Schulterschluss der Religionen in Wien
Der Glaube könne Basis für ein friedliches Zusammenleben sein, so Kardinal Schönborn, Oberrabbiner Engelmayer und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Vural
09.01.2025
Meldung
In Wien gebe es eine gute, tragfähige und konstruktive Zusammenarbeit der Religionsgemeinschaften, die “Frucht eines langjährigen Dialogs in unserer Stadt” sei. Das betonen der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, Oberrabbiner Jaron Engelmayer und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), Ümit Vural, in einer gemeinsamen Erklärung, die sie am Donnerstag im Erzbischöflichen Palais unterzeichneten.
47. Europäisches Jugendtreffen der Taizé-Gemeinschaft in Tallinn
Franziskus hat eine Botschaft an das 47. Europäische Jugendtreffen von Taizé geschickt. Es findet bis zum 1. Januar in der estnischen Hauptstadt Tallin statt *UPDATE
Quelle
Estland: “Hoffnung teilen” im Rahmen des Taizé-Treffens – Vatican News
Von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnete Botschaft des Heiligen Vaters zum 47. Europäischen Jugendtreffen der Taizé-Gemeinschaft in Tallinn [28. Dezember 2024 – 1. Januar 2025]
Taizé-Gemeinschaft wird 75 – Vatican News
*Das nördlichste aller Taizé-Treffen | Die Tagespost
Taizé-Treffen in Tallinn stärkt Jugend und Gesellschaft – Vatican News
Taizé-Jugendtreffen 2025 – Von Tallinn nach Paris – Vatican News
In dem Text, der an diesem Samstag bei der Eröffnung des Treffens verlesen wurde, ruft der Papst die jungen Leute zur Hoffnung auf. “Uns im Geist des Teilens und der Geschwisterlichkeit versammeln: Dies ist im heutigen Kontext, in dem unsere Welt schwere Prüfungen durchläuft, umso wichtiger”, so Franziskus.
“Viele Länder sind von Gewalt und Krieg geprägt, viele Menschen sind Opfer unmenschlicher Behandlung, andere wiederum sind angesichts der Ungleichheiten in unseren Gesellschaften und der schweren ökologischen Gefahren desorientiert.” Umso wichtiger sei es, “gegen alle Hoffnung zu hoffen”, denn Hoffnung überwinde jede Krise und alle Angst.
Gott im Antlitz Jesu Christi erkennen *UPDATE
Auf dem Weg zum 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa: Kurt Kardinal Koch über dessen ökumenische Bedeutung und bleibende Aktualität
Quelle
Kardinal Koch: Beschäftigung mit Konzil von Nizäa “nicht nur von historischem Interesse”
Gottes weihnachtliche Vorliebe zum Kleinen: Eine Predigt von Kardinal Kurt Koch
*Christus-König-Statue (Świebodzin) – Wikipedia
Liste der höchsten Christusstatuen – Wikipedia
Christkönig
26.12.2024
Kurt Kardinal Koch
Die ökumenische Bewegung gleicht nicht einfach einer Königsstraße, die breit gestaltet ist und direkt in eine gute Zukunft führt. Sie kennt neben Hauptstraßen auch Nebenstraßen, Umwege und Abwege. Sie kennt freilich auch besonders günstige Augenblicke. Eine ökumenische Sternstunde dürfte gewiss das Jahr 2025 sein, in dem die gesamte Christenheit den 1700. Jahrestag des ersten ökumenischen Konzils in der Geschichte der Kirche begehen wird, das im Jahre 325 in Nizäa stattgefunden hat. Das Konzil hat sich in erster Linie mit doktrinellen Fragen beschäftigt, wie vor allem die “Erklärung der 318 Väter” zeigt, genauer: das Glaubensbekenntnis zu Jesus Christus als dem Sohn Gottes, der “wesensgleich dem Vater” ist.
