Neuevangelisierung

‘Der Teufel versucht auch dich’

Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

Priester heute – Wird es in Zukunft noch Priester geben?

Wird es in Zukunft noch Priester geben? In den Industrieländern lässt die Anziehung dieses Berufes immer mehr nach, der zugleich auch zunehmend weniger Achtung erfährt

Priester heute | EOS Editions
Priester heute. Wird es in Zukunft noch Priester geben
Priesterbruderschaft des heiligen Karl Borromäus – Leidenschaft für die Ehre Christi
Massimo Camisasca – Wikipedia
Die deutschen Katholiken wissen nicht, wer Jesus ist. Und Bätzing hilft ihnen nicht weiter – Der neue Tageskompass

Wird es in Zukunft noch Priester geben? In den Industrieländern lässt die Anziehung dieses Berufes immer mehr nach, der zugleich auch zunehmend weniger Achtung erfährt. Die Folgen für die Priester selbst sind oft Vereinsamung, Frustrationsgefühle und schließlich die Aufgabe ihres Berufes. Der Autor spricht offen über die aktuelle Situation der Priester und der Priesterausbildung und zeigt weiterführende Wege auf, die vor allem in einer emotionalen Reifung und einer Wiederentdeckung des “inneren Feuers” zu finden sind.

Weiterlesen

Kroatische Mission Schweiz

Am 1. Juli 1967 wurde die Kroatische Katholische Mission in der Schweiz mit Sitz in Zürich gegründet. Die erste Heilige Messe in Zürich wurde am 16. Juli 1967 in der Kirche der französischen Mission in Hottingen gefeiert

Kroatische Mission – Pfarrei St. Felix und Regula
Gut integrierte bosnisch-herzegowinische Bevölkerung in der Schweiz
Von einer spontanen Idee zum Mega-Event: Swiss Cath News
Es gibt sie: Gute Nachrichten aus der Kirche: Swiss Cath News

Kroatische Mission

Am 1. Juli 1967 wurde die Kroatische Katholische Mission in der Schweiz mit Sitz in Zürich gegründet. Die erste Heilige Messe in Zürich wurde am 16. Juli 1967 in der Kirche der französischen Mission in Hottingen gefeiert.

Durch die ständig zunehmende Anzahl Kroaten in der Schweiz, wurde es notwendig neue Missionen einzurichten, um den Bedürfnissen der Gläubigen gerecht zu werden. So wurde ab 1. Januar 1972 die Kroatische Katholische Mission in Basel und St. Gallen eröffnet. Ein Jahr später wird das HKM Bern gegründet. Im Jahr 1982 folgten die Missionen in Luzern und Lausanne.

Weiterlesen

Kirche braucht “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”

Bischof Voderholzer: Kirche braucht “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”

Quelle
Bischof Voderholzer (86)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Montag, 17. März 2025

In seinem Hirtenwort zur Fastenzeit hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer am Wochenende betont, die Kirche brauche “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”.

Bevor der Bischof auf das Thema Hoffnung einging, das auf Wunsch von Papst Franziskus im Heiligen Jahr 2025 eine bedeutende Rolle spielen soll, ermutigte er dazu, “das Kirchenjahr mitzuerleben und den Glauben zu nähren, vor allem in der Beichte die Versöhnung mit Gott zu feiern”.

Weiterlesen

Sabel verteidigt Tagung mit Bischof Robert Barron

Konflikt um Veranstaltung – Die Verleihung des Josef-Piper-Preises an den Amerikaner sorgt für Kritik und eine Debatte. Jetzt bezieht der Direktor der Akademie Franz-Hitze-Haus dazu Stellung

Quelle
Bischof Robert Barron

18.03.2025

Meldung

Der Akademie-Direktor des Franz-Hitze-Haus, an welche die Josef-Pieper-Stiftung bis 2022 angegliedert war, Johannes Sabel, verteidigt die Im Rahmen der Verleihung des Josef-Pieper-Preises geplante Tagung zu Wegen der Glaubensverkündigung in der Gegenwart mit dem US-amerikanischen Bischof Robert Barron. “In einer gesellschaftlich hoch polarisierten Zeit muss es Orte geben, an denen unterschiedliche Positionen aufeinandertreffen”, schrieb er in einem Gastbeitrag für das Portal “kirche-und-leben.de”.

Weiterlesen

Nachsynodales Schreiben ‘Christifideles Laici’

Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘Christifideles Laici’ – Von Papst Johannes Paul II. – ‘Über die Sendung der Laien in Kirche und Welt’

Quelle – Vollständiges Dokument
Bischofssynode (vatican.va)
Die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester (clerus.org)
Christifideles Laici

Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘Christifideles Laici’ – Von Papst Johannes Paul II. – ‘Über die Sendung der Laien in Kirche und Welt’

An die Bischöfe
An die Priester und Diakone
An die Ordensleute
An alle Laien

Einleitung

1. DIE LAIEN (Christifideles laici), deren “Berufung und Sendung in Kirche und Welt zwanzig Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil” Thema der Bischofssynode 1987 war, gehören zu jenem Volk Gottes, für das die Weinbergarbeiter im Matthäusevangelium stehen:

“Denn mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen sein Haus verließ, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denar für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg” (Mt 20, 1-2).

Weiterlesen

17. März 2025 Hl. Rosenkranz

Papst bedankt sich für Gebete – Vatican News

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel