Urteil im Vatikan
Urteil im Vatikan: Fünf Jahre und sechs Monate Haft für Kardinal Becciu
Quelle
Vatikan: Kard. Becciu zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt – Vatican News
Ein Prozess, der die Rechte aller garantierte – Vatican News
Mammon
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Samstag, 16. Dezember 2023
Im “Jahrhundertprozess” des Vatikans ist am heutigen Samstag eine der bekanntesten Figuren des Finanzskandals verurteilt worden: Kardinal Giovanni Angelo Becciu wurde vom Gericht zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.
Außerdem soll der Kardinal eine Geldstrafe in Höhe von 8.000 Euro bezahlen, so Richter Giuseppe Pignatone bei der Verlesung des Urteils am 16. Dezember.
Der Anwalt des Verurteilten kündigte an, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Sein Mandant sei unschuldig.
Du bist voll der Gnade *UPDATE
“Du bist voll der Gnade”: Auf Wallfahrt zu Marienheiligtümern

Verlag/Bestellung – Joseph Ratzinger, Benedikt XVI.
Rezension – Mit Benedikt XVI. durch Maria zu Jesus
Festschrift 2022 für Papst Benedikt XVI. | Christliche Verantwortung (christliche-verantwortung.de)
*Mit Joseph Ratzinger zu Maria | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Anlässlich des 95. Geburtstags von Joseph Ratzinger, Papst emeritus Benedikt XVI. haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des “Institut Papst Benedikt XVI.” Predigten und Ansprachen des Jubilars in Marienheiligtümern zusammengestellt. Die Texte begleiten Fotos der Marienbilder an den jeweiligen Orten, die im Anhang kurz vorgestellt werden.
31. Mai 2007 Papst Benedikt XVI.
Besuch im Governatorat des Staates der Vatikanstadt (31. Mai 2007) | Benedikt XVI.

Quelle
Trauer im Vatikan – Emeritierter Papst Benedikt XVI. gestorben – News – SRF
Ansprache von Benedikt XVI., Donnerstag, 31. Mai 2007
Meine Herren Kardinäle,
verehrte Mitbrüder im Bischofs- und im Priesteramt,
liebe Brüder und Schwestern!
“Die Gnade Jesu Christi, unseres Herrn, sei mit euch allen” (2 Thess3,18). Mit den Worten des Apostels Paulus richte ich einen herzlichen Gruß an euch alle, die ihr zur großen Familie derer gehört, die in den verschiedenen Ämtern des Staates der Vatikanstadt arbeiten. Ich grüße die Herren Kardinäle, Mitglieder der Päpstlichen Kommission für die Vatikanstadt, und den Präsidenten, Erzbischof Giovanni Lajolo, dem ich für die herzlichen Willkommensworte danke, die er an mich gerichtet hat. Mein Gruß gilt auch den anderen Kardinälen und den Leitern der Einrichtungen des Governatorats. Allen spreche ich meinen Dank aus dafür, daß sie hier zusammengekommen sind, und für die Großherzigkeit, mit der sie auf verschiedenen Ebenen ihren Beitrag leisten zu den vielfältigen Tätigkeiten, die das Governatorat ausführt.
Angelus, 8. Dezember 2006
Hochfest der Unbefleckten Empfängnis der Seligen Jungfrau Maria
Benedikt XVI. Angelus, Petersplatz, Freitag, 8. Dezember 2006
Liebe Brüder und Schwestern!
Heute feiern wir eines der schönsten und am meisten geliebten Feste der allerseligsten Jungfrau: das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Maria hat nicht nur keinerlei Sünde begangen, sondern wurde sogar vor jenem dem Menschengeschlecht gemeinsamen Erbe bewahrt, das die Erbschuld ist, und zwar aufgrund der Sendung, zu der Gott sie von jeher bestimmt hatte: die Mutter des Erlösers zu sein. All dies ist in der Glaubenswahrheit der »Unbefleckten Empfängnis« enthalten. Die biblische Grundlage dieses Dogmas findet sich in den Worten, die der Engel an die junge Frau aus Nazaret richtete: »Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir« (Lk 1,28). »Begnadete« – im griechischen Original »kecharitoméne« – ist Marias schönster Name, der Name, den Gott selbst ihr gegeben hat, um zu zeigen, daß sie seit jeher und für immer die Geliebte und Erwählte ist, dazu auserwählt, das kostbarste Geschenk aufzunehmen: Jesus, »die fleischgewordene Liebe Gottes« (Enzyklika Deus caritas est, 12).
700. Todestag des sel. Johannes Duns Scotus *UPDATE
Apostolisches Schreiben an unseren verehrten Mitbruder Joachim Meisner, Kardinal der Heiligen Römischenn Kirche, Erzbischof von Köln,und an die Menschen aus aller Welt, die am Kongress anlässlich des 700. Todestages des Sel. Johannes Duns Scotus teilnehmen
Quelle
Generalaudienz – 7. Juli 2010
Kathpedia: Sel. Johannes Duns Scotus
Johannes Duns Scotus
Seliger Duns Scotus
*Zum Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens
Freude erfülle dich, Stadt Köln, die du in deinen Mauern einst Johannes Duns Scotus, den überaus gelehrten und frommen Mann, aufgenommen hast, der am 8. November 1308 aus dem Leben scheidend in die himmlische Heimat einging und dessen heilige Reliquien du in hoher Wertschätzung und Verehrung bewahrst.
Ihn, den Unsere Vorgänger, die ehrwürdigen Diener Gottes Paul VI. und Johannes Paul II., mit überaus erhabenen Worten gewürdigt haben, wollen auch Wir mit gebührendem Lob preisen und um seinen Schutz bitten.
Burgkirche Tittmoning
Burgkirche St. Michael – Burg Tittmoning
Quelle
Burgen in Bayern Burg Tittmoning Stadt Ausflugsziele Sehenswürdigkeiten (bayernreise.eu)
Burg Tittmoning – Wikipedia
Benedikt XVI. und seine Verbindung zu Oberbayern | BR24
Emeritierter Papst Benedikt XVI. (tittmoning.de)
Stiftung Geburtshaus Benedikt XVI. (papsthaus.eu)
Burgkirche St. Michael – Burg, Tittmoning
Die Burgkapelle wurde 1693 unter Fürsterzbischof Thun errichtet. Die Fassade im Burghof präsentiert sich mit einem barocken Volutengiebel. Über dem seitlichen Treppenaufgang zum Getreidekasten ist ein schlanker Turm mit Laterne angefügt. Bemerkenswert ist der Hochaltar und vor allem das Altargemälde, worauf der Patron der heilige Erzengel Michael dargestellt ist.
In den Nischen des Marmor-Altars stehen einander zugewandt die Skulpturen der Engel Gabriel und Raphael aus weißen Marmor, die vom Salzburger Bildhauer Mandel geschaffen worden sind. Die Körperhaltung und die bewegten Gewandfalten sind einander symmetrisch zugeordnet. Sie lenken den Blick auf das große Altargemälde , welches Johann Michael Rottmayr 1697 geschaffen hat. Es stellt in ungeheuerlicher Dramatik den Engelsturz da. Nach der Offb. 12,7 nach Johannes, besiegt der Erzengel Michael den Teufel in Gestalt eines Drachen und stößt ihn hinab auf die Erde:

Quelle

Neueste Kommentare