Literatur/Musik/DVD

Die Utopia-Methode

Die Utopia-Methode: Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum

Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. “Die Utopia-Methode” bietet einen Schlüssel zum besseren Verständnis dieser Entwicklung und will dazu ermutigen, sich konstruktiv in die Debatte einzubringen.

Weiterlesen

Religiöse Tradition und säkulare Ethik

Der Band widmet sich einem bedeutenden, bisher weitgehend unerforschten Thema innerhalb der christlichen Ikonographie: der Bildüberlieferung der neutestamentlichen Gleichnisse in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von religiöser Tradition und säkularer Ethik

Auf der Suche nach Traditionen

Der Band widmet sich einem bedeutenden, bisher weitgehend unerforschten Thema innerhalb der christlichen Ikonographie: der Bildüberlieferung der neutestamentlichen Gleichnisse in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von religiöser Tradition und säkularer Ethik. Wie kaum ein anderes biblisches Thema eignen sich die Gleichnisse aufgrund ihrer ethischen Aussagen für Darstellungen im religiösen Umfeld wie im säkularen Kontext.

Weiterlesen

Auf der Suche nach Traditionen

Religiöse Traditionen in Deutschland schwinden seit Jahrzehnten. In kirchlichen Einrichtungen der Begabtenförderung galten religiöse Traditionen lange als “out”. Doch junge Menschen fragen nach Form und Frömmigkeit

Quelle
Die Tradition als Selbstläufer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Cusanuswerk: Startseite
Ein Tempel – Ein Ursprung – Zwei Traditionen: Warum der jüdische Tempel für das Christentum wichtig ist – Katholische Akademie in Berlin e.V. (katholische-akademie-berlin.de)
Aktuelle Veranstaltungen – Katholische Akademie in Berlin e.V. (katholische-akademie-berlin.de)
Avicenna (Beck Paperback) : Strohmaier, Gotthard: Amazon.de: Bücher

14.09.2024

Oliver Gierens

Das Zitat ist so bekannt wie abgedroschen: “Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.” Doch wo lodert noch das Feuer, was ist längst schon zu Asche verglüht? Die Weitergabe der Tradition ist in Verruf geraten, besonders im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Zu stark war der Traditionsbruch nach den verheerenden Kriegsjahren. Besonders relevant wird die Frage, wie Traditionen von Generation zu Generation weitergegeben werden, in der Begabtenförderung.

Weiterlesen

Klarstellungen in einer Zeitenwende

Die geschichtliche Gegenwart wird politisch und auch kirchlich öfter als “Zeitenwende” gedeutet. Wenn dem so ist, sind verlässliche Orientierungen nötiger denn je

Die geschichtliche Gegenwart wird politisch und auch kirchlich öfter als “Zeitenwende” gedeutet. Wenn dem so ist, sind verlässliche Orientierungen nötiger denn je. Was ist bleibend gültig, auf was kann ohne Kernverlust flexibel reagiert werden? Die in den Zeitschriften “Die Tagespost” und “Vatican-Magazin” erschienenen Essays widmen sich ohne Spitzfindigkeiten den Herausforderungen, denen sich das christliche Menschen- und Gottesbild im Zeitalter eines atheistischen “Homo-Deus- Transhumanismus” (Henri de Lubac, Yuval Noah Harari) gegenübersieht.

Weiterlesen

Herkunft und Bestimmung: Schöpfungslehre – Anthropologie – Mariologie

Der Band vereint die Texte, die den Traktaten der Schöpfungslehre, der Anthropologie, Mariologie und Soteriologie zuzurechnen sind

Wenn von Gott die Rede ist

Der Band vereint die Texte, die den Traktaten der Schöpfungslehre, der Anthropologie, Mariologie und Soteriologie zuzurechnen sind. Dabei wird der Fokus auf die fundamentalen Fragen des Menschen gelenkt: Was steht am Anfang und was am Ende der geschaffenen Welt? Die Rolle Marias wird dabei als heilsgeschichtlich konkretisierte Gnadenlehre gezeichnet. Der Autor präsentiert den inneren Zusammenhang von Schöpfung und Erlösung ebenso wie er die Unverletzlichkeit der Würde jedes Menschen betont. Die Beiträge aus sechs Jahrzehnten sind nach wie vor aktuell und geben entscheidende Impulse für den Schutz des Lebens und der Schöpfung.

Weiterlesen

China erkennt ehemaligen “Untergrund”-Bischof laut Vatikan offiziell an

Der Vatikan hat am Dienstag seine “Zufriedenheit” darüber bekundet, dass der chinesische Staat den bisherigen “Untergrund”-Bischof Melchior Shi Hongzhen offiziell als Bischof von Tianjin anerkannt hat *UPDATE

Quelle
China – Tag List – Vatican News
China – Chinesische Regierung erkennt Bischof Shi Hongzhen von Tianjiin an – Agenzia Fides
*Uiguren in Xinjiang: Die Stadt Kashgar ist ein Symbol für die Zerstörung (nzz.ch)
Wilde Schwäne

Von Kristina Millare

Vatikanstadt – Mittwoch, 28. August 2024

Der Vatikan hat am Dienstag seine “Zufriedenheit” darüber bekundet, dass der chinesische Staat den bisherigen “Untergrund”-Bischof Melchior Shi Hongzhen offiziell als Bischof von Tianjin anerkannt hat.

“Diese Regelung ist eine positive Frucht des Dialogs, der im Laufe der Jahre zwischen dem Heiligen Stuhl und der chinesischen Regierung aufgebaut wurde”, hieß es in einer Erklärung des Heiligen Stuhls.

Weiterlesen

Venezuela – Haft für den Wahlsieger/Weihnachten im Oktober

Das Regime des venezolanischen Diktators Maduro verstärkt den Druck auf die Opposition und greift zu kuriosen Ablenkungsmanövern

Quelle
Venezuela
Maduro weigert sich, seine Wahlniederlage anzuerkennen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Das Menschenrechtsbüro fordert “transparente, inklusive und partizipative” Wahlen in Venezuela
Menschenrechte in Venezuela – Wikipedia
Venezuela: 140 Jahre Lourdes-Wallfahrt in Amerika
Eine Liebesbotschaft | Parvis-Verlag – religiöse Buchhandlung
60 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit (admin.ch)

04.09.2024

Meldung

Gegen Edmundo González, den Sieger der venezolanischen Präsidentschaftswahl vom 28. Juli, wurde ein Haftbefehl erlassen. Dem mit mehr als 67 Prozent der Stimmen gewählten Präsident werden Amtsanmaßung, Fälschung öffentlicher Dokumente, Anstiftung zum Ungehorsam, Verschwörung, Sabotage von IT-Systemen und Verstöße gegen das Vereinsrecht vorgeworfen. Miguel Ángel Martín, ehemaliger Präsident des Obersten Gerichtshofs Venezuelas, der im Exil lebt, erklärte gegenüber der spanischen Zeitung ABC, die Anklagen seien darauf ausgelegt, González zum Verlassen des Landes zu zwingen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel