Jakobus, der Ältere – 25. Juli
Generalaudienz vom 21. Juni 2006 Benedikt XVI.
Quelle
Pilgerstab und Kirchenpolitik: Die zwei Gesichter des heiligen Jakobus (catholicnewsagency.com)
Der heilige Jakobus der Ältere – Apostel und Patron der Pilger (erzbistum-koeln.de)
Jakobus, der Ältere
Liebe Brüder und Schwestern!
Wir wollen mit der Reihe der Porträts der Apostel fortfahren, die Jesus, als er auf Erden lebte, direkt erwählt hat. Wir haben bereits vom hl. Petrus und seinem Bruder Andreas gesprochen. Heute begegnen wir der Gestalt des Jakobus. Die biblischen Aufzählungen der Zwölf erwähnen zwei Personen dieses Namens: Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Jakobus, den Sohn des Alphäus (vgl Mk 3,17–18; Mt 10,2–3), die gewöhnlich durch ihre Beinamen als Jakobus der Ältere und Jakobus der Jüngere unterschieden werden. Diese Bezeichnungen wollen gewiß nicht Ausdruck für das Maß ihrer Heiligkeit sein, sondern nur der unterschiedlichen Bedeutung Rechnung tragen, die sie in den Schriften des Neuen Testaments und besonders im Rahmen des irdischen Lebens Jesu erhalten. Heute widmen wir unsere Aufmerksamkeit der ersten dieser beiden gleichnamigen Persönlichkeiten.
Neue Sommerserie – mit Benedikt XVI.
Für viele war er eine Art Mozart der Theologie: Benedikt XVI. (2005-13) hatte die Gabe, auch komplexe Sachverhalte des Glaubens prägnant auf den Punkt zu bringen
Darum widmen wir ihm auch dieses Jahr wieder unsere Sommerserie. Dazu haben wir tief in unserem Ton-Archiv gegraben – und schöne Zitate aus Predigten zutage gefördert, die unser deutscher Papst bei Reisen im deutschen Sprachraum gehalten hat.
Konkret werden Sie in dieser Sommerserie, die immer wieder am Ende unserer Audio-Sendungen ausgestrahlt wird, O-Töne von Benedikts Besuchen in Altötting, Köln, Erfurt und Mariazell hören.
Erzbischof Georg Gänswein *UPDATE
Gänswein: “Wenn Gott mich an der Front haben will, dann gehe ich dort hin”
Quelle
Gänswein: Tiefe Dankbarkeit für Benedikts Pontifikat – Vatican News
*Die Theologie Papst Benedikts XVI. im Fokus | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Papst Franziskus Erzbischof Georg Gänswein zum Nuntius von Litauen, Lettland und Estland ernannt hat. Am Rande des “Benedikt XVI. Forums” im bayerischen Marienwallfahrtsort Altötting sprach EWTN News mit dem ehemaligen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. über seine neuen Aufgaben im Baltikum und über das Vermächtnis des deutschen Papstes.
Abschluss des “Benedikt XVI. Forum” in Altötting
Abschluss des “Benedikt XVI. Forum” in Altötting: Kardinal Koch betont Bedeutung der Apostelmission
Von Rudolf Gehrig
Altötting – Sonntag, 14. Juli 2024
Mit einem feierlichen Pontifikalamt ist heute in Altötting das “Benedikt XVI. Forum” zu Ende gegangen. In seiner Predigt unterstrich Kurienkardinal Kurt Koch dabei die Bedeutung der Sendung durch Jesus Christus.
Das “Benedikt XVI. Forum” wurde am vergangenen Mittwoch eröffnet. Organisiert wurde die Konferenz vom Verein “Fundatio Christiana Virtus” und bestand aus regelmäßigen Gebetszeiten und theologischen Vorträgen.
Dabei orientierten sich die Referenten an den von Joseph Ratzinger im Jahr 1968 erschienenen Bestseller „Einführung in das Christentum“ und beleuchteten vier Tage lang die Wesenszüge des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.
Neueste Kommentare