Papst em. Benedikt XVI.

19. April 2005 – Erster Gruß Seiner Heiligkeit Benedikt XVI.

Erster Gruß Seiner Heiligkeit Benedikt XVI. – Apostolischer Segen “Urbi et Orbi” (19. April 2005) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

 

Gänswein in Heiligenkreuz

Gänswein in Heiligenkreuz: Priestertum muss nach Benedikt XVI. “christologisch begründbar” sein

Quelle

Von Alexander Folz

Heiligenkreuz – Dienstag, 16. April 2024

Am vergangenen Wochenende fand im österreichischen Kloster Stift Heiligenkreuz eine Tagung zum Thema “Schönheit, Anspruch und Krise des Priestertums” statt. Hochrangige Theologen und Kleriker wie Erzbischof Georg Gänswein und Kurienkardinal Kurt Koch nahmen daran teil, wie “Kathpress” berichtete.

Koch ging unter anderem auf die Bedeutung der Eucharistie für die Kirche ein. So sei schon bei den Urchristen die eucharistische Versammlung immer die Mitte der christlichen Gemeinschaft gewesen. Dabei werde das Kreuzesopfer in der Heiligen Messe sakramental gegenwärtig.

Weiterlesen

Erinnerungen an Papst Benedikt XVI. *UPDATE

Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.: Ein Teddybär mit Geschichte zieht in Marktl die Blicke auf sich

Quelle
D: Papstgeburtshaus zeigt Teddy von Joseph Ratzinger – Vatican News
Papst em. Benedikt XVI. (1928)
*Stiftung Geburtshaus Benedikt XVI. (papsthaus.eu)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Montag, 1. April 2024

Im Herzen von Marktl am Inn erwartet das Geburtshaus von Joseph Ratzinger, dem emeritierten Papst Benedikt XVI., ab heute, dem Ostermontag, seine Besucher zur neuen Saison. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf die für kommenden Sonntag, den 7. April, geplante Eröffnung einer Sonderausstellung. Nach dem Tod des großen Marktler Sohnes wurden aus seinem Nachlass persönliche Gegenstände übergeben, die nun öffentlich gezeigt werden.

Weiterlesen

Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit Krakau-Lagiewniki

Apostolische Reise nach Polen – Ansprache von Benedikt XVI. – Begegnung mit den Kranken

Quelle
Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes – Wikipedia
Lebensrecht ist nicht nur eine religiöse Frage, sondern es geht um die Grundlagen der Menschheit
Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit

Apostolische Reise nach Polen – Ansprache von Benedikt XVI. – Begegnung mit den Kranken

Krakau-Łagiewniki, 27. Mai 2006

Liebe Brüder und Schwestern!

Über diese Begegnung mit euch anläßlich meines Besuchs im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit freue ich mich sehr. Ich grüße euch alle von Herzen: die Kranken, die Betreuer, die Priester, die sich in diesem Heiligtum der Seelsorge widmen, die Schwestern der Muttergottes von der Barmherzigkeit, die Mitglieder des “Faustinum” und alle anderen.

Weiterlesen

Seewald: Benedikt XVI. gilt als “Kirchenlehrer der Moderne”

Der Schriftsteller Peter Seewald korrigiert Papst Franziskus: Benedikt XVI. war nicht bloß ein “Übergangspapst”. Er habe Geschichte geschrieben und sei der größte Theologe, der je auf dem Stuhl Petri saß

Quelle
Benedikts letztes großes Interview: “Sein Schweigen ist zugleich sein Wort”
Beiboot Petri: Peter Seewald ist anderer Meinung… (beiboot-petri.blogspot.com)
Papst Benedikt XVI. auf Pilgerreise im Heiligen Land | Christian Media Center (cmc-terrasanta.org)
Apostolische Reise ins Heilige Land (8.-15. Mai 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Seewald Peter (24)
Papst em. Benedikt XVI. (1930)

08.04.2024

Meldung

Vorige Woche ist in Spanien ein Interviewbuch mit Papst Franziskus erschienen, in dem dieser seinen Vorgänger, Papst Benedikt XVI., als “Übergangspapst” bezeichnete. Dem widerspricht der Biograf von Benedikt XVI., Peter Seewald in einem Interview mit der “Katholischen SonntagsZeitung für das Bistum Regensburg”. Benedikt XVI. habe nicht nur “entscheidende Weichen” gestellt, sondern auch Geschichte geschrieben, so Seewald in dem Interview, das in dieser Woche erscheint. Laut dem Historiker Peter Watson sei er auf einer Ebene mit Beethoven, Bach und Hölderlin anzusiedeln.

Weiterlesen

David Engels: Wenn Osterwunder ausbleiben

Gerade von der Kirche in ihrer heutigen Verfasstheit sind Wunder wie zu Zeiten Jesu nicht mehr zu erwarten. Ein Erfahrungs- und Leidensbericht aus Belgien

Quelle
Eine ‘Kirche von Heiden, die sich noch Christen nennen’

06.04.2024

David Engels

Nichts Neues: Zumindest gesamtgesellschaftlich ist ein Osterwunder auch dieses Jahr ausgeblieben. Die Qualitätsmedien wurden wie jedes Mal von den üblichen Themen beherrscht – “Öffnen wir uns dem Ramadan auch genug?”, “Ist das Tanzverbot am Karfreitag noch aktuell?”, “Hat Jesus je gelebt?”, “Ist Ostern ein heidnischer Brauch?”, “Sind Osterfeuer schlecht fürs Klima?” –, und auch diesmal wurden die sozialen Medien mit den üblichen christenfeindlichen Nachrichten unserer libertären Mitbürger geflutet.

Weiterlesen

Die Angst vor einer Abwesenheit

30Giorni | Die Angst vor einer Abwesenheit. Drei Meditationen zum Karsamstag (von Kardinal Joseph Ratzinger)

Quelle – Vollständiger Text

Ostern 2006 – Aus Nr. 03-2006 . Von Kardinal Joseph Ratzinger

1. Meditation

Das Wort vom Tod Gottes geistert immer lauter durch unsere Zeit.

2. Meditation

Die Verborgenheit Gottes in dieser Welt, ist das eigentliche Geheimnis des Karsamtags, das sich uns in dem Rätselwort andeutet, Jesus sei “abgestiegen zu der Hölle”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel