Oekumene

20.1.2021 – 09.15 Uhr – Generalaudienz

Generalaudienz – Aus dem Apostolischen Palast, die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Kardinal Comastri

‘Nicht Synode haben, sondern Synode sein’

Kardinal Koch: Nicht Synode haben, sondern Synode sein

Quelle
Erstes Konzil von Nizäa

Synodalität und Hierarchie fordern und fördern sich wechselseitig, erklärt der “Ökumene-Minister” von Papst Franziskus. Es geht darum, die echte “synodale Tradition der Christenheit” zu revitalisieren.

Von AC Wimmer

Vatikan, 19. Januar 2021 (CNA Deutsch)

Die Einheit der Christen wie der Katholischen Kirche steht auf dem Spiel – und das nicht zum ersten Mal: Daran hat zum Auftakt der Gebetswoche für die Einheit der Christen Kardinal Kurt Koch erinnert. Der Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen schlägt die Synodalität als einen wichtigen Schlüssel zur Einheit vor, im Zusammenspiel mit der Primatalität des Papstes – des “petrinischen Amtes”.

Weiterlesen

Katholiken und Juden – Gemeinsamer Tag des Judentums

Katholiken und Juden begehen gemeinsamen Tag des Judentums

Quelle
Tag des Judentums

Von AC Wimmer

Auschwitz, 19. Januar 2021 (CNA Deutsch)

Katholiken und Juden in Polen haben am Sonntag den jährlichen Tag des Judentums mit Psalmen, Musik und stillen Gebeten begangen.

Die Haupt-Gedenkveranstaltung fand am 17. Januar auf dem Jüdischen Friedhof Bródno in Warschau statt, einem der grössten jüdischen Friedhöfe der Welt, auf dem rund 320.000 Menschen begraben sind.

Die polnischen Katholiken begehen den Tag des Judentums seit 1998. In diesem Jahr wurde der Tag mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst begangen, gefolgt von Ansprachen von katholischen und jüdischen Führern.

Weiterlesen

Papst erinnert an Start der Gebetswoche für die Einheit der Christen

“Morgen ist ein wichtiger Tag”: Das sagte Papst Franziskus an diesem Sonntag beim Mittagsgebet mit Blick auf die Gebetswoche der Christen, die vom 18. bis zum 25. Januar geht

Quelle
Gebetswoche 2021: „Wir leben in einer besonderen Zeit“
Gebetswoche für die Einheit der Christen: Gott im Fokus
Grandchamp.org
agck: Gebetswoche für die Einheit der Christen

Papst erinnert an Start der Gebetswoche für die Einheit der Christen

“Morgen ist ein wichtiger Tag”: Das sagte Papst Franziskus an diesem Sonntag beim Mittagsgebet mit Blick auf die Gebetswoche der Christen, die vom 18. bis zum 25. Januar geht.

„Es beginnt die Gebetswoche für die Einheit der Christen,“ betonte Franziskus im Anschluss an das Mittagsgebet. Bei dieser Gelegenheit rief er auch das Motto der Gebetswoche in Erinnerung: „Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen (Joh 15,8-9)“.

Weiterlesen

Versöhnung statt Trennung

Versöhnung statt Trennung: Das ökumenische Geleitwort auf Deutsch

Quelle
Ökumene-Erklärung in neuer Übersetzung veröffentlicht
Interview Kardinal Koch
P. Sander: „Wir müssen über den eigenen Kirchturm hinausschauen“
Vatikan: Gemeinsame Erklärung anlässlich des gemeinsamen katholisch-lutherischen Reformationsgedenkens, Lund, 31. Oktober 2016
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Zehn Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Hier lesen Sie in einer Arbeitsübersetzung das Geleitwort zur neuen italienischen Übersetzung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“, die der päpstliche Einheitsrat und der Lutherische Weltbund gemeinsam verfasst haben.

„Wir Katholiken und Lutheraner haben begonnen, auf dem Weg der Versöhnung voranzugehen.“ Mit diesen Worten würdigte Papst Franziskus am 31. Oktober 2016 beim ökumenischen Gebet in Lund den fünfzigjährigen Dialog zwischen dem Lutherischen Weltbund und der Katholischen Kirche.

Weiterlesen

Kardinal Koch zu “Mahlgemeinschaft” **UPDATE

Kardinal Koch zu “Mahlgemeinschaft”: Papst Franziskus besorgt über Kirche in Deutschland

Quelle
Bätzing stellt sich hinter „Gemeinsam am Tisch des Herrn“
*Papst Franziskus “in dramatischer Sorge” um Kirche in Deutschland: Bischof Algermissen
**Trotz eindeutiger Absage aus Rom: Bischof Feige hofft weiter auf “Mahlgemeinschaft”

“Nach diesem Spruch aus Rom können Deutschlands Bischöfe nicht zur Tagesordnung übergehen”, sagt der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 22. September 2020 (CNA Deutsch)

Nach der neuesten Intervention des Vatikans, die einem deutschen Vorstoss zur Interkommunion mit Protestanten in Form einer “Mahlgemeinschaft” eine klare Absage erteilt hat, “können Deutschlands Bischöfe nicht zur Tagesordnung übergehen”: Das sagt Kardinal Kurt Koch in einem Interview mit der “Herder Korrespondenz“.

Das Schreiben der Glaubenskongregation an den Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, sei eine sehr ernste sachliche Auseinandersetzung mit dem Text “Gemeinsam am Tisch des Herrn“, so Koch.

Weiterlesen

Kardinal Koch würdigt Kyrill und Method

Seit 40 Jahren Mit-Patrone Europas: Kardinal Koch würdigt Kyrill und Method

Quelle/Video
Kyrill und Method

Kurienkardinal Kurt Koch hat die Slawenapostel Kyrill und Method anlässlich des 40. Jahrestages ihrer Einsetzung als Mitpatrone Europas neben Benedikt von Nursia in einer Videobotschaft gewürdigt.

Die Mission der beiden Heiligen stelle für die slawischen Völker den Ausgangspunkt für ein neues Bewusstsein ihrer eigenen Kultur dar, betont der Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen in seiner Videobotschaft, die in verschiedenen Sprachen auf der Webseite des Dikasteriums veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel