“Wir wollten einfach Christus in die Mitte stellen.”
Mit der Tagespost spricht Pfarrer Andreas Süß über das 20-jährige Jubiläum von Nightfever – über die Anfänge, die Faszination und die weltweite Ausbreitung der Abende.
Quelle
Kirche neu und offen erleben – Nightfever
20.08.2025
Herr Pfarrer Süß, Sie haben gemeinsam mit Katharina Fassler, die damals der Gemeinschaft Emmanuel angehörte, den ersten Nightfever-Abend in St. Remigius in Bonn ins Leben gerufen. Wie kamen Sie zu dieser Idee, was bewegte Sie beide damals?
Die Idee wuchs aus den Erfahrungen beim Weltjugendtag 2005 in Köln. Die Tage standen unter dem Leitwort: “Wir sind gekommen, um IHN anzubeten” (Mt 2,2). Ich durfte ganz unterschiedliche, großartige Erfahrungen sammeln: Ich habe in den Tagen der Vorbereitung mit Bonner Studierenden eine Nachtwallfahrt mit dem Weltjugendtagskreuz organisiert, durfte Papst Benedikt XVI. beim Seminaristentreffen in einer eindrucksvollen Begegnung mit 4500 Mitbrüdern aus 88 Nationen willkommen heißen, und ich habe im Weltjugendtagschor auf dem Marienfeld die Vigil erstmals mit einer Anbetung mitgestaltet. Diese Tage waren voller Begeisterung – man spürte: Da ist ein Feuer entfacht, das nicht einfach wieder verlöschen darf. Die jungen Menschen aus aller Welt sangen, beteten und tanzten nicht nur in den Kirchen, sondern auch auf den Straßen und Plätzen, in den Zügen, Bussen und U-Bahnen und verwandelten Deutschland in ein Land der Hoffnung und des Friedens aus der christlichen Hoffnung des Glaubens an Jesus Christus.
Trierer und Aachener Bischof eröffnen St. Laurentius-Kirche im Ahrtal
Vier Jahre nch Ahrtal-Überschwemmung – Das Wasser stand damals einen Meter hoch, die Sanierungskosten gingen in die Millionenhöhe: Die St. Laurentius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist nun fertig
Quelle
Ein Jahr nach der Flut: Zusammenhalten!
10.08.2025
Heute morgen wird die bei der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal geschädigte Laurentius-Kirche wiedereröffnet. Das 750 Jahre alte gotische Gotteshaus war in den vergangenen Jahren mit einer aufwendigen Sanierung in Millionenhöhe wiederhergestellt worden, wie die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) am Sonntagmorgen meldete.
Forum Altötting: Mit Gott im Garten
Gemeinschaft Emmanuel – Eine echte “Herzenssache”: Beim Forum Altötting der Gemeinschaft Emmanuel campen Familien im Klostergarten – und erleben Glaube, Gemeinschaft und sommerliche Ferienfreude
Quelle
Forum Altötting, 7.-10. August 2025 (Trailer 3 min. mit engl. Untertitel)
Katholisches Lebensgefühl statt Campingtisch in der Fußgängerzone | Die Tagespost
12.08.2025
Wer beim “Forum Altötting” zu den Campern im Innengarten des Kapuzinerklosters St. Konrad gehört, schläft fast Wand an Wand mit dem lieben Gott: Denn die Wiesen der idyllischen Gartenanlage grenzen an die Außenwand der großen Basilika St. Anna. Doch so still und friedlich es hier zugeht – man ist mittendrin im Geschehen. Der Kapellplatz, alljährlich das Zentrum des im August stattfindenden Glaubensfestivals der Gemeinschaft Emmanuel, ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Zweite Friedensfahrt der Jesus-Biker
Zweite Friedensfahrt der Jesus-Biker: Spenden für Kinder in Madagaskar
Quelle
Jesus-Biker aus Franken nehmen Abschied von Papst Franziskus
Ein Roadtrip mit Gott, Harley Davidson und der Frage: Macht Glaube wirklich frei?
Beten und Motorrad fahren: Die Jesus Biker
Pater Karl begleitet die ‘Jesus-Biker’ zum Papst (30.05.2019) – Stift Heiligenkreuz
Madagaskar
Von Alexander Folz
Redaktion – Freitag, 8. August 2025
Mit einer mehrtägigen Motorradwallfahrt wollen die Jesus-Biker Ende August ein Zeichen für Frieden setzen und zugleich Spenden für Kinder in Madagaskar sammeln. Die Route führe von Schaafheim über Altötting und Verona bis nach Rom.
Ihr Ziel sei der Petersplatz im Vatikan, wo Papst Leo XIV. am 3. September ein außergewöhnliches Motorrad persönlich signieren werde. Dabei handelt es sich um eine BMW R18, die eigens “im päpstlichen Stil” umgebaut wurde.
Neueste Kommentare