Papst em. Benedikt XVI.

Peter Seewald wird 70

Peter Seewald: Mit Marx und Engels im Gefängnis, mit Benedikt XVI. zurück zur Kirche

Quelle
Seewald Peter (26)

Von Rudolf Gehrig

München – Mittwoch, 10. Juli 2024

Am heutigen Mittwoch feiert Peter Seewald seinen 70. Geburtstag. Einst landete er als kommunistischer Straßenkämpfer im Gefängnis, wurde Journalist bei renommierten Zeitungen und fand auch durch die Gespräche mit Kardinal Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., zurück zur Kirche. Im Gespräch mit Rudolf Gehrig blickt Seewald auf sein bewegtes Leben zurück.

Das nachfolgende Interview erschien zuerst im VATICAN-Magazin. CNA Deutsch veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung die ungekürzte Langfassung des Gesprächs.

Weiterlesen

Rede Papst Benedikt XVI. Ansprache ‘Yad Vashem Holocaust Museum’

Die Besuche der Päpste | Yad Vashem

Zehn Jahre Summorum Pontificum *UPDATE

Zehn Jahre Summorum Pontificum: Versöhnung mit der Vergangenheit – Weg in die Zukunft

Quelle
Motu Proprio Summorum Pontificum über “die römische Liturgie in ihrer Gestalt vor der 1970 durchgeführten Reform”
Motuproprio Summorum Pontificum

Am 7. Juli 2007 publizierte Papst Benedikt XVI. das Motuproprio Summorum Pontificum, mit dem der Gebrauch des Messbuchs von 1962 als ausserordentliche Form des römischen Ritus zugelassen wurde. Was bedeutet dieses Dokument für die Kirche? Vor dem Hintergrund der theologischen Überlegungen von Joseph Kardinal Ratzinger/Benedikt XVI. zur Liturgie diskutieren die Autoren die Hermeneutik der Reform in Kontinuität zum einen Subjekt Kirche.

Weiterlesen

Benedikt XVI. Forum – Altötting

LIVE: Benedikt XVI. Forum in Altötting – Freitag Abend, 12. Juli 2024 (youtube.com)

LIVE: Benedikt XVI. Forum in Altötting – Samstag Vormittag, 10. Juli 2024 (youtube.com)

“Benedikt XVI. Forum” in Altötting

Unter dem Titel “Hinführung zum Christentum” findet im August im Wallfahrtsort Altötting erstmals ein nach dem verstorbenen Papst Benedikt XVI. benanntes Forum statt – mit hochkarätigen Gästen

Quelle
Fundatio Christiana Virtus e.V. (fundatio-christiana-virtus.de)
Benedikt XVI. Forum | Gnadenort Altötting (gnadenort-altoetting.de)
Papst em. Benedikt XVI. (1953)
Altötting

06.07.2024

Im bayerischen Altötting findet vom 10. bis 14. Juli erstmals ein nach Papst Benedikt XVI. benanntes Forum statt, das “Benedikt XVI. Forum”. Nach einem Bericht der katholischen Nachrichtenagentur (KNA) vom Samstag werden dort hochkarätige Referenten erwartet, darunter Erzbischof Georg Gänswein, der ehemalige Sekretär des verstorbenen Papstes und neuernannte Papstbotschafter für die baltischen Länder, der Ökumene-Verantwortliche des Vatikans, Kardinal Kurt Koch, der an der Kurie tätige deutsche Kirchenrechtler Markus Graulich und der an mehreren Hochschulen in Rom lehrende Theologe Ralph Weimann.

Weiterlesen

Die Instruktion “Donum veritatis” über die kirchliche Berufung des Theologen

Die Instruktion “Donum veritatis” über die kirchliche Berufung des Theologen: Dokumente und Studien der Kongregation für die Glaubenslehre (Römische Texte und Studien)  *UPDATE

Die Ideologie der Beliebigkeit
Donum veritatis (vatican.va)
*Das richtige Gewissen (catholicnewsagency.com)
Donum veritatis

Donum veritatis sind die Anfangsworte, nach denen die Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre zitiert wird, die am 24. Mai 1990 erging. Die Instruktion widmet sich der kirchlichen Berufung des Theologen.
Dieser Band bringt den Wortlaut der Instruktion in der deutschen Übersetzung sowie zahlreiche Kommentare von Theologen, die sich den Aussagen der Instruktion widmen und diese vertiefen.

Weiterlesen

Nachwelt wird von “Benedikt dem Großen” sprechen

Erzbischof Georg Gänswein sprach vor dem Münchener Cartellverband über sein Leben als Privatsekretär von Papst Benedikt XVI.

Quelle
Gänswein: “Am Ende hat immer die Freude überwogen” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Angerkloster – Monasterium.net

15.01.2024

Marina Linner

Einen bemerkenswerten Abend erlebten etwa 300 Studenten und Freunde des Münchner Cartellverbands (MCV) – eines Zusammenschlusses katholischer nichtschlagender Studenten – vergangenen Donnerstag in St. Jakob am Anger und im großen Saal der Scholastika in München. Bemerkenswert war nicht nur der geladene Gast, der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, sondern vor allem seine klaren und ermutigenden Botschaften an die vielen jungen Menschen, die gekommen waren.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel