigene Weise dieses gesungene Gebet als grossen Trost empfunden.

Weiterlesen

7. November 2006 – Messe mit den Schweizer Bischöfen

7. November 2006 – Papst Benedikt XVI. – Messe mit den Schweizer Bischöfen

Quelle
Virtueller Rundgang durch die Kapelle Redemptoris Mater (vatican.va)
Zitate und Gedichte von Gregor I. der Große (aphorismen.de)
Vatikan/Schweiz: Gmür und Bonnemain beim Papst – Vatican News
Missbrauchsfälle in der Kirche – Papst gibt grünes Licht für die Untersuchungen in der Schweiz – News – SRF

Messe mit den Schweizer Bischöfen

Predigt von Benedikt XVI. – Kapelle “Redemptoris Mater”

Dienstag, 7. November 2006

Liebe Mitbrüder,

die Texte, die wir eben gehört haben – die Lesung, der Antwortpsalm und das Evangelium –, haben ein gemeinsames Thema, das man zusammenfassen könnte in dem Satz: Gott scheitert nicht. Oder genauer gesagt: Gott scheitert zunächst immer, er läßt die Freiheit des Menschen stehen, und die sagt immer wieder “nein”. Aber Gottes Phantasie, die schöpferische Kraft seiner Liebe, ist größer als das menschliche Nein. Durch jedes menschliche Nein wird eine neue Dimension seiner Liebe entbunden und findet er einen neuen, größeren Weg, sein Ja zum Menschen, zu seiner Geschichte und zur Schöpfung zu verwirklichen. In dem großen Christushymnus des Philipperbriefes, mit dem wir begonnen haben, hören wir zunächst eine Anspielung auf die Geschichte von Adam, der mit der Freundschaft Gottes nicht zufrieden war; es war ihm zu wenig, er wollte selbst ein Gott sein.

Weiterlesen

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung (catholicnewsagency.com)
Rerum Novarum
Papst Leo XIII. (61)
Tagebuch eines Landpfarrers
Eine kurze Geschichte der päpstlichen Sozialenzykliken – DOMRADIO.DE
Vor zehn Jahren erließ Benedikt XVI. seine Sozialenzyklika (erzdioezese-wien.at)

Von Antonio Tarallo

Vatikanstadt – Donnerstag, 20. Juli 2023

Am 20. Juli 1903 starb Papst Leo XIII., der Verfasser von Rerum Novarum, der “Mutter aller Sozialenzykliken”. Das Dokument, das er am 15. Mai 1891 veröffentlicht hatte, befasste sich mit dem Konflikt zwischen Kapital und Arbeit während der ersten industriellen Revolutionen und mit der Notlage der Arbeiter, denen grundlegende Rechte wie die Beteiligung an Gewerkschaften vorenthalten wurden.

Der französische Schriftsteller Georges Bernanos beschrieb in seinem Meisterwerk Tagebuch eines Landpfarrers die Wirkung von Rerum Novarum auf das Gewissen der Gläubigen: “Die berühmte Enzyklika von Léon XIII. wurde leise gelesen und mit geschlossenen Augen gehört und betrachtet, wie alle Hirtenbriefe. Man glaubte, den Boden unter den Füßen beben zu spüren. Was für eine Begeisterung!

Weiterlesen

Nichts als die Wahrheit: Mein Leben mit Benedikt XVI. *UPDATE

Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod

Bischofsweihe: Georg Gänswein – der mächtigste Diener des Papstes – WELT
Literatur/Musik/DVD (3687)
*Gänswein-Buch ist das meist verkaufte Buch in der Kategorie Christliche Religion 2023

Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod. Gänswein kennt Joseph Ratzinger als Glaubenspräfekt in Rom, er war einer der wichtigsten Vertrauten in seiner Zeit als Papst und er weiß, was wirklich hinter dem spektakulären Amtsverzicht steckte. Darüber spricht Gänswein in diesem Buch offen und ehrlich. Genauso schreibt er über die Jahre nach dem Rücktritt und das Leben mit “zwei” Päpsten im Vatikan.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel