Oekumene

Kurienkardinal Koch: ‘Reformation’ war Scheitern der ‘Reform’

Kurt Kardinal Koch, Präsident des päpstlichen Einheitsrates

Die Trennung der evangelischen Kirchen von der römisch-katholischen Kirche ist kein Ausdruck des Gelingens, sondern des Scheiterns der Reformation.

Timmendorfer Strand, 3. November 2012, kath.net/idea)

Die Trennung der evangelischen Kirchen von der römisch-katholischen Kirche ist kein Ausdruck des Gelingens, sondern des Scheiterns der Reformation. Denn die Reformatoren wollten keine neuen Kirchen bilden, sondern die katholische Kirche reformieren. Diese Ansicht vertrat der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Kirchen, Kurt Kardinal Koch am 2. November vor der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Sie beschäftigt sich mit den Vorbereitungen zum 500-jährigen Reformationsjubiläum im Jahr 2017.

Weiterlesen

Patriarch Tawadros II.

Der Papst schreibt dem neugewählten Papst

In den Herausforderungen der Gegenwart ist es für alle Christen wichtig, gemeinsam Zeugen der Liebe und Gemeinschaft Gottes zu sein. Das schreibt Papst Benedikt XVI. an diesem Montag an den neugewählten Patriarchen der koptisch-orthodoxen Kirche, Tawadros II. Er sei froh über seine Wahl zum Papst von Alexandrien und Patriarchen auf dem Stuhl des Evangelisten Markus, so der Papst.

Weiterlesen

Vatikan berät über Judentum

 “Tag des Judentums”

Die Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum hält derzeit im Vatikan ihre Vollversammlung ab. Bis zum Dienstag will das zum Päpstlichen Einheitsrat gehörende Gremium über die christlich-jüdischen Beziehungen nachdenken. Leiter der Beratungen ist der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch. Nachgedacht wird u.a. über den “Tag des Judentums”, den Ortskirchen in der Schweiz und mehreren EU-Ländern, darunter Österreich, begehen. Nun überlegen mehrere Bischofskonferenzen, ob sie ebenfalls einen “Tag des Judentums” einführen sollen.

Weiterlesen

Märtyrer aller christlichen Bekenner Same der Neuevangelisierung

Ansprache von Kardinal Kurt Koch, 13. Generalkongregation der Bischofssynode

Ansprache von Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, bei der 13. Generalkongregation

Vatikanstadt, 24. Oktober 2012, zenit.org

Bei der 13. Generalkongregation der Bischofssynode hat der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, als ökumenische Dimension der Neuevangelisierung die Einheit der Christen hervorgehoben. Hier sei das Blut der Märtyrer, wie es der selige Johannes Paul II. bereits betont hatte, der Märtyrer aller christlichen Glaubenszeugen, Same für die Evangelisierung.

Weiterlesen

Pakistan: “Malala ist ein Genie”

Rupert Neudeck ist Mitbegründer des Vereins Grünhelme

Dieser setzt sich stark in Gebieten ein, die mit politischen und humanitären Problemen zu kämpfen haben. Unter anderem ist sein Verein auch in Pakistan aktiv. Christine Seuss hat mit ihm über den kürzlich verübten Mordversuch an der jungen Aktivistin Malala, die sich für die Schulbildung von Frauen in Pakistan einsetzte und dafür ins Fadenkreuz der Taliban geraten war, gesprochen.

Herr Neudeck, was wird diese Geschichte mit der jungen Friedensaktivistin Malala, die sich für die Bildung von Frauen eingesetzt hat und deswegen von den Taliban fast tödlich verwundet worden ist, für Auswirkungen auf die pakistanische Gesellschaft haben?

Weiterlesen

Ökumene und Dialog der Religionen:

Papst überreicht “Ratzinger-Preis”

Zum zweiten Mal hat Papst Benedikt einen “Ratzinger-Preis” verliehen: für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Theologie im Geist des Theologen Joseph Ratzinger. Ausgezeichnet wurden an diesem Samstag der Pariser Philosoph Rémi Brague, der derzeit auch den Romano-Guardini-Lehrstuhl in München innehat, sowie der US-Jesuit Brian E. Daley, ein Patristiker.

In seiner Ansprache sagte der Papst:

Beide Preisträger sind in Bereichen engagiert, die für die Kirche in unserer Zeit entscheidend sind: Ich meine die Ökumene und das Gespräch mit den anderen Religionen. Pater Daley hat sich als Erforscher der Kirchenväter in die beste Schule begeben, um die eine, ungeteilte Kirche im Reichtum ihrer verschiedenen Traditionen kennenzulernen. Und Professor Brague ist ein grosser Gelehrter der Religionsphilosophie, vor allem der jüdischen und islamischen im Mittelalter.”

Weiterlesen

Botschaft an die Vollversammlung der Bischofssynode

Von Aram I., Katholikos von Kilikien

Redebeitrag von P. Massis Zobouian, Direktor des Christian Education Department of the Catholicosate of the Holy See of Cilicia (Libanon)

Vatikanstadt, 18. Oktober 2012, zenit.org

Während der 14. Generalkongregation der Bischofssynode am Dienstag, dem 16. Oktober, verlas P. Massis Zobouian eine Botschaft von seiner Heiligkeit Aram I., Katholikos von Kiliken. Die christliche Evangelisierung sei Sache, die die katholische Kirche nicht allein betreffe, betonte Aram I, sie habe Priorität für alle Christen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel