Maria – Auf Ihren Spuren in der Bibel
Maria – Auf Ihren Spuren in der Bibel (klotz-verlagshaus-shop.de): Quelle/Bestellung
Mit diesem Buch möchte der Herausgeber weder einen systematischen Vortrag über die katholische Lehre zu Maria halten noch jedes einzelne Mariendogma erklären. Sein Anliegen ist einfacher. Er möchte zeigen, dass das katholische Verständnis von Maria biblisch begründet ist. In diesem Buch wird es also gleichermaßen darum gehen, wie man die Bibel lesen soll, wie auch um Maria selbst; daher der Titel: Maria – Auf ihren Spuren in der Bibel. Über den Autor Pater Anton Vogelsang wurde 1967 als Sohn einer niederländischen Diplomatenfamilie in Brasilien geboren. Er studierte Mathematik an der Universität von Chicago und arbeitete danach bei der Software-Firma Oracle. 1993 trat er in die katholische Ordensgemeinschaft der Legionäre Christi ein. Nach seiner Priesterweihe 2001 in Rom ging er als Universitätsseelsorger nach Mexiko-Stadt. Zwischen 2010 und 2020 war er in Deutschland tätig. Seit 2020 wohnt er in Rom und entwickelt online Glaubenskursen auf www.christourlife.online.
Die Advents- und Weihnachtszeit mit Papst Johannes Paul II.
Für alle, die im Advent jeden Tag innehalten und inspiriert werden wollen
Stefan von Kempis hat Texte von Papst Johannes Paul II. ausgewählt, die vom 1. Advent bis 6. Januar Tag für Tag durch den Advent begleiten, innerlich vorbereiten und Stück für Stück zusammen mit ansprechenden Fotos die Botschaft dieser Tage spirituell erschließen. Für alle, die im Advent jeden Tag innehalten und inspiriert werden wollen. Ein immerwährender Kalender für die Advents-und Weihnachtszeit!
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Papst Johannes Paul II. (Karol Józef Wojtyla), 1920-2005
Stefan von Kempis studierte Geschichte und Theologie in Deutschland und Frankreich sowie Islamwissenschaften in Italien und Ägypten. Er arbeitet als Redakteur bei Radio Vatikan, hat den Papst auf Reisen begleitet und mehrere Bücher über ihn herausgegeben.
Wer ist der Mensch?: Skizzen zur Anthropologie
Jedes Denken und jede Erkenntnis lebt aus einem staunenden Ursprung. Für Karol Wojtyla / Johannes Paul II. (1920-2005) war dieser Ursprung der Mensch. Von seinem philosophischen Werk hat er gesagt, es sei “aus dem Staunen vor dem Menschen geboren”.
Von der ersten bis zur letzten Seite kreisen seine Schriften um den Menschen – in der Einzigartigkeit seiner Existenz, in der Einmaligkeit seines Ursprungs und in der Unvertretbarkeit seiner Aufgabe und seines Ziels. Die philosophischen Aufsätze dieses Bandes, die fast alle zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheinen, wollen mit den denkerischen Grundlagen des Papstes bekannt machen. Sie laden dazu ein, das Denken Karol Wojtylas aus dessen staunenden Ursprüngen zu verstehen – und seiner Grundfrage nachzugehen, der Frage: Wer ist der Mensch? * Schlüsseltexte über den Menschen, das Hauptthema von Johannes Paul II. * Texte fast alle erstmals in deutscher Sprache * Mit einer Einführung in das Denken von Karol Wojtyła
Hl. Johannes Vom Kreuz 14. Dezember
Heiliger und Kirchenlehrer
Quelle
MEISTER IM GLAUBEN | EWTN (Übersetzen)
Wer ist der Mensch?: Skizzen zur Anthropologie – II. Johannes Paul – Google Books
Literatur – zu Johannes vom Kreuz
Generalaudienz vom 16. Februar 2011: Hl. Johannes vom Kreuz | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Im Dschungel von Prophezeiungen
Ganz Ohr für Gott
Am 25. Januar 1675 wurde Johannes vom Kreuz von Papst Clemens X. selig gesprochen, am 27. Dezember 1726 erfolgte durch Benedikt XIII. die Heiligsprechung. Am 24. August 1926 wurde er durch Pius XI. zum Kirchenlehrer erhoben und im März 1993 von Johannes Paul II. zum Patron der spanischsprachigen Dichter ernannt.
Neueste Kommentare