Papst em. Benedikt XVI.

Seewald würdigt Benedikts “außergewöhnliche Kontinuität in der Lehre”

Laut Ratzinger-Biograph Manuel Schlögl wollte der Zweitgutachter die Karriere des späteren Papstes alles andere als “retten”

Quelle
Ein untauglicher Versuch, alte Anti-Ratzinger-Ressentiments zu befriedigen
Ratzinger-Habilitation: Debatte um Zweitgutachter Schmaus geht weiter | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Großes Interesse an Vortrag von Ratzinger-Biograf – DOMRADIO.DE

22.01.2024

Meldung

Manuel Schlögl, Professor für Dogmatik und ökumenischen Dialog an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie, hat in einem Beitrag für Communio-Online die These zurückgewiesen, Michael Schmaus, der Zweitgutachter von Joseph Ratzingers Habilitationsschrift, habe diese retten wollen.

Unverständnis gegenüber einer neuen Art der Theologie

Schlögl wertet das Gutachten als “Generalkritik” und attestiert einen “aburteilenden Tonfall”. Den Hintergrund erkennt der Kölner Dogmatiker im Zusammenprall unterschiedlicher theologischer Schulen. Ratzinger habe in der Nachfolge seines Lehrers Gottlieb Söhngen einen “unkonventionellen” theologischen Stil gepflegt, der Schmaus Unbehagen bereitet habe.

Weiterlesen

Der Kölner Kliniken-Medienskandal Synodales Missverstehen *UPDATE

Der Kölner Kliniken- / Medienskandal: Eine Fallstudie zu Skandalisierungsprozessen, Schwarmjournalismus und Medienpreisen

Synodales Missverstehen mit der Folge von Rufschädigung
“Weltkirchliche Kritik am deutsch-synodalen Sonderweg wird abgebügelt”
Bürgerbeauftragter beklagt: Die meisten Ärzte Spaniens führen keine Abtreibungen durch (catholicnewsagency.com)
Der deutsch-synodale Sonderweg steht im Widerstreit zur weltkirchlichen Synode
Katholische Missionare im Kampf für Menschenrechte gegen Kolonialismus und Sklaverei
Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
*Der ‘Kölner Klinik-Skandal’ war eine Medienkampagne
Heute vor zwei Jahren begann die Rufmordkampagne gegen Papst em. Benedikt XVI.

Zwei Falschmeldungen im Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 16. 1. 2013 lösten eine Medienkampagne gegen katholische Krankenhäuser aus. Die Zeitungsthese von der “Abweisung” einer mutmasslich Vergewaltigten beruhte ebenso auf Gerüchten wie die Behauptung von einem Beratungsverbot zur “Pille danach” in kirchlichen Einrichtungen. Gleichwohl entfesselten diese beiden Skandalformeln einen bundesweiten Mediensturm über Kölner Kliniken, Kirche und Kardinal Meisner.

Weiterlesen

Salz der Erde *UPDATE

Christentum und katholische Kirche im neuen Jahrtausend

Salz der Erde: Weitere Beiträge
*Salz der Erde Buch von Joseph Ratzinger bei Weltbild.ch bestellen
The Society of St. Hugh of Cluny » Post Topic » Solemn Pontifical Mass for the Feast of St. Junipero Serra: Part 1 (sthughofcluny.org)

Ein Gespräch mit Peter Seewald

Kurzbeschreibung

Ob Massenaustritte, Empfängnisverhütung oder Zölibat: Joseph Ratzinger, jetzt Benedikt XVI. und der mächtigste Mann der katholischen Kirche, nimmt in einem einzigartigen Dialog mit Peter Seewald Stellung zu den zentralen Fragen, mit denen die Christenheit am Beginn des dritten Jahrtausends konfrontiert wird.

Rezension amazon (60)

Weiterlesen

Mein Weg in die katholische Kirche

Mein Weg in die katholische Kirche: Wie Benedikt XVI. mich im Glauben bestärkt hat

Quelle
Christa Meves
Gott sei Dank gibt es Christa Meves | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Abschiedssendung mit Christa Meves | radio horeb Leben mit Gott …
Kardinal Gerhard Müller würdigt Prälat Georg Ratzinger zum 100. Geburtstag – Christliches Forum
Georg Ratzinger
Kardinal Scheffczyk

10. Januar 2023

Von Christa Meves

Bei der Nachricht vom Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. kamen mir persönliche Erinnerungen wieder in den Sinn:

Nachdem Kardinal Ratzinger im Fuldaer Dom einen hochkarätigen Vortrag gehalten hatte, wurde ich vom einladenden Bischof zu einer kleinen Nachfeier eingeladen.