Kardinal Koch
Kardinal Koch: Beschäftigung mit Konzil von Nizäa “nicht nur von historischem Interesse”
Quelle
Tschechien: Kardinal Koch erhält Ehrendoktorat – Vatican News
Kardinal Kurt Koch
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Freitag, 20. Dezember 2024
Angesichts des bevorstehenden 1.700-jährigen Jubiläums des Konzils von Nizäa – des ersten ökumenischen Konzils in der Geschichte der Kirche – hat Kurienkardinal Kurt Koch betont, die Beschäftigung mit dem Ereignis sei “nicht nur von historischem Interesse”. Koch ist der Präfekt des vatikanischen Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.
Das ist ein Advent! *UPDATE
Dr. Ralf Rothenbusch erinnert uns in dieser ersten Betrachtung zum Advent daran, dass es auch um die Wiederkunft Jesu geht. Bei vielen von uns ruft das eher gemischte Gefühle hervor – aber die Erwartung eint die abrahamitischen Religionen
Quelle
Die Herzen disponieren, damit der Herr sie bereit finde
Voll Hoffnung halten wir Ausschau nach dem Kommenden
*Nach dem “Liturgischen Jahr” mit Dom Prosper Guéranger: AD TE LEVAVI
Mit den Füßen fest auf der Erde stehen, aber das Herz im Himmel haben | Distrikt Schweiz
Christmas ~ Dom Prosper Guéranger
Dr. Ralf Rothenbusch
1. Adventssonntag: Lk 21,25-28.34-36
Das ist ein Advent (!), von dem Lukas im Sonntags-Evangelium spricht:
Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen
und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein
über das Toben und Donnern des Meeres.
Türkei: “Schluss mit den Massakern im Nahen Osten”
Der türkische Bischof, der am Montag zum apostolischen Administrator von Anatolien ernannt worden ist, zeichnet im Gespräch mit Vatican News ein Bild der Kirche im Land und lädt junge Priester ein, sich als sogenannte “fidei donum” (wörtlich: Geschenk des Glaubens) in diesem “an Potenzialen reichen Land” zu engagieren. Die Lage nach dem Erdbeben sei nach wie vor ernst: “Wir müssen noch unsere Kathedrale wieder aufbauen”
Quelle
In Deutschland geborener Weihbischof wird Administrator von Apostolischem Vikariat Anatolien
Nordafrikanische Bischöfe: „Gegen Krieg, gegen alle Kriege“ – Vatican News
Antonella Palermo – Vatikanstadt
Der Jesuit Antuan Ilgit ist am Montag zum Nachfolger von Paolo Bizzeti, seines Zeichens ebenfalls Jesuit, bestimmt worden. Franziskus wählte den in Deutschland geborenen Türken als ersten einheimischen Bischof dazu aus, die Leitung des Apostolischen Vikariats Anatolien –zunächst übergangsweise – zu übernehmen. Bizzeti hatte aus Altergründen seinen Rückzug von dem Amt erbeten. Ilgit wurde nun zum Apostolischen Administrator “sede vacante et ad nutum Sanctae Sedis” (bei vakantem Bischofssitz und bis auf Widerruf durch den Heiligen Stuhl) bestimmt. Zuvor war er stellvertretender Vikar und bischöflicher Kanzler des Apostolischen Vikariats von Anatolien (ab 2022). Er ist Sprecher der türkischen Bischofskonferenz, verantwortlich für die Jugend- und Berufspastoral und Vorsitzender der Nationalen Kommission für Katechese.
Anglikanischer Erzbischof von Canterbury tritt zurück
Fehlerhafter Umgang mit Missbrauch: Anglikanischer Erzbischof von Canterbury tritt zurück
Quelle
Erzbischof von Canterbury tritt zurück | Die Tagespost
Französische Bischofskonferenz veröffentlicht Richtlinien für Beichte
Von Jonah McKeown
Redaktion – Mittwoch, 13. November 2024
Der anglikanische Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, hat am Dienstag seinen Rücktritt angekündigt und erklärt, er übernehme die “persönliche und institutionelle Verantwortung” für den falschen Umgang mit einer Reihe von aufsehenerregenden Missbrauchsfällen in der anglikanischen Gemeinschaft seit seinem Amtsantritt im Jahr 2013.
Neueste Kommentare