“Anbetung im Geist und in der Wahrheit“ *UPDATE
„Anbetung im Geist und in der Wahrheit“ – Gedanken zur Konstitution “Sacrosanctum Concilium”
Quelle: Zenit.org
Mayfart, Johann Matthäus – Himmlisches Jerusalem – XV. Von der überschwänglichen, heiligen Lust des himmlischen Jerusalems. [Gedenkt an eure Lehrer, welche euch das Wort Gottes gesagt haben, welcher Ende schaut an, und folgt ihrem Glauben nach.]
Jakobus 1 | Einheitsübersetzung 2016 :: ERF Bibleserver
“Liebt nicht mit Worten sondern in Taten” – katholisch.de
P. Raniero Cantalamessa OFMCap — Erste Fastenpredigt 2016 (Volltext) Frati Minori Cappuccini
Rom, Zenit.org, 19. Februar 2016, Redaktion
Am heutigen Freitagmorgen hielt Pater Raniero Cantalamessa OFMCap, Prediger des Päpstlichen Hauses, in der Kapelle „Redemptoris Mater“ im Vatikan die erste traditionelle Fastenpredigt für den Papst und die römische Kurie’.
‘Wir dokumentieren die Predigt in einer eigenen Übersetzung’.
***
Unser Sonntag: “Ut unum sint”
In dieser ersten Betrachtung von Weihbischof Peter Birkhofer geht es um die Einheit. Die Dreieinheit kann uns als Vorbild dienen, uns in Liebe, Wahrheit und im glaubenden Vertrauen auf Gottes Nähe zu begegnen, um so durch die Einheit dieser Liebe auch eine politische Einheit zu erreichen
Quelle
Unser Sonntag im Juni mit Weihbischof Peter Birkhofer – Vatican News
Weihbischof Dr. Peter Birkhofer – Missionszeugnis
Ut Unum Sint (25. Mai 1995) | Johannes Paul II.
Ein ökumenischer Meilenstein: 25 Jahre “Ut unum sint” – Vatican News
Kardinal Kurt Koch: So geht echte Ökumene
Ut unum sint
Papst-Brief an Kardinal Koch zu 25 Jahre “Ut unum sint” – Vatican News
Predigt: 7. Sonntag der Osterzeit C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) – Pfingstnovene
Weihbischof Peter Birkhofer
Joh 17,20-26 Lesejahr C
Es ist ein bewegendes Gebet Jesu in der Stunde des Abschieds, in dem er die Einheit seiner Jünger mit der Verkündigung des Evangeliums zusammenbringt. Je zerspaltener diese Jünger sind, umso weniger werden sie ein glaubhaftes Zeugnis ablegen können.
Knapp 40 Jahre nach Veröffentlichung der großen Enzyklika zur Ökumene “Ut unum sint” – “damit sie eins sind” von Papst Johannes Paul II. am 25. Mai 1995 hören wir heute das Evangelium, auf dem die gesamte Enzyklika basiert und um dieses herum komponiert ist. Der Aufruf zur Einheit aller Christen, er ist mit diesem Johanneswort mehr als nur ein politisch wichtiger Wunsch der noch immer durch viele Trennungen verletzten Christenheit.
Kurze kritische Untersuchung des Neuen ‘Ordo Missae’
Auf der Bischofssynode, die im Oktober 1967 in Rom stattfand, wurden die Teilnehmer zu einem Urteil über die experimentweise Zelebration einer sogenannten Normativmesse aufgefordert
Sarto Verlag/Bestellung
Die neue Liturgie | Generalhaus
Die Ottaviani-Intervention
Presseamt des H. Stuhls/Bischofssynode
Die überlieferte Messe – ein wiedergefundener Schatz pdf
Liste der Teilnehmer der ersten Bischofssynode gemäß dem Motu proprio Apostolica sollicitudo – Wikipedia
Motu proprio Apostolica sollicitudo
Auf der Bischofssynode, die im Oktober 1967 in Rom stattfand, wurden die Teilnehmer zu einem Urteil über die experimentweise Zelebration einer sogenannten Normativmesse aufgefordert. Diese Messe erregte unter den Synodenteilnehmern größtes Befremden; es gab eine starke Opposition. Die internationale Presse sprach von Ablehnung der vorgeschlagenen Messe durch die Synode. Eine ins Einzelne gehende Untersuchung des Novus Ordo offenbart Änderungen von solcher Tragweite, dass für ihn dasselbe Urteil gerechtfertigt erscheint, das über die Normativmesse abgegeben wurde. Wie diese ist auch er so beschaffen, dass er in vielen Punkten die liberalen Protestanten zufriedenzustellen vermag. Weiterlesen
Herz Jesu Freitag
Im Jahr 1674 wurde die hl. Maria Margareta Alacoque einer Vision des Heiligsten Herzens Jesu gewürdigt. Christus forderte sie auf, häufig zu kommunizieren, besonders am ersten Freitag des Monates, und eine Heilige Stunde zu halten
Quelle
Hl. Maria Margareta Alacoque
Vor allem sollst du mich so oft in der heiligen Kommunion empfangen, als der Gehorsam es dir erlaubt; die Abtötungen und Demütigungen, die es dir einbringen wird, nimm an als ein Unterpfand meiner Liebe.
“Du sollst darüber hinaus jeden ersten Freitag im Monat kommunizieren.
Jede Nacht von Donnerstag auf Freitag will ich dich an der tödlichen Traurigkeit teilnehmen lassen, die ich am Ölberg erdulden wollte. Diese wird dich, ohne daß du es begreifen kannst, in eine Art Todesangst versetzen, die qualvoller ist als der Tod selbst. Und um dich mit mir in dem demütigen Gebet zu vereinigen, da ich damals in meinen Ängsten meinem Vater darbrachte, sollst du zwischen elf Uhr und Mitternacht aufstehen und eine Stunde lang auf die Erde hingestreckt mit mir beten, um den göttlichen Zorn zu besänftigen und ihn um Barmherzigkeit für die Sünder zu bitten. So sollst du mir gewissermaßen die Bitterkeit versüßen, die ich empfand, als ich von meinen Aposteln verlassen war und ihnen vorwerfen mußte, daß sie nicht einmal eine Stunde mit mir wachen konnten. In dieser Stunde sollst du tun, was ich dich lehren werde. ”
Das singende Lehramt
Nicht jammern, sondern proben: Papst Leos “Regina coeli” zieht musikalische Kreise.
19.05.2025
Traditionsvermittlung kann Spaß machen: Papst Leos gelungenes musikalisches Solo “Regina coeli“ ist ein glänzendes Beispiel dafür, wie liturgische Schätze gehoben werden können. Der Mut des Papstes, trotz der schwierigen Akustik auf dem Petersplatz das “Regina coeli” in lateinischer Sprache zu singen, hat sich gelohnt: Man spricht wieder über den lateinischen Gesang in der Kirche.
Erdö: Kirche hat originellen und mutigen Papst bekommen
Für den ungarischen Kardinal Peter Erdö hat die katholische Kirche einen “originellen, mutigen Papst erhalten, der nach Harmonie strebt”
Das sagte der Erzbischof von Budapest in einem Interview auf den Social Media-Kanälen seiner Erzdiözese. Das neue Kirchenoberhaupt von weltweit rund 1,4 Milliarden Katholiken bringe umfassende Erfahrungen aus der Arbeit in der römischen Kurie, der Seelsorge und seiner Ordensgemeinschaft mit. “Diese Vielseitigkeit und der weite Blick wurden hochgeschätzt”, so Erdö.
“Nicht überraschend, aber umso erfreulicher”
Die Wahl Prevosts zum Papst sei daher “nicht überraschend, aber umso erfreulicher” gewesen.
Neueste Kommentare