Oekumene

Katholische Bischöfe der Ukraine

Bischöfe bitten Papst, die Ukraine und Russland dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen

Quelle
Kathpedia

Von Courtney Mares

Kiew, 3. März 2022 (CNA Deutsch)

Die katholischen Bischöfe der Ukraine haben Papst Franziskus gebeten, die Ukraine und Russland dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen.

In einem Brief an den Papst erklärten die ukrainischen Bischöfe des lateinischen Ritus, dass sie “in diesen Stunden des unermesslichen Schmerzes und der schrecklichen Qualen für unser Volk” als Antwort auf viele Bitten um die Weihe schreiben.

“Als Antwort auf dieses Gebet bitten wir Ihre Heiligkeit demütig, den Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens der Ukraine und Russlands öffentlich zu vollziehen, wie es die Heilige Jungfrau in Fatima erbeten hat”, heisst es in dem Brief, der am Aschermittwoch, dem 2. März, auf der Website der Bischöfe veröffentlicht wurde.

“Möge die Mutter Gottes, die Königin des Friedens, unser Gebet annehmen: Regina pacis, ora pro nobis.”

Die Bitte der Bischöfe kam zu einem Zeitpunkt, als die russischen Streitkräfte die ukrainische Hauptstadt Kiew einkesselten, wo am frühen Mittwochmorgen mehrere Explosionen gemeldet wurden, und Truppen Charkiw, die zweitgrösste Stadt der Ukraine, belagerten.

Weiterlesen

Vertreter von Muslimen ruft zum Gebet für Ukraine auf

Nach Treffen mit Papst Franziskus: Vertreter von Muslimen ruft zum Gebet für Ukraine auf

Quelle
Slowakei: Kurienerzbischof besucht ukrainische Grenzstation
Ukraine: Wir beten und leisten Widerstand

Vatikanstadt, 1. März 2022 (CNA Deutsch)

Nach seinem Treffen mit Papst Franziskus am Montag hat der Leiter der Grossen Moschee von Paris die Muslime in Frankreich aufgefordert, für den Frieden in der Ukraine zu beten.

Das berichtet die “Catholic News Agency“, die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.

In einer Erklärung nach seiner Privataudienz im Vatikan am 28. Februar sagte Chems-Eddine

Weiterlesen

Ukraine: Dankbar für die grosse internationale Solidarität

Die Menschen in der Ukraine sind froh über die internationale Solidarität, die sie nach dem Einmarsch Russlands in ihr Land erfahren. Momentan sei die Ukraine geeint wie nie zuvor, sagte uns die politische Analystin Kataryna aus Kiew, die derzeit in ihrem Viertel selbst Beschuss erlebt

Quelle
Papst twittert auf Russisch und Ukrainisch: „Krieg ist Versagen der Politik“
Friedenstreffen Florenz zu Ukraine: Irrsinnigen Krieg stoppen
Ukraine: Nuntius harrt in Kiew aus
Papst telefoniert mit ukrainischem Präsidenten Selenskyj
Ukrainisch griechisch-katholische Synode

“Wir fühlen die Unterstützung durch die Nachrichten, die die Menschen über die sozialen Netzwerke schicken, die vor den russischen Botschaften und anderswo protestieren – also das fühlen wir wirklich und das hilft sehr viel. Danke dafür, und wir möchten mehr davon!”, sagt Kataryna uns.

Sie lebt in Kiew, in einer Gegend, die durch die russischen Truppen unter Beschuss geraten ist. Doch verzagt ist sie nicht, am Telefon spürt man vor allem ihre Empörung über den Einmarsch und wegen des Leids, das dieser Krieg über die Bevölkerung bringt. Die Ukraine habe sich nach einer langen Zeit unter russischem Einfluss mittlerweile emanzipiert und eine enorme demokratische Entwicklung durchlaufen, die dem grossen Nachbarn offenbar Sorgen bereite, betont sie. “Das wollen wir nicht verlieren! Wir möchten nicht wieder ein Stück von Russland oder eine Pufferzone werden”, bricht es aus Kataryna heraus. Sie selbst hat ihre betagten und kranken Eltern bei sich in der Wohnung, die es im Fall eines Angriffs nicht in den Luftschutzkeller schaffen würden. “Wir stehen unter Raketenangriffen und heute Morgen wurde ein Gebäude in Kiew mit einer Rakete getroffen. Viele Menschen sterben, es gibt ganz viele Familien mit Kindern, mit Rentnern… Ich hoffe, dass das die Menschen in den anderen Ländern auch verstehen.”