Die Themen des Kardinals in seinen Verlautbarungen hatten mich begeistert – entsprachen diese doch stark dem Vorrang meiner eigenen Grundausrichtung in der Öffentlichkeitsarbeit.

Es ging mir von meinem Fach der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie her um die Bedrohung der Zukunft durch deren Ideologisierung. Und dabei schien mir häufig auch die Schöpfungsordnung des HERRN durch leichtfertige Grenzüberschreitungen missachtet zu werden.

Weiterlesen

Georg Ratzinger, der Glaube und die Musik *UPDATE

*Kardinal Müller: Für Papstbruder Georg Ratzinger war Musik “Gottesverehrung” (catholicnewsagency.com)

Georg Ratzinger

Neues katholisches Webportal

Neues katholisches Webportal: “Communio” im Online-Format gestartet

Quelle
Communio. Internationale katholische Zeitschrift (herder.de)

Die unter anderem von Joseph Ratzinger gegründete theologische Zeitschrift möchte sich ab sofort mit eigenständigen Onlinebeiträgen in aktuelle Debatten einschalten

08.01.2024

Meldung

Die katholisch-theologische Zeitschrift “Communio” hat ein neues Webportal ins Leben gerufen. Unter www. communio.de sollen ab sofort eigenständige Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Theologie, Kultur und Gesellschaft erscheinen.

Der katholische Theologe Jan-Heiner Tück, Professor für Dogmatik an der Universität Wien, fungiert als Schriftleiter. Benjamin Leven, studierter Theologe und ehemals Redakteur der “Herder Korrespondenz”, leitet die Online-Redaktion. Von der Gründung erhoffen sich die Beteiligten einen “Digitalisierungsschub”, mit dem auch neue Leserkreise erschlossen werden sollen. Neben ersten Texten ging am Montag auch der Podcast “Communicatio” online, der monatlich erscheinen soll. In der ersten Ausgabe spricht Redakteur Leven mit dem Tübinger Moraltheologen Franz-Josef Bormann über Aufklärung und Religion.

Weiterlesen

Papst Benedikt XVI.

Papst Benedikt XVI.: “Die Schrift kann nur durch das Leben der Heiligen verstanden werden”

Generalaudienz vom 7. November 2007 | BENEDIKT XVI. (vatican.va) (1)
Hieronymus – Ökumenisches Heiligenlexikon
Papst Benedikt XVI. : Die Gottesfrage ist sein großes Lebensthema (benedictusxvi.org)
27. Mai 2012: Eucharistiefeier am Pfingstsonntag | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Papst Benedikt XVI. – Zwei Katechesen über die Heiligkeit (malteser-geistlicheszentrum.de)
Auf den Wegen und Spuren des Kaplans Joseph Ratzinger: “War ich ein guter Seelsorger ?” (herder.de)

Benedikt XVI. – Generalaudienz Mittwoch, 14. November 2007

Der Hl. Hieronymus (2)

Liebe Brüder und Schwestern!

Wir fahren heute damit fort, die Gestalt des hl. Hieronymus vorzustellen. Wie wir am vergangenen Mittwoch gesagt haben, widmete er sein ganzes Leben so sehr dem Studium der Bibel, daß er von einem meiner Vorgänger, Papst Benedikt XV., als “herausragender Lehrer der Auslegung der Heiligen Schrift” gewürdigt wurde. Hieronymus hob die Freude und die Wichtigkeit hervor, sich mit den biblischen Texten vertraut zu machen: “Will dir nicht scheinen, schon hier auf Erden im Himmelreich zu wohnen, wenn du unter diesen Texten lebst, wenn du sie betrachtest, wenn du nichts anderes kennst und suchst?” (Ep. 53,10). In Wirklichkeit ist der Dialog mit Gott, mit seinem Wort in gewissem Sinn Gegenwart des Himmels, das heißt Gegenwart Gottes. Sich den biblischen Texten, vor allem dem Neuen Testament zu nähern ist für den Gläubigen ganz wesentlich, denn “die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen”. Das ist ein berühmter Satz von ihm, der vom Zweiten Vatikanischen Konzil in der Konstitution Dei Verbum (Nr. 25) zitiert wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel