1. Botschafterin vereinigte Arabische Emirate beim Hl. Stuhl
Ansprache von Papst Benedikt XVI. an Frau Hissa Abdulla Ahmed Al-Otaiba, Erste Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate beim Heiligen Stuhl – Donnerstag, 20. Mai 2010
Quelle
The Changing Faiths of the Persian Gulf
Paul Hinder – Bischof von Arabien
Paul Hinder
Vatikanbotschaft in Abu Dhabi eröffnet
Exzellenz,
es freut mich, Sie im Vatikan begrüssen und das Beglaubigungsschreiben entgegennehmen zu dürfen, mit dem Sie als ausserordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate beim Heiligen Stuhl akkreditiert werden. Bei dieser besonderen Gelegenheit möchte ich Sie auch bitten, Seiner Hoheit Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahayan meine Grüsse zu übermitteln. Bitte versichern Sie ihn meiner Dankbarkeit für die guten Wünsche, die Sie mir eben in seinem Namen überbracht haben, sowie meiner Gebete für sein Wohlergehen und das des gesamten Volkes der Emirate.
Kardinal Koch: Krieg in Ukraine wäre Kapitulation der Diplomatie
Der Abschluss zur Gebetswoche für die Einheit der Christen, der Gedenktag zur Shoah und der Gebetstag für den Frieden in der Ukraine: Es war eine intensive Woche für das ökumenische Engagement der Christen auf der Welt. Wir sprachen darüber mit dem Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurienkardinal Kurt Koch
Quelle
Vatikan/Ukraine: Krieg wäre eine Niederlage für alle
Kardinal Kurt Koch (323)
Vatican News: Papst Franziskus hat in seiner Predigt zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen dazu aufgerufen, keine Angst vor dem Neuen zu haben. Was hat Ihnen an der diesjährige Vesper besonders gefallen?
Kardinal Koch: Sehr besonders war natürlich das Motto für diese Gebetswoche für die Einheit der Christen. Das Motto stammte aus dem Matthäus-Evangelium. Da wird das nach Bethlehem Kommende markiert. Das hat auch der Heilige Vater gut aufgenommen. Er hat aufgezeigt, wie wir gemeinsam gehen und das Ziel haben, zu Christus zu kommen. Das ist ja auch der Sinn des Ökumene-Konzilsdokuments Unitatis Reintegratio, das heisst, die gemeinsame Rückkehr aller Christen zu Jesus Christus – und damit ist natürlich auch die spirituelle Dimension der Ökumene sehr deutlich angesprochen.
25. Januar 2022 17.25 Uhr Vesperfeier
Vesperfeier – Aus der Basilika St. Paul vor den Mauern, Feier der zweiten Vesper mit Papst Franziskus am Hochfest der Bekehrung des heiligen Apostels Paulus
Türkei: Patriach leitet Ökumene-Gottesdienst
Aus Saulus wird Paulus: Was wir heute feiern
Vatikan: Hochfest der Bekehrung des Apostels Paulus – Vesperfeier
Papst: Keine Furcht vor dem Neuen haben
Spanisch im Vatikan auf dem Vormarsch
Franziskus: Handy abschalten und Bibel aufschlagen!
Zum Sonntag des Wortes Gottes ruft der Papst die Gläubigen auf, die Bibel aufzuschlagen und darin zu lesen. Man solle alle anderen Ablenkungen weglassen, um die Nähe Gottes zu erfahren
Quelle
Sonntag des Wortes Gottes
Mario Galgano – Vatikanstadt
In einem zweiten Tweet an diesem Samstagnachmittag schreibt der Papst im deutschsprachigen Account: “Bitten wir den Herrn um die innere Kraft, den Fernseher auszuschalten und die Bibel aufzuschlagen; das Handy abzuschalten und das Evangelium zu öffnen. Das lässt uns die Nähe des Herrn erfahren und gibt uns Mut auf unserem Lebensweg. #WortGottes”
Weltweit wird jährlich am 3. Sonntag im Jahreskreis, das ist ein Sonntag im Januar, der von Papst Franziskus ausgerufene Sonntag des Wortes Gottes begangen. Er ist besonders der Betrachtung und der Verbreitung des Wortes Gottes gewidmet.
Passend im Zeitabschnitt des Jahres
“Dieser Sonntag des Wortes Gottes fällt so ganz passend in den Zeitabschnitt des Jahres, in dem wir unsere Beziehungen zu den Juden zu festigen und für die Einheit der Christen zu beten eingeladen sind”, hatte der Papst in Schreiben “Aperuit illis” dazu geschrieben. Es handele sich dabei nicht um ein bloss zeitliches Zusammentreffen: Die Feier des Sonntags des Wortes Gottes sei von ökumenischer Bedeutung, denn die Heilige Schrift zeige denen, die auf sie hören, den Weg, der beschritten werden müsse, um zu einer authentischen und soliden Einheit zu gelangen.
Neueste Kommentare