Weiterlesen

“Weltreligionen – Nur ein Gott für Alle?”

Ich bin der Herr Dein Gott

Jesus
Glaubenskompass – “Die Dreifaltigkeit” – Dreifaltigkeit Gottes: zentraler Glaubenssatz des Christentums

Marienlexikon UPDATE

Das Marienlexikon gibt dem Benutzer zuverlässige Auskunft über alle Fragen von Mariologie und Marienverehrung

Quelle/Bestellung: Band 1
Chaldäer-Gréban: Band 2
Greco-Laib: Band 3
Lajitha-Orangenbaum: Band 4
Orante-Scherer: Band 5
Scherer-Zypresse/Nachträge Band 6
Marienlexikon: kathpedia

Zum Königtum Mariens und dessen Ursprung

Das Marienlexikon gibt dem Benutzer zuverlässige Auskunft über alle Fragen von Mariologie und Marienverehrung. Dabei werden die biblischen Grundlagen der Marienlehre, ihre dogmengeschichtliche Entwicklung, die Ausbildung der Marienfrömmigkeit, die Aussagen der Päpste, Konzilien und bedeutender Theologen über Maria dargelegt. Berücksichtigt wird auch der Anteil der betenden Kirche in Hymnen, Gebeten und Liedern.

Weiterlesen

Tagung zur Liturgie der Ostkirchen

Tagung zur Liturgie der Ostkirchen: Tradition und Erneuerung

Quelle
Die Liturgie der Ostkirche
Rezension amazon
Sonntags umsonst: Vatikanische Museen wieder mit Sonderöffnung

Wer in Rom derzeit in der Nähe des Petersdomes unterwegs ist, wird verstärkt auf Kirchenmänner treffen, die den Ostkirchen angehören. Der Grund dafür ist eine zweieinhalbtägige Konferenz, bei der es um die Instruktion geht, die am 6. Januar 1996 zu den liturgischen Normen des östlichen Kirchenrechts durch die Ostkirchenkongregation veröffentlicht worden ist.

Gut 25 Jahre nach der Instruktion, die die Anwendung der liturgischen Normen des östlichen Kirchenrechts regelte, treffen sich in diesen Tagen Patriarchen und Vertreter der Ostkirchen in Rom, um über den aktuellen Stand und Wege einer Erneuerung zu diskutieren. Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind den Beratungen gewidmet, während am Freitag eine Messe unter dem Vorsitz von Kardinal Sandri im Petersdom auf dem Programm steht. Kardinal Sandri hatte die Arbeiten am Mittwochvormittag im Augustinianum nahe beim Petersplatz auch eröffnet. Mit dabei sind auch zahlreiche Mitglieder der Ostkirchenkongregation, deren Vollversammlung ab Donnerstag stattfindet. Einer der Teilnehmer an dem liturgischen Kongress ist der ägyptische emeritierte Bischof von Assiut, Kyrillos W. Samaan.

Weiterlesen

Keine Kirche mit ‘beschränkter Haftung’

Im Interview mit der “Tagespost” wünscht sich Kurienkardinal Kurt Koch eine Weltsynode, bei der sich die Kirche aus der Mitte des Glaubens heraus erneuert

Quelle
Podcast
Für eine Kirche, die anders ist
Cyprian von Karthago

20.10.2021

Zum Start der zweijährigen Weltsynode zum Thema “Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung” in den Diözesen hat Kardinal Kurt Koch im Interview mit der “Tagespost” darauf hingewiesen, dass für Papst Franziskus Synodalität sehr eng mit der Teilnahme aller Getauften an der Sendung zur Evangelisierung in der heutigen Welt verbunden ist, wie er auch in seinem Brief an das Volk Gottes in Deutschland stark betont habe.

Kirche und Synode sind Synonyme

Für den Präsidenten des Päpstlichen Einheitsrats stellt darüber hinaus die Synodalität in der katholischen Kirche keine Neuheit dar, sondern hat ihr Leben seit ihrem Beginn geprägt. „Im christlichen Sinn bezeichnet das Wort den gemeinsamen Weg der Menschen, die an Jesus Christus glauben.“ Deswegen seien die christliche Religion ursprünglich als „Weg“ und die Christen, die Christus nachfolgen, als „Anhänger des Weges“ bezeichnet worden. Schon der heilige Chrysostomos habe erklärt, so Koch weiter, „Kirche“ sei ein Name, „der für einen gemeinsamen Weg steht“, und Kirche und Synode seien folglich Synonyme.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